Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung von Cellulosefaser-Leichtbeton und Untersuchung des bruchmechanischen Verhaltens
Developing a cellulose-fibre lightweight concrete and investigating its mechanical fracturing properties
Thiel, Thomas Sebastian
Quelle: Schriftenreihe des Institutes für Baustoffe, Technische Universität Dresden
Dresden (Deutschland)
Selbstverlag
2016, XIV,307 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-86780-498-1
Serie: Schriftenreihe des Institutes für Baustoffe, Technische Universität Dresden, Nr.2016/1
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Im Zentrum der Arbeit steht ein zementgebundener Leichtbeton auf der Basis von aus Altpapier herausgelösten Cellulosefasern, abgekürzt CFLC (Cellulose-Fibre Lightweight Concrete). Die Intention zur Untersuchung dieses mitunter auch als Papercrete bezeichneten und bislang nur verhältnismäßig wenig erforschten Materials beruht insbesondere darauf, dass von einer Kombination eines leicht verfügbaren pflanzlichen Faserstoffs mit einem mineralischen Bindemittel eine Reihe positiver Wechselwirkungen erwartet werden darf. Die Arbeit geht auf den Mischungsentwurf des Leichtbetons ein, beschreibt Verarbeitung, Einbautechnologie und die Eigenschaften des Frischbetons (Konsistenz, Schüttdichte, Hohlraumgehalt) und deren Prüfung sowie die Festbetoneigenschaften (Festigkeitsverhalten, hygrisches Verhalten, Porosität, Dauerhaftigkeit) und stellt ein Versuchsprogramm zur Ermittlung bruchmechanischer Kennwerte und des Verformungs- und Rissverhaltens vor.
Leichtbeton, Mischungsentwurf, Zusammensetzung, Ausgangsstoff, Betonzusatzstoff, Zellulosefaser, Frischbetoneigenschaft, Konsistenz, Schüttdichte, Hohlraumgehalt, Erhärtung, Trocknung, Schwinden, Festigkeitsentwicklung, Festbetoneigenschaft, Trockenrohdichte, Eigenschaft(mechanisch), Festigkeitseigenschaft, Feuchtigkeitsverhalten, Wasseraufnahme, Kapillarität, Porosität, Dauerhaftigkeit, Elastizitätsmodul, Verformungsverhalten, Rissverhalten, Bruchverhalten, Bruchmechanismus, Bruchmechanik, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Zugversuch, Druckversuch, Biegeversuch, Versuchsdurchführung, lightweight concrete, mix design, composition, raw material, concrete admixtures, cellulose fiber, consistence, bulk density, voids content, hardening, drying, shrinkage, strength development, property of hardened concrete, dry volume weight, characteristic (mechanical), strength propertyteristic, moisture behaviour, water absorption, capillarity, porosity, durability, modulus of elasticity, deformation behaviour, crack growth behaviour, fracture behaviour, fracture mechanism, fracture mechanics, investigation method, loading test, tension test, compression test, bending test,
Zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von normal- und hochfestem Konstruktionsleichtbeton mit Blähtongesteinskörnu
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 80
Dissertationsschrift
2017, Getr. Zählung, 244 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungsbericht zum Tragverhalten von Kopfbolzen in Leichtbeton
Bauforschung, Band T 3361
2018, 132 S., 27 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Infraleichtbeton im Geschosswohnungsbau (INBIG). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3018
2017, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Additive Fertigung frei geformter Bauelemente durch numerisch gesteuerte Extrusion von Holzleichtbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3002
2016, 85 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Hochwärmedämmende, monolithische Sichtbetonaußenteile aus Architekturleichtbeton
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2894
2014, 69 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 17. Holzleichtbeton im Hochbau
Reihe Holzbauforschung, Band H 007/17
2009, 121 S., 176 Abb., 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Functionalized lightweight concretes with mineral and biogenic aggregates
BFT International, 2020
Schwetz, Martina; Pahn, Matthias; Zeitler, Ralf; Bies, Nora Susanne
Structural capacity of self-supporting wall panels made of LAC. Lightweight aggregate concrete with open structure
BFT International, 2020
Popescu, Mariana; Mele, Tom Van; Block, Philippe
Fare architettura. Strutture di calcestruzzo
Domus, 2020
Schwetz, Martina; Zeitler, Ralf; Pahn, Matthias
Untersuchungen zur Verankerung von Bewehrungsstäben mit Endhaken in LAC
BWI - BetonWerk International, 2020
Schlaich, Mike; Hückler, Alex
Infraleichtbeton bietet die architektonische Freiheit für ein neues einfaches und baukulturell wertvolles Bauen Monolithische recycelbare tragende Wärmedämmungen als echte Alternative zu mehrschichtigen Wandsystemen
Der Prüfingenieur, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler