Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklungsperspektiven metropolitaner Peripherien im Rahmen stadtregionaler Planungs- und Entwicklungsprozesse am Beispiel Nordrhein- Westfalen. Online Ressource
Leber, Nils
Quelle: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Reihe C, Dissertationen; Schriftenreihe - Institut für Geodäsie und Geoinformation
München (Deutschland)
Selbstverlag
2014, 391 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-7696-5151-5
Serie: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Reihe C, Dissertationen, Nr.739


1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: http://d-nb.info]
Die Arbeit befasst sich mit der inhaltlichen und strukturellen Qualifizierung metropolitaner Peripherien und deren Einordnung in stadt-regionaler Planungs- und Entscheidungsprozesse und untersucht zudem deren Entwicklung am Beispiel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die räumliche Teileinheit der metropolitanen Peripherien, die bislang nur sehr begrenzt zum Gegenstand der Forschung gemacht wurden, deutlicher zu qualifizieren und zu akzentuieren und deren Potenziale für die Konstituierung von stabilen und prosperierenden Regionen genauer zu beleuchten. Zentrales Element ist dabei ein fundamentaler Umbau der Ebene der Regionalplanung hin zu einer problem- und umsetzungsorientierten strategischen Regionalplanung mit neuen zweckmäßigeren und problemadäquateren administrativen Planungsräumen. Der Autor versteht die Arbeit demzufolge als wichtigen Impuls für die notwendige Debatte über die künftige Raumentwicklung in Nordrhein-Westfalen, welche derzeit vor allem im Kontext der Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans 2025 bereits geführt wird.
Regionalplanung, Regionalpolitik, Raumentwicklung, Verdichtungsraum, Stadtumland, Befragung, Analysemethode, Szenario, Peripherie, Demographischer Wandel, Metropolregion, regional planning, regional policy, regional development, urban agglomeration, green belt, inquiry, analysis method, scenario, periphery, demographic change,
Harburger Berichte zur Verkehrsplanung und Logistik, Band 20
Endbericht
2020, 454 S., 21.00 cm, Buch
readbox publishing
Perspektiven zur rechtlichen Flexibilisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein
Schriften zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Band 15
Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Bd. 15
2019, 135 S., 225 mm, Softcover
Nomos
New geographies of Europe
Re-thinking Spatial Policies in Europe
2019, xxiv, 382 S., 15 SW-Abb., 13 Farbabb. 210 mm, Hardcover
Springer, Berlin
Regionalismen
Dialektik des Globalen. Kernbegriffe, Band 1
2018, 38 S., 230.00 mm, Softcover
De Gruyter
Rhein-Main - die Region leben. Die Neugestaltung einer Metropolregion / Living the Region - Rhine-Main. The Redesign of a Metropolitan Region
2018, 320 S., mit zahlr. meist farb. Abb. 24 cm, Softcover
Wasmuth & Zohlen
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schlanker und effektiver Regionalplan. Endbericht
Bauforschung, Band T 2937
2001, 96 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schlanker und effektiver Regionalplan. Praxisuntersuchung und Expertise zur Harmonisierung von Festlegungen in regionalen Raumordnungplänen auf Grundlage des Raumordnungsgesetzes
Bauforschung, Band T 2932
2000, 240 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
De-Regulierung und Modernisierung der raumwirksamen Sektorpolitiken der EU-Kommission durch Europäische Raumordnung und Regionale Entwicklungsprogramme. Endbericht
Bauforschung, Band T 2740
1996, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswertung ausgewählter Pläne und Programme der Regionalplanung im Bundesgebiet. Endbericht
Bauforschung, Band T 2745
1996, 218 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Metropolatlas Rhein-Neckar als Baustein einer kooperativen Dateninfrastruktur.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Scholl, Bernd
Der Beitrag der Agglomerationsprogramme für Entwicklungen im Großraum Zürich. Ausgangslage und Herausforderungen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Baumgärtner, Christine; Kiwitt, Thomas
"Bleibet Xond": Gesundheitsstrategie auf Schwäbisch. Berücksichtigung gesundheitlicher Belange in der Region Stuttgart.
Raumplanung, 2020
Eichberger, Markus
Stadt, Land - und wie geht's weiter? Regionaler Ausgleich. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Wirth, Timo Matti
Regionales Strategie-Entwerfen. Transformationsprozesse proaktiv und anpassbar gestalten.
Raumplanung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler