Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Essays on the economics of renewable energy and cross-sectoral decarbonization.
Peter, Jakob
Köln (Deutschland)
Selbstverlag
2019, IX,198 S., Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
This thesis analyzes several aspects of the economics of decarbonizing the electricity and transport sectors. All chapters focus on systems with high shares of variable renewable energies, characterized by time-varying and interdependent temporal and spatial distributions of electricity supply and electricity demand. Chapters 2 and 3 focus on the implications of variable renewable energies on security of supply and how reliability targets can efficiently be reached considering the firm capacity provision of variable renewable energies and interconnectors. Chapter 2 develops, based upon probabilistic reliability metrics, an optimization model to determine the efficient amount and location of firm generation capacity to achieve reliability targets in multi-regional electricity systems. Chapter 3 develops an iteration framework, which allows to combine the previously presented optimization model with a large-scale investment and dispatch model for electricity markets. The framework allows to account for balancing effects in electricity generation and firm capacity provision due to the spatial distribution of generation capacities and interconnectors. Chapter 4 investigates the impact of strong climate change on electricity systems. For Europe, most important are effects on variable renewable energy resources, hydro power availability, cooling water availability for thermal power plants and electricity consumption. Two investment planning strategies are compared in their ability to cope with climate change effects, which are then disentangled in terms of their marginal contribution to the potential welfare loss. Chapter 5 assesses, how the electricity and road transport sector can optimally be decarbonized, accounting for synergies in supply and demand when coupling the two sectors via electrification and power-to-x processes. Thereby, an integrated multi-sectoral partial-equilibrium investment model for the electricity and road transport sectors is developed.
Energie, Energiepolitik, Energiewirtschaft, Wohlfahrtsökonomie, Allokation, Erneuerbare Energie, Standort, Region, Energieerzeugung, Dekarbonisierung, Versorgungssicherheit, Strom, Stromversorgung, Strombedarf, Verkehrssektor, Elektroantrieb, Elektrifizierung, Sektorkopplung, energy, energy policy, power industry, welfare economy, allocation, renewable energy, location, region, energy production, supply security, electric power, energy supply, power requirement, traffic sector, electric drive,
Energie und Klima
Chancen, Risiken und Mythen
4., Aufl.
2020, 221 S., 215 mm, Softcover
expert-verlag
Faktoren nachhaltigen Stromkonsums in Europa und seine Förderung durch politisch-rechtliche Instrumente
HWR Berlin Forschung - eine Veröffentlichung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Band 68
Eine Analyse aus Sicht der Nachhaltigen Ökonomie
2020, 415 S., 21 cm, Softcover
Nomos
Die Umsetzung des 14a EnWG zwischen Markt und Regulierung im neuen Strommarktdesign
Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin, Band 68
Dissertationsschrift
Neuausg.
2019, 158 S., 13 Abb. 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Energietransformation
Gesellschaftliche Herausforderungen jenseits von Technik und Ressourcenausstattung
2019, xiv, 477 S., XIV, 477 S. 51 Abb., 27 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen
Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung
2018, 240 S., 167 Abb. u. 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Statistische Untersuchung der Flächen- und Nutzstromanteile von Zonen in Nichtwohngebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3221
2021, 149 S., 98 Abb. u. 85 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dezentrale, modulare Stromspeicher zur Eigenstromsteigerung in EffizienzhausPLUS Gebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3162
2019, 127 S., 98 Abb. u. 30 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nutzersensibilisierung für die Ressource Strom
Sensibilisierung für die Ressource Strom durch benutzernahe Visualisierung und interaktiven Wettbewerb
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3079
2019, 74 S., 25 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Offene Schnittstellen im Smart Home unter Verwendung semantischer Plug and Play Technologien. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3007
2017, 200 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energiemanagement für Mietwohnungen mit Open-Source Smart Metern (EMOS). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2951
2015, 112 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ungleiche Energiepotenziale in Zentralasien - Perspektiven der Politischen Ökologie
Geographische Rundschau, 2021
Urbansky, Frank
Grüne oder blaue Dächer - gefördert wird beides. Investitionsprogramme. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Schlenzig, Christoph; Lösch, Manuel
Smart East - die Energiewende in die Stadt bringen. In Karlsruhe Ost entsteht ein Reallabor für die Transformation eines ganzen Stadtquartiers in ein smartes Quartier mit klimaschonender Energieversorgung.
Transforming cities, 2021
Schmitz-Pfeifer, Matthias; Gröne, Kay
Mieterstrom auch für den Bestand. Energiewende und Wohnungswirtschaft. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Schulz, Marcus
Elektromobilität in Deutschland bis 2025. Studie zeigt den Weg, wie die E-Mobilität vorangetrieben werden kann.
Der Nahverkehr, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler