Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Europäische Immobilienaktien: Wo die größten Chancen liegen


Bruyere, Vincent
Artikel aus: Immobilien & Finanzierung
ISSN: 1618-7741
(Deutschland):
Jg.69, Nr. 2, 2018
S.18-19

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1036

Publikationslisten zum Thema:
Immobilienmarkt, Wertpapier, Börse, Rendite, Wohnimmobilie, Gewerbeimmobilie, Einzelhandelsimmobilie, Aktiengesellschaft, real estate market, security, yield, residential property, industrial real estate, retail property,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Solarkraftwerke: Projektfinanzierung in Deutschland
Yanislav N. Boyanov
Solarkraftwerke: Projektfinanzierung in Deutschland
Nachhaltigkeit, Band 38
Entwicklung einer geeigneten Finanzierungsstruktur und Auswahl der Finanzierungsinstrumente
2011, 108 S., m. 32 Abb. 210 mm, Softcover
Diplomica
 
 
Das Thema der Erneuerbaren Energien wurde bis vor kurzem hauptsächlich unter ökologischen, politischen und technischen Aspekten behandelt. Erstaunlicherweise wurde die Frage nach den Finanzierungsmöglichkeiten der Erneuerbaren Energien vernachlässigt. Während die Erneuerbaren Energiequellen wie Windenergie oder Biomasse langsam ihre Grenzen in Deutschland erreichen, erweist sich Solarenergie als die Energieform mit den besten Zukunftspotenzialen. Charakteristisch für die Solarkraftwerke ist dabei ein hohes Finanzierungsvolumen, welches die einzelnen Unternehmen nicht aufbringen können oder wollen. Als geeignete Lösungsmöglichkeit hat sich dabei die Projektfinanzierung erwiesen. Im Rahmen dieses Buches wird eine Übersicht der unterschiedlichen Finanzierungsinstrumente bei der Projektfinanzierung für Solarkraftwerke vermittelt. Zusätzlich untersucht der Band die Einsatzmöglichkeiten von innovativen Finanzierungsinstrumenten wie Asset-Backed Securities, Sale-and-lease-back und Derivaten. Bezogen auf die Solarkraftwerke erfolgt eine detaillierte Beurteilung der Vor- und Nachteile der jeweiligen Finanzierungsinstrumente.


Erneuerbare Energien
Diana Reibel
Erneuerbare Energien
Nachhaltigkeit, Band 43
Erzeugung, Vertrieb und Finanzierung
2011, 120 S., m. 25 Abb. 210 mm, Softcover
Diplomica
 
 
Die Branche der regenerativen Energien hat sich in den letzten Jahren zu einer der Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft entwickelt. Ihre anhaltend positive Entwicklung zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor zeigte sich vor allem im Zuge der Wirtschaftskrise. Die Bundesrepublik Deutschland plant in Zukunft eine weitestgehende Umstellung der Energieversorgung auf Basis regenerativer Energien. Die Atomkatastrophe in Japan und die Angst der Bürger vor radioaktiver Strahlung verstärken diesen Wandel. Durch zahlreiche Förderprogramme wollen Bund und Länder Initiativen in den Klimaschutz vorantreiben und fördern gezielt Investitionen in erneuerbare Energien. Die Finanzierung von Energieerzeugung aus Windkraft, Solarenergie und Biomasse eröffnet allen Kreditinstituten ein neues, wachsendes Geschäftsfeld. Trotz dieses hohen Potenzials bestehen durch mangelnde Kenntnisse der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Finanzierungsmöglichkeiten erhebliche Hindernisse auf diesem Gebiet. Die Arbeit zeigt die verschiedenen Arten von erneuerbaren Energien sowie die gängigsten Finanzierungsformen zur Realisierung dieser Projekte. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Wind-, Solar- und Bioenergie, da diese die führenden Sparten darstellen und aktuell die deutlichsten Zuwächse zu verzeichnen haben.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einsatz privater Kapitalsammelstellen zur Finanzierung von oeffentlichen Aufgaben
Karl-Heinz Bartsch, Tilman Heyde, Holger Schmitz-Hartmann
Einsatz privater Kapitalsammelstellen zur Finanzierung von oeffentlichen Aufgaben
1979, 116 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
In dem Vorhaben werden Bedingungen und Notwendigkeiten des Einsatzes finanzieller Mittel privater Kapitalsammelstellen zur Foerderung und Durchfuehrung oeffentlicher Aufgaben, insbesondere staedtebaulicher Sanierungsmassnahmen, untersucht. Dabei wird davon ausgegangen, dass von den Kapitalsammelstellen Anlagemoeglichkeiten im Immobiliensektor gesucht und, bei vertretbarem Risiko, auch realisiert werden. Von besonderer Bedeutung ist daher die Abschaetzung der Risiken solcher im oeffentlichen Interesse liegender Massnahmen um evtl. durch teilweise Risikouebernahme durch die oeffentliche Hand die Masse des Realisierungsvolumens zu erhoehen. (-z-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Wan, Bruce; Bernadzik, Wolfgang
Immobilienmärkte der Region Asien-Pazifik: zu groß, um nicht nah dabei zu sein
Immobilien & Finanzierung, 2020
Moroni, Tobias
Die geschlossene Spezial-InvKG - vom Schattendasein zum Standardvehikel
Immobilien & Finanzierung, 2020
Klaußner, Susanne; Kreil, Matthias
Einzelhandelsinvestments für institutionelle Investoren nach Corona
Immobilien & Finanzierung, 2020
Ache, Peter; Voß, Winrich; Krägenbring, Robert
Immobilienmarkt - Auswirkungen der Corona-Pandemie
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2020
Hinsche, Stephan
Stabil in der Krise: Vorsorge- und Managementstrategien am Beispiel der AIK-Immobilien Fonds über 20 Jahre
Immobilien & Finanzierung, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler