Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Aufsätze aus Sammelbänden

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Feste Fahrbahn - Schienenweg mit Zukunft


Autor: Eschenburg, K.D.
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Seiten: 163-171
1996
 

Publikationslisten zum Thema:
Konstruktion, Oberbau(schwellenlos), Feste Fahrbahn, Bauart, System, Vergleich, Wirtschaftlichkeit, Instandhaltungskosten, structural design, sleeperless track, solid trackbed, construction type, system, compromise, economy,
 



Weitere Aufsätze aus diesem Buch:

Aufsätze aus Sammelbänden: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schütte, J.
Horizontale Interaktion Bodenplatte-Unterbau 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Falkner, H.
Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Sato, R.
Betonergänzungsschichten mit extrem hoher Verbundfestigkeit 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Sato, R.
Rechnerische Untersuchung der Spannungen in der Verbundfuge von Ergänzungsschichten auf bestehenden Betonbodenplatten 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Katzenbach, R.; Quick, H.; Moormann, C.
Besondere geotechnische Konzepte bei der Rekonstruktion historischer Bauwerke 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Fink, R.
Die Hülle steht - Umbau des Reichstagsgebäudes in Berlin 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Walraven, J.C.
Hochfester Beton: Erfahrungen mit einem neuen Baustoff 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Weiske, R.
Sonderprobleme mit Baugruben am Potsdamer Platz 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Laube, M.; Rusack, T.
Herausforderung an die Messtechnik. Entscheidungshilfe bei der Herstellung von Beliner Baugruben 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Dahl, J.
Sonderkonstruktionen im Tunnelbau 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Perbix, W.
Spezialbindemittel für den Ingenieurbau. Feinstbindemittel - vom Injektionsbindemittel zum Hochleistungszement? 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Teutsch, M.
Vorgespannter Stahlfaserbeton 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Kochendörfer, B.
Managementforderungen an Planung und Realisierung von Ingenieurbauwerken 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Litzner, H.U.
Neue Konzepte und Normen 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Gossla, U.
Neue Überlegungen zum Betonverbundbau 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Rodatz, W.
Gründungskonzept des Commerzbank-Hochhauses in Frankfurt am Main 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Kollegger, J.
Entwicklungen in der Vorspanntechnik 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Grossert, E.
Fahrwege des Transrapid 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Wörner, J.D.
Entwicklung im konstruktiven Glasbau. Berechnung, Bemessung, Konstruktion 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Eschenburg, K.D.
Feste Fahrbahn - Schienenweg mit Zukunft 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar

nach oben



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Weiterentwicklung des schotterlosen Oberbaus/Bauart Rheda, fuer durchgehendes Gleis, Weichen und Tunnel. Schlussbericht
Wolfgang Weiberg, Dieter Hilliges
Weiterentwicklung des schotterlosen Oberbaus/Bauart Rheda, fuer durchgehendes Gleis, Weichen und Tunnel. Schlussbericht
1987, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Im Vorhaben wurden die Anforderungen an den schotterlosen Oberbau/Bauart Rheda zusammengestellt und entsprechend der Bearbeitung fortgeschrieben. Die technisch-wirtschaftliche Optimierung der Spannbetonschwelle fuer die speziellen Anforderungen in der Festen Fahrbahn (modifizierte Rheda-Schwelle) fuehrte zur Herstellung von Musterschwellen fuer Pruefstandversuche. Diese Schwellen ermoeglichen ein Befahren des aufgespindelten Gleises durch schienengefuehrte Fahrzeuge. Regelquerschnitte fuer die Bauart Rheda auf Erdplanum und im Tunnel unter besonderer Beachtung der Befahrbarkeit des Oberbaues durch Strassenfahrzeuge zu Rettungszwecken, tunnelspezifischer Schallschutz- und Entwaesserungsmassnahmen und von Ueberlegungen zum Entgleisungsfall wurden erarbeitet. Im Hinblick auf das Betonieren der Ortbetontragplatte bei Ueberhoehungen bis ue=150mm und den Reparaturfall wurden in Versuchen geeignete Betonzusammensetzungen und Betoniertechniken entwickelt. In Bauablaufstudien wurden die Reparatur und Erneuerung der festen Fahrbahn untersucht. Die Erfahrungen aus dem Bau des schotterlosen Oberbaus/Bauart Rheda im Muehlbergtunnel (NBS Hannover-Wuerzburg) wurden gesammelt und fuer das Vorhaben ausgewertet. (-z-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Koller, Günther
40 Jahre FFU-Kunstholz-Eisenbahnschwelle. Teil 2: Technische Untersuchungen und Arbeitssicherheit
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
Pfabigan, Notburga; Reitbauer, Helmut
Eine Ära geht dem Ende zu - Alternative Imprägnierung als Chance für die Holzschwelle
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Koller, Günther
40 Jahre FFU-Kunstholz-Eisenbahnschwelle. 1980 begann es in Japan. 40 Jahre später im Jahr 2020 vertraut fast die ganze Eisenbahnwelt auf FFU. Teil 1: Technologie und Anwendung
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Michelberger, Frank; Graf, Philipp; Wagner, Adrian; Stock, Lukas; Huber, Stefan; Lancaster, Gavin
Erkennung von Schienenbrüchen mittels Lichtwellenleiter. Ablauf und Ergebnisse eines Feldtests zur Prüfung der Wirksamkeit von Lichtwellenleitern zur Erkennung von Schienenbrüchen
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Braess, Hermann Patrick; Koller, Günther
Versuche zur Schienentemperatur und deren Reduktion. Erkenntnisse über die maximal zu erwartende Schienentemperatur sowie deren Beeinflussung durch Farbe oder das Abschirmen mit Schienenstegabschirmungen
EI Der Eisenbahningenieur, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler