Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flussgebietsweites Sedimentmanagement unter der EG-Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Elbe
Reese, Moritz; Köck, Wolfgang
Artikel aus: Wasser und Abfall
ISSN: 1436-9095
Jg.21, Nr.4, 2019
S.33-40, Abb., Tab., Lit., Kt.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1922
Sediment, Binnenhafen, Ablagerung, sediment, inland port, process of sedimentation, EU-Wasserrahmenrichtlinie, Sedimenttransport, Flussgebietsmanagement, Schadstoffgehalt, Schadstoffbelastung, Studie, Baggergut, Schadstoffanreicherung, Wassertiefe, Ausbaggerung, Schifffahrt, Gewässerbewirtschaftung, Untersuchung, Wasserrahmenrichtlinie, WRRL, EU Water Framework Directive, sediment-transport, River area management, pollutant percentage, pollutant nuisance, study, excavated material, accumulation of harmful substances, water depth, dredging, navigation, water resource management, investigation,
Aufgeräumt in Dresdens Unterwelt
Der mühsame Weg vom Abwasser-Kollaps zur modernen Stadtentwässerung
2017, 168 S., m. 140 Abb. 26 cm, Softcover
Edition Sächsische Zeitung
Öffentliches und privates Wasserrecht
NJW-Praxis, Band 24
4., neu bearb. Aufl.
2017, XXIII, 843 S., 240 mm, Hardcover
Beck Juristischer Verlag
Dürre als gesellschaftliches Naturverhältnis
Erdkundliches Wissen, Schriftenreihe für Forschung und Praxis, Band 162
Die politische Ökologie des Wassers im Nordosten Brasiliens. Dissertationsschrift
2017, 437 S., m. 46 Abb., 12 Tab. 240 mm, Softcover
Franz Steiner Verlag
DWA-Themen, Band T2/2016
Inhaltsgleich mit DVGW-Information Wasser Nr. 88.
2016, 39 S.,
DWA-Themen, Band T1/2016
Inhaltsgleich mit DVGW-Information Wasser Nr. 87.
2016, 24 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ethohydraulische Untersuchungen zur Verbesserung des Fischschutzes an Wasserkraftanlagen
Naturschutz und Biologische Vielfalt, Band 151
2016, 162 S., 27 cm, Softcover
Landwirtschaftsverlag
Ökologische Bauproduktenbewertung (Teilaspekte): Ökotoxikologische Parameterwahl, Einfluß der organischen Anteile in der Bodenmatrix auf die Eluate sowie Frachtmodelle zur Eluierbarkeit
1998, 58 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erfassung und Erstbewertung von Altablagerungen der Kategorien I und II im Landkreis Helmstedt. Teil 2
Siehe auch: Eggers, B., Geologisch-hydrogeologische Kriterien zur Einschaetzung potentieller Gefaehrdungsmoeglichkeiten des Grundwassers durch Altablagerungen in Niedersachsen. Teil 1., Best.-Nr. T 2020.
Bauforschung, Band T 2021
1988, 351 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Geologisch-hydrogeologische Kriterien zur Einschaetzung potentieller Gefaehrdungsmoeglichkeiten des Grundwassers durch Altablagerungen in Niedersachsen. Teil 1. Abschlussbericht
Siehe auch: Eggers, B., Erfassung und Erstbewertung von Altablagerungen der Kategorie I und II im Landkreis Helmstedt. Teil 2. Best.-Nr. T 2021.
Bauforschung, Band T 2020
1988, 129 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mindestanforderungen für eine Untersuchung von Grundwasser im Festgestein.
Altlasten-Spektrum : Organ Ingenieurtechnischer Verband Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. ITVA, 2019
Zerbe, Stefan
Zur Renaturierung mariner Ökosysteme. Beispiel Nord- und Ostsee - eine internationale Herausforderung
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2019
Wolter, Christian; Farò, David
Herausforderungen bei der Bewertung von Fischschutzmaßnahmen in großen Flüssen
Wasserwirtschaft, 2019
Hinterlang, Dirk; Pier, Eva
Quellen in Nordrhein-Westfalen. Einzigartige Lebensräume wiederentdecken und schützen (kostenlos)
Natur in NRW, 2019
Falkenberg, Timo; Kistemann, Thomas
Wasser - Gesundheitsressource und Krankheitsquelle
Geographische Rundschau, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum