
Fraunhofer Technologies for Heritage Protection in Times of Climate Change and Digitization
Jakob Barz, Maris Bauer, Stefan Bichlmair, Cansel Erdogmus, Volker Franke, Fabian Friederich, Theobald Fuchs, Constanze Fuhrmann, Wulf Grählert, Florian Gruber, Tobias Hellmund, Timo Hevesi-Toth, Kristina Holl, Andreas Holländer, Johannes Hügle, Wiktoria Humanicka, Erich Jelen, Vanessa Jelito, Yvonne Kasimir, Ralf Kilian, Martin Kilo, Katharina Klein, Martin Krus, Erell Le Drezen
Uta Pollmer (Bearbeiter)
Hrsg.: Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
2022, 123 S., 78 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Sprache: Englisch
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0787-5
Inhalt
As the preservation of our cultural heritage is a task for society as a whole Fraunhofer-Gesellschaft is taking its responsibility serious and has thus been continuously investing in heritage research. The various projects focused on innovative green conservation materials, new methodologies and analysis methods, socio-economic studies, new digitalization technologies and artificial intelligence incorporated into a tailormade ontological data platform. The broad scope of expertise and tools developed by Fraunhofer Institutes will be presented in this book.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
IMPRINT
TABLE OF CONTENTS
FOREWORD
INTRODUCTION
CHAPTER 1 – THE FALKE KNOWLEDGE BASE
1. CONCEPT OF THE KNOWLEDGE BASE
2. APPLICATION EXAMPLES
2.1 Example from the FALKE project
2.2 Example from the KERES project
3. ACTION FINDER
4. EVACUATION PLANNING
5. THE KERES ONTOLOGY
5.1 Cultural heritage, climate change, crisis management
5.2 Regions and Points of Interest (ROIs and POIs)
5.3 Route cards
5.4 Bookmarks
5.5 Tree register
CHAPTER 2 – DIGITAL TWINS, DAMAGE DETECTION AND MATERIAL ANALYSIS
1. DIGITIZATION OF CULTURAL ASSETS AND OBJECTS
2. DIGITAL TWINS
3. SCAN METHODS
3.1 Photogrammetry
3.2 Photogrammetry and LiDAR
3.3 X-ray
3.4 Terahertz and Millimeter Waves
3.5 Microscopy
3.6 Current state and methods of digitization in the museal field – a survey of 11 German museums
4. DAMAGE DETECTION AND MATERIAL ANALYSIS
4.1 Ultrasound based non-destructive testing (ultrasound tomography)
4.2 X-ray
4.3 Terahertz
4.4 Microscopy
5. VISUALIZATION FOR CULTURAL HERITAGE
5.1 Introduction
5.2 Technologies for CH visualization
5.3 Examples for interactive CH applications
5.4 Conclusion
CHAPTER 3 – PRESERVATION OF HISTORICAL MATERIALS IN TIMES OF CLIMATE CHANGE
1. PLASTICS IN MUSEUMS
1.1 Adsorption
1.2 Parylene coatings for the conservation of film material
1.3 ORMOCER®s – inorganic-organic hybrid polymers in conservation
1.4 Particles and dust
1.5 Thermal analytics
1.6 Emission test chambers
2. HISTORICAL PAPER DOCUMENTS
2.1 Introduction
2.2 State of the art
2.3 Blocking of war-damaged paper documents
2.4 Hyperspectral Imaging (HSI) for the analysis of historical objects
2.5 High-resolution Computed X-ray Tomography as a means to qualify damages of historical books
2.6 Possibilities of virtual reconstruction and assisted restoration
3. ENAMEL
3.1 Motivation and objective
3.2 Preparation of prototype material samples
3.3 Analysis of historic originals and sample materials
3.4 Laser cleaning of fire damaged enamel
4. NEW INVESTIGATIONS OF THE “ASTERIXE” AT THE OUTDOOR TEST SITE IN HOLZKIRCHEN
4.1 Introduction
4.2 Past research on stone deterioration on the “Asterixe”
4.3 Reviving the “Asterixe”
4.4 Outlook
CHAPTER 4 – VALUE OF CULTURAL HERITAGE AND VISITOR PREFERENCES
1. USE AND NON-USE VALUES OF CULTURAL HERITAGE
1.1 Contingent valuation method
1.2 Travel cost method
2. VALUE OF CULTURAL HERITAGE IN TIMES OF DIGITIZATION
2.1 Benefits of digitization
2.2 Value of original heritage assets
3. VISITOR PREFERENCES IN MUSEUMS
3.1 Conjoint analysis design
NATIONAL AND INTERNATIONAL ACTIVITIES
ACKNOWLEDGEMENT AND AUTHORS
Denkmalpflege, Kulturerbe, Historisches Gebäude, Baudenkmal, Forschung, Forschungsbericht,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
2023, ca. 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke
Untersuchen, Bewerten und Instandsetzen
2023, ca. 280 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen
Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
2023, ca. 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Radon und Radonschutz im Bauwesen
Edition Der Bausachverständige
2023, ca. 260 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
4th and 5th May 2022 Benediktbeuern, Germany.
2023, 234 S., num. illus. and tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer zementfreien Injektionstechnologie auf Kalkbasis für historisch wertvolles, gipshaltiges Mauerwerk
Abschlussbericht "IngiMa".
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3149
2019, 141 S., 117 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhaftigkeit von rissüberbrückungsfähigen Beschichtungssystemen unter realitätsnaher Beanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3021
2017, 75 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EVaSENS - Einsatz von Vakuum-Inlinern im Bestand. Integration von Unterdruck-Sanitärtechnik im bestehenden Gebäude zur Etablierung von NASS-Systemen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3038
2017, 52 S., 39 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachträgliche Alkaliaufnahme der Betondecken von Verkehrswegen und der Prüfkörper in Performance-Tests infolge von Taumittel-Beaufschlagung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3330
2016, 52 S., 26 Abb. u. 43 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kurz vor dem Kollaps. Sanierungspreis
Bauen mit Holz, 2022
Sprinke, Peter; Giesing, Laura; Lambracht, Christian
Muss denn immer alles neu sein? Teilerneuerung der Brücke Viersener Straße in Mönchengladbach
Bautechnik, 2022
Brinkmann, Ulrich
Inseldom wird Schlossbrauerei wird Zeitkapsel wird Besuchermagnet
Bauwelt, 2022
Weber, Jürgen; Schütz, Virginie
Aufgespritztes Mauerwerk (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Knuth, Susanne
Sonnensegel im neuen Glanz. Abdichtung
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler