Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Freiräume zwischen Nutzungsdruck und nachhaltiger Flächenentwicklung
Autor: Grabski-Kieron, Ulrike
Quelle: Planen und Bauen im Außenbereich. Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. November 2018; Beiträge zum Raumplanungsrecht
Seiten: 12-28
2019
Raumordnung, Raumplanung, Landschaft, Freiraum, Flächennutzung, Multifunktionalität, Siedlungsfläche, Verkehrsfläche, Landwirtschaftsfläche, Erholungsraum, Naturschutz, Biodiversität, Flächenentwicklung, Flächeneinsparung, Steuerungsinstrument, Baugesetzbuch, regional planning, regional planning, landscape, vacant space, land utilization, multifunctionality, settlement area, traffic area, agricultural area, recreation region, nature conservation, biodiversity, area development, space saving, control instrument,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Freiräume zwischen Nutzungsdruck und nachhaltiger Flächenentwicklung 2019
Quelle: Planen und Bauen im Außenbereich. Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. November 2018; Beiträge zum Raumplanungsrecht
Söfker, Wilhelm
Zulassung privilegierter Vorhaben im Außenbereich - unter besonderer Berücksichtigung landwirtschaftlicher Betriebe und Tierhaltungsanlagen 2019
Quelle: Planen und Bauen im Außenbereich. Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. November 2018; Beiträge zum Raumplanungsrecht
Wahlhäuser, Jens
Bericht über aktuelle Entwicklungen. (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin) 2019
Quelle: Planen und Bauen im Außenbereich. Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. November 2018; Beiträge zum Raumplanungsrecht
Renz, Alexandra
Bericht über aktuelle Entwicklungen. (Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf) 2019
Quelle: Planen und Bauen im Außenbereich. Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. November 2018; Beiträge zum Raumplanungsrecht
Gatz, Stephan
Planerische Steuerung von Windenergieanlagen und oberflächennahem Rohstoffaubbau in Flächennutzungsplänen 2019
Quelle: Planen und Bauen im Außenbereich. Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. November 2018; Beiträge zum Raumplanungsrecht
Kümper, Boas
Außenbereichsplanung und Zulassungsrecht. Zum Umgang mit divergierenden planerischen Festlegungen bei der Zulassung von Außenbereichsvorhaben 2019
Quelle: Planen und Bauen im Außenbereich. Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. November 2018; Beiträge zum Raumplanungsrecht
Archplus
Politics of Space and Data
2020, 240 p. S., 350 col. ill. 297 x 237 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Sozial- und Kulturgeographie, Band 38
Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien
2020, 456 S., Klebebindung. 225 mm, Softcover
transcript
Sozial- und Kulturgeographie, Band 28
Humangeographie nach dem Practice Turn
2019, 396 S., Dispersionsbindung, 5 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Vermessungsrecht, Grenzstreitigkeiten und Recht der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure
2017, 305 S., 208 mm, Buch
Boorberg
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Landscape Culture - Culturing Landscapes
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
The Differentiated Construction of Landscapes
2015, xx, 235 S., 77 SW-Abb., 10 Farbabb., 6 Tabellen. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Analyse der funktionalen Gliederung der Raumnutzung Europas und ihre Auswirkungen auf nationale und supranationale Raumordnungspolitiken
1980, 275 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Entstehungsgeschichte des Bundesraumordnungsprogramms
1976, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rückzug landeinwärts? Ein Beitrag zur rechtlichen Zulässigkeit eines Siedlungsrückzugs als Reaktion auf den steigenden Meeresspiegel.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Bächtold, Hans-Georg
Meine Vorausschau auf die Schweiz 2100.
Collage, 2020
Kiwitt, Thomas
Formale Planung, Fakten, Fördermittel: Der Umgang mit dem Klimawandel in der Region Stuttgart.
Forum Raumentwicklung : Informationsheft = Forum du développement territorial : bulletin d' information = Forum sviluppo territoriale : bollettino d' informazione, 2020
Peters, Jürgen
Ländliche Baukultur und Tourismus. Zusammenhänge und Perspektiven
Das Jurahaus, 2020
Kolkau, Anette
Fahrplan zur Multicodierung. Region Köln/Bonn: Wie die Rheincharta Multicodierungsprozesse zwischen Bad Honnef und Meerbusch in Gang trat.
Garten + Landschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler