Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Frühe Eisenbetonkonstruktionen in Berlin 1880-1918
Kuban, Sabine
Stuttgart (Deutschland)
Fraunhofer IRB Verlag
2021, VII,500 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.
ISBN: 978-3-7388-0716-5

Link zum kostenlosen Volltext
Das Bauen mit Stahlbeton in Berlin begann 1886 auf Grundlage eines französischen Patentes von 1880. Einführend werden Randbedingungen, welche die Einführung des Bauens mit Eisenbeton begleiteten und prägten, erläutert. Darunter findet sich auch eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Entwicklung lokaler Eisenbetonbauunternehmen. Im Fokus der Untersuchung stehen die realisierten Konstruktionen. Basierend auf einer umfangreichen Quellenrecherche wird eine signifikante Anzahl von in Berlin gebauten Tragwerken mit dem Schwerpunkt auf den ingenieurtechnischen Anforderungen und gefundenen Tragwerkslösungen genauer untersucht. Im Ergebnis werden die Ereignisse in Berlin mit anderen Städten verglichen. Die Existenz und Beschaffenheit historischer Tragwerke - nicht nur in Berlin - erfordert eine genaue Kenntnis ihrer Geschichte, für einen substanzschonenden und nachhaltigen Umgang mit ihnen. In diesem Sinn werden interessante Tragwerke mit ihren besonderen Ausführungslösungen dokumentiert. Zudem besteht Gelegenheit, sich auch über Berlin hinaus detailliert mit den Anfängen des Stahlbetonbaus auseinanderzusetzen.
Historisches Bauwerk, Historische Bausubstanz, Beton, Betonbau, Eisenbetonskelett, Neunzehntes Jahrhundert, Eisenbeton, Betonbauweise, Bauweise, Konstruktion, Bemessungsregel, Anwendungsbeispiel, Beispiel, Pavillon, Brauerei, Deckenkonstruktion, Entwicklungsgeschichte, Bautechnikgeschichte, Baugeschichte, Architekturgeschichte, Geschichte, Bemessungsmethode, Bemessungsmodell, Betonbrücke, Aquarium, Brauerei, Flugzeughangar, Musikpavillon, Passage, historical building, historical substance of building, concrete, concrete construction, iron concrete skeleton, 19th Century, iron concrete, concrete construction method, construction method, structural design, dimensioning rule, example of application, example, pavilion, brewery, floor structure, development history, building history, architectural history, history, design method, design model, concrete bridge, aquarium, brewery, aircraft hangar, band-stand,
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler