Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gartenschauen in der Metropole Ruhr. Vom Sammeln und Ausstellen fremdartiger Pflanzen bis zur Konversion von Industriebrachen


Gaida, Wolfgang
Artikel aus: Forum Geschichtskultur Ruhr
ISSN: 1436-7661
(Deutschland):
Nr. 1, 2022
S.37-42, Abb., Lit.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1926

Publikationslisten zum Thema:
Gartenschau, Kulturlandschaft, Metropolregion, Zwanzigstes Jahrhundert, Einundzwanzigstes Jahrhundert, Industriebrache, Park, Nachkriegszeit, Wiederaufbau, Gestaltung, Landschaftsplanung, Stadtentwicklung, Konversion, Übersicht, Konzept, Freiraumgestaltung, Ökologie, Gartenbauausstellung, horticultural show, cultivated landscape, metropolitan region, 20th century, disused industrial site, park, postwar period, reconstruction, design, landscape planning, town development, conversion, outline, concept, open-space design, ecology,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Havelland, Ein Wegbegleiter
Joachim Nölte
Havelland, Ein Wegbegleiter
Werder (Havel), Brandenburg an der Havel, Rathenow, Ribbeck
3., überarb. Aufl.
2018, 260 S., 300 Abb. 21 cm, Softcover
Terra Press
 
 
Das Havelland: weite Flussauen, große Seen, tiefe Wälder und jede Menge geschichtsträchtiger Orte. Zwischen der westlichen Stadtgrenze von Berlin bis ins Vorland der Elbe erstreckt sich eine Landschaft, in der Mensch und Natur ein spannendes Bündnis eingegangen sind. Zum Wohle seltener Pflanzen und vom Aussterben bedrohter Tiere. Für Radfahrer, aber auch für Kanuten, Reiter oder Wanderer ist das Havelland ein ideales Revier. Der Reiseführer folgt dem Havel-Radweg, der Tour Brandenburg und dem Havelland-Radweg, um das Havelland einmal zu umrunden und seine Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Der Führer stellt darüber hinaus die BUGA-Orte Brandenburg an der Havel, Premnitz, Rathenow, das Amt Rhinow und die Hansestadt Havelberg ausführlich vor.


Wie kommt der Entwurf zur Landschaft? Übersetzungsstrategien zur Qualifizierung großer öffentlicher Landschaften - Beisp
Dagmar Lezuo
Wie kommt der Entwurf zur Landschaft? Übersetzungsstrategien zur Qualifizierung großer öffentlicher Landschaften - Beisp
Dissertationsschrift
2017, 356 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 
Am Beispiel Riemer Park München wird nach Mechanismen und Regeln gesucht, die dazu führen, dass abstraktes Konstrukt (Entwurf) und physischer Gegenstand (Landschaft) zusammenkommen und der Unterschied zwischen beiden gering bleibt (Korrespondenzproblem). Dazu wird der Entwurfsprozess rekonstruiert und als Übersetzungsprozess gedeutet. Die extrahierten Routinen und Strategien des Übersetzens tragen dazu bei, das Entwerfen von Landschaft in komplizierten Aushandlungslagen zu etablieren.


Pflanzen Design
Piet Oudolf, Noel Kingsbury
Pflanzen Design
Neue Ideen für Ihren Garten
2006, 176 S., 6 sw-Abb., 155 Farbfotos. 30 cm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
 
 
Künstlerische Visionen wurden hier umgesetzt in dynamische Pflanzenkombinationen - sowohl in räumlicher als auch zeitlicher Hinsicht. Die in der internationalen Gartendesign-Szene etablierten Autoren regen dazu an, eine Landschaft bewusst aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und verleihen Entwürfen durch Echos, Verbindungen und Wiederholungen Rhythmus und Bezüge. Das Buch umfasst auch praktische Punkte wie Bodenvorbereitung, Pflanzenauswahl und Gartenpflege sowie nützliche Listen mit innovativen und bewährten Pflanzen.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Balder, Hartmut
BUGA Erfurt 2021- die etwas andere Gartenschau?
Neue Landschaft, 2021
Eßer, Sibylle
Highlights der Internationalen. Gartenausstellung 2017 in Berlin - Experimentelles Grün in internationalen Gartenkabinetten
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2017

Urbanes Grün von morgen. Die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2017
Eßer, Sibylle
Umweltbildung zum Mitmachen, Entdecken und Ausprobieren. Ausstellungsbereiche Horizonte und IGA Campus
Neue Landschaft, 2017
Klapka, Axel
Back home - eine Reise durch neun Gärten aus fünf Kontinenten. Die Internationalen Gartenkabinette der IGA 2017
Neue Landschaft, 2017

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler