Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Geschäft braucht Ruhe. Hotelprofile


Artikel aus: Trockenbau Akustik
ISSN: 0179-8006
Nr.4, 2017
S.64

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1588



Publikationslisten zum Thema:
Hotel, Dienstleistungsbetrieb, Treppenhaus, Flur, Aufzug, Bad, hotel, service company, staircase, corridor, lift, bath, Lärm, Ruhe, Verweildauer, Komfort, Umfrageergebnis, Wasserinstallation, Schallschutzmaß, Restaurant, Sprachverständlichkeit, Tagungsraum, Nachhall, Rezeption, Lobby, noise, silence, storage period, comfort, inqiry findings, water installations, deviation from grading curve, restaurant, speech comprehensibility, meeting room, repercussion,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Auf gerader Linie All'insegna della linea
Walter Gadner, Magdalene Schmidt
Auf gerader Linie All'insegna della linea
Städtebau und Architektur in Meran Urbanistica ed architettura a Merano
2017, 312 S., Mit über 500 Abbildungen. 287 mm, Hardcover
Edition Raetia
 
 

Gastronomiedesign
Hanna Raissle
Gastronomiedesign
2016, 240 S., m. Farbfotos. 290 mm, Hardcover
Matthaes
 
 
Der Band beleuchtet alle wichtigen Facetten des Gastronomiedesigns: Von den Fragen über die Zielgruppe, die angesprochen werden soll und deren Vorlieben und Preisakzeptanz über die Raumnutzung bis hin zur Frage nach den richtigen Tischen und Sitzmöbeln und zum Setup auf den Tischen und das richtige Eindecken. Aber auch Themen wie die Bedürfnisse der Gäste nach Wohlbefinden, Orientierung und Schutz werden angesprochen und ein Umsetzungsleitfaden erleichtert den Transfer des Wissens auf den eigenen Betrieb. Praxisorientiert, mit Grafiken, Modellen und einer Fülle guter Anregungen.


Das vergessene Grand Hotel
Florian Müller
Das vergessene Grand Hotel
Leben und Sterben des grössten Badener Hotels 1876-1944
2016, 220 S., farbige und sw Abbildungen. 22 cm, Hardcover
hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
 
An jenem Platz, den Mario Botta bald bebauen wird, stand einst ein eindrucksvolles Hotel, das illustre Gäste aus der ganzen Welt anzuziehen vermochte. Fast trotzig bildete das direkt an der Limmat gelegene Grand Hotel einen Gegensatz zu den historisch gewachsenen Bädern. Die monumentalste aller Badener Gaststätten zeugte von 1876 bis 1944 vom beispiellosen Boom des Schweizer Hotelbaus und von dessen tiefem Fall ab 1914.


Volksspeisung und Kaffeeklappen
Bernd Pastuschka
Volksspeisung und Kaffeeklappen
Sozial-und Architekturgeschichte der Speiseanstalten und Kaffeehallen 1833 bis 1914 unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs
2015, 233 S., m. historischen Abb. u. Farbabb. 271 mm, Softcover
Dölling & Galitz
 
 
Volksspeiseanstalten und Kaffeehallen wurden zur Versorgung der Arbeiter mit bezahlbarem und gesundem Essen in ganz Deutschland gebaut und betrieben. Dies war teils mit der Idee verbunden, die Arbeiter vom Branntwein fernzuhalten, teils geschah es aus der Notwendigkeit heraus, ihnen überhaupt eine Speisung zu ermöglichen wie im Hamburger Freihafen, wo aus zollrechtlichen Bestimmungen der Verkauf von Speisen und Getränken untersagt war. Mithilfe von historischen Fotografien, Plänen und Karten wird in dem Band ein wichtiges Kapitel der sozialen und architektonischen Entwicklung der Speiseanstalten und Kaffeehallen sowie das Besondere der Volksspeisung selbst, die an Aktualität bis heute nichts eingebüßt hat, lebendig erzählt.


AlpenOrte / AlpineRetreats
Claudia Miller, Hannes Bäuerle
AlpenOrte / AlpineRetreats
Edition Detail
Über Nacht in besonderer Architektur / Unique hotel architecture. Deutsch-Englisch
2014, 192 S., m. zahlr. Farbfotos, Ktn.-Skizzen u. Grundr. 24 x 25,5 cm, Buchleinen
Detail
 
 
Fasziniert von den Alpen verbringen die beiden Autoren einen Großteil ihrer Freizeit in den Bergen. Bei der Suche nach immer wieder neuen und besonderen Orten - sei es als Zwischenstopp oder auch um anzukommen und Ruhe zu finden - haben sie inzwischen eine Vielzahl an Unterkünften zusammengetragen. Von Häusern, die seit Generationen im Familienbesitz sind und von den unterschiedlichen Charakteren geprägt wurden über modern sanierte Chalets bis zur einsamen Hütte reicht das Portfolio der vorgestellten Bauten. Der Umgebung gerecht werdende Materialien und nachhaltige Bauweisen beeinflussen die Auswahl der Projekte dabei ebenso wie das gelungene räumliche und atmosphärische Konzept. Aber es geht nicht nur um die Architektur - die Autoren erzählen gleichermaßen von den Geschichten der Betreiber über Entstehung oder Weiterführung des Hauses und von dem Leben und den Menschen in den Alpen. Hintergrundinformationen sowohl zum Bauen als auch zum Reisen in den Alpen, Übersichtskarten und ein Adressverzeichnis machen das Buch zu einem außergewöhnlichen Reiseführer.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Geissinger, Achim
Zwischenstand. Hotel Kitz in Metzingen (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2019

Wasserdichtes Licht. Entspannung über und unter Wasser
Licht, 2019
Mende, Andrea
Arbeit & Vergnügen. Grow Hotel - eine neue Adresse für Geschäftsreisende
Licht, 2019
Körber, Guido
1000 Flaschen spielend im Griff. Craft Spirits, Raspberry Pi und Dali in der Beavis Bar Berlin
Licht, 2019
Schwarz, Alexander
(Licht)Oase am südlichsten Zipfel Deutschlands
Licht, 2019

nach oben

Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum