
Gewölbebau - Technische Grundlagen
Themenbereich 5Johannesberger Arbeitsblätter
Kay Neuling
Hrsg.: Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege, Propstei Johannesberg, Fulda
2022, 27 S., 78 Abb.
Inhalt
Die Entwicklung von Gewölbekonstruktionen steht in engem Zusammenhang mit den technologischen Möglichkeiten. Diese beeinflussen zum Teil massiv die Formensprache der jeweiligen Konstruktionen. So ist beispielsweise die Formgebung von Kraggewölben eng mit dem Lastabtragungswinkel im jeweiligen zur Verfügung stehenden Material, dem Mauerverband und der zu verarbeitenden Steingröße gekoppelt. Somit ist auch die mögliche Spannweite an die Gebäudegröße gebunden oder wird durch die Gewölbeform bestimmt. Das Arbeitsblatt richtet sich an Leser, die mit den grundlegenden Zusammenhängen des Massivgewölbebaus bereits vertraut sind. Es soll seine Schwerpunkte im Bereich Konstruktion und Technologie setzen und als Hilfestellung für Planende, Ausschreibende und Ausführende dienen. Im Hinblick auf die Komplexität der einzelnen Bestandsgewölbe können die Anmerkungen als Einzelerfahrungen gewertet werden. Sie verstehen sich nicht als allgemeine und verbindliche Herstellungs- und Sanierungstechniken. In dem Arbeitsblatt wird auf einzelne Technologien zur Herstellung unterschiedlicher Gewölbekonstruktionen eingegangen. Die baulichen und statischen Zusammenhänge für die jeweiligen Einzelkonstruktionen können im Hinblick auf das Gesamtvolumen der Ausarbeitung jedoch nur angerissen werden.
Verfügbare Formate
Gewölbe, Gewölbekonstruktion, Technik, Grundlage, Entwicklung, Formensprache, Spannweite, Gebäudegröße, Massivbau, Konstruktion, Technologie, Erfahrung, Konstruktionselement, Bestandteil, Herstellung, Kuppel, Kappengewölbe, Tonnengewölbe, Verformung, Grat, Mauerwerk, Bruchsteinmauerwerk, Schalung, Kreuzrippengewölbe, 3D-Modell, Rippe, Widerlager, Kämpfer, Natursteinmauerwerk, Fugenausbildung, Lehre, Rekonstruktion, Bauzustand, Versuchsanordnung, Material, Steinmaterial, Mauermörtel, Reparatur, Sicherung, Gefügelockerung, Beispiel, Sanierungstechnik, Herstellungstechnik, Ziegelmauerwerk,
Edition Bausubstanz, Band 3
Untersuchen und Bewerten der Druckfestigkeit im Bestand.
2023, ca. 94 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schimmelbefall an Orgeln in Kirchen: Prävention und Bekämpfung
Wissenschaft, Band 52
2022, 146 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage vom 13. bis 15. Oktober 2022.
2022, 368 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1. bis 2. Oktober 2021 in Würzburg
2021, 88 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, 240 S., 149 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3170
2019, 249 S., 54 Abb. u. 85 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken - Fortsetzungsantrag
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3157
2019, 61 S., 43 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Effizientes Bauwerksmonitoring mit MEMS-Neigungssensoren und Mikrocontrollern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3105
2019, 141 S., 125 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nach dem Thunfischfang
Bauwelt, 2023
Amelsberg, Werner
Besondere Schwierigkeiten in der Behandlung sogenannter "Besonderer Biegeformen" nach ATV DIN 18331
Der Bausachverständige, 2022
Fahrbach, Ute
Zwei Tabakscheunen in Mannheim-Seckenheim. Verlust trotz doppeltem Schutz und sanierungswilligem Eigentümer (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Ganten, Hans
Top-Thema: "Eigentumsverletzung" oder "Werkmangel"? Verjährungsdissens zwischen dem VI. und VII. Zivilsenat des BGH
Der Bausachverständige, 2022
Wonisch, Barbara
Was tun mit einem alten Haus?
ISG-Magazin, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler