Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Daseinsvorsorge und räumlichen Verwirklichungschancen
Volkmann, Anne
Dortmund (Deutschland)
Selbstverlag
2018, VI,198 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://eldorado.tu-dortmund.de]
Die Diskussion über die Neuausrichtung gleichwertiger Lebensverhältnisse drehte sich lange Zeit vorrangig um eine Anpassung von Input-Faktoren für gleichwertige Lebensverhältnisse – also die räumlichen Strukturen und Angebote der Daseinsvorsorge. Zunehmend setzt sich im Diskurs aber ein Umdenken weg vom Input hin zum Outcome durch. Der Outcome gleichwertiger Lebensverhältnisse schaut auf den Nutzen von Daseinsvorsorge für die Lebensqualität. Die Arbeit knüpft an diesen Diskurs an. Sie plädiert dafür, gleichwertige Lebensverhältnisse in Anlehnung an den capability approach von Amarty Sen als räumliche Verwirklichungschancen neu zu interpretieren, um sozialen und räumlichen Differenzen in den Lebensverhältnissen gerecht zu werden und den Fokus auf den Nutzen der Daseinsvorsorge zu legen. Je nach Persönlichkeitsmerkmalen und sozialräumlichem Kontext bedienen sich Menschen ganz unterschiedlicher Strategien und benötigen ganz unterschiedliche Ressourcen für eine Verwirklichung ihrer Lebensziele. Diese Strategien zu unterstützen und die benötigten Ressourcen zugänglich und nutzbar zu machen, ist Aufgabe einer Politik räumlicher Verwirklichungschancen. Niemandem sollten dieser Interpretation gleichwertiger Lebensverhältnisse zufolge Lebenswege aufgrund des Lebensortes verschlossen bleiben. Die Arbeit ist in zwei Teile strukturiert: im ersten Teil werden die Entwicklung, die rechtliche Verankerung, die Instrumente sowie die Indikatoren und Messkonzepte gleichwertiger Lebensverhältnisse analysiert und daraus Rückschlüsse auf den normativen Kern des Postulats in seiner bisherigen Interpretation gezogen. Im zweiten Teil wird unter Rückgriff auf Sozialstaatstheorien und politische Gerechtigkeitstheorien eine (Neu-) Interpretation gleichwertiger Lebensverhältnisse als räumliche Verwirklichungschancen vorgeschlagen.
Raumordnungspolitik, Lebensbedingung(gleichwertig), Gleichwertigkeit, Chancengleichheit, Gerechtigkeit, Räumliche Disparität, Daseinsvorsorge, Ressourcen, Sozialstaat, Lebensbedingungen, Lebensqualität, Soziale Ungleichheit, regional planning policy, living condition, homogeneity, equal opportunity, justice, regional disparity, existence care, resources, welfare state, living conditions, quality of life,
Indikatoren nachhaltiger Raumentwicklung
Akademische Schriftenreihe, Band V152590
2010, 32 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Ist Nachhaltigkeit messbar?
Eine Gegenüberstellung von Indikatoren und Kriterien zur Bewertung nachhaltiger Entwicklung unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen in Deutschland und Frankreich. Überlegungen auf der Basis der Erge
2003, o. Ang. v. S., 210 mm, Softcover
ibidem
Leitbildprozesse und Regionalmanagement
Beiträge zur Politikwissenschaft, Band 77
Ein Beitrag zur Weiterentwicklung des Instrumentariums der Raumordnungspolitik. Dissertationsschrift
Neuausg.
2000, XVI, 263 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
De-Regulierung und Modernisierung der raumwirksamen Sektorpolitiken der EU-Kommission durch Europäische Raumordnung und Regionale Entwicklungsprogramme. Endbericht
Bauforschung, Band T 2740
1996, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Raeumliche Entwicklungsprozesse und Raumordnungspolitik
Bauforschung, Band T 998
1982, 280 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Entstehungsgeschichte des Bundesraumordnungsprogramms
1976, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ansaetze zu einem System der Regionalstatistik fuer die Zwecke der Raumordnungs-Politik
Bauforschung, Band T 284
1974, 126 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Räumliche Strategien in der Energie- und Verkehrswende aus Sicht des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI). (kostenlos)
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021
Mäding, Heinrich
Gleichwertige Lebensverhältnisse und Fachpolitik ? explorative Beobachtungen und Überlegungen am Beispiel der aktuellen Kohlepolitik.
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Moosmayer, Vera
Gleichwertige Lebensverhältnisse. Maßnahmen und Handlungsempfehlungen aus Sicht des Bundes. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
Nischwitz, Guido; Diller, Christian; Chojnowski, Patrick; Kohl, Martin
Entwicklung eines neuen Modells zur Analyse regionaler Governanceprozesse.
DISP, 2020
Miosga, Manfred
Räumliche Gerechtigkeit ? neues Leitmotiv für die Raumentwicklung? (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler