Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Dissertationen

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Univ. Münster/Westf., Philosophische Fakultät (Herausgeber)

Hausbau zwischen Landes- und Wirtschaftsgeschichte - die Bauernhäuser der Krummhörn vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Online Ressource


Rüther, Wolfgang
Münster (Deutschland)
Selbstverlag
2006, 297 S., Lit.

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://d-nb.info]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Thema der Arbeit ist die Geschichte der Bauernhäuser der ostfriesischen Marschregion Krummhörn. Hier kam es im 16. Jahrhundert fast gleichzeitig zur Verbreitung einer neuen Wohnhaus- und einer neuen Scheunenform. Durch Synthese beider Teile entstand nach dem 30-jährigen Krieg eine regionale Variante des Gulfhauses. Diese blieb, durch zahlreiche Innovationen in unterschiedlichen Novationsschüben weiterentwickelt, bis in das späte 20. Jahrhundert regionaltypisch. Basis der Darstellung sind umfangreiche bauhistorische Bestandserhebungen sowie archivalische und literarischer Quellenstudien. Die Entwicklung des Haustyps kann von seinem Anfang bis zu seinem Ende dargestellt und eng mit der Landes- und Agrargeschichte verknüpft werden. Hierdurch werden exemplarisch und erstmals in dieser Intensität die Auswirkungen dieser wichtigen Einflussfaktoren auf das bäuerliche Bauen, Wohnen und Wirtschaften, und damit auf wesentliche Aspekte vergangenen Lebens und Arbeitens aufgezeigt.

Publikationslisten zum Thema:
Bauernhaus, Wohngebäude, Scheune, Haustyp, Hausform, Gulfhaus, Bestandserhebung, Entwicklungsgeschichte, Baugeschichte, Einflussfaktor, Landesgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, farmhouse, residential building, barn, house type, house form, farm house, stocktaking, development history, building history, factor of influence, regional history,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Architekten planen fuer die Landwirtschaft - A.P.F.L
Architekten planen fuer die Landwirtschaft - A.P.F.L
Bauforschung, Band T 1867
1987, 300 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Von 10 vorgesehenen Objekten wurden 9 realisiert. Die gestalterischen Ergebnisse sind an die bauliche Tradition angeknuepft. Planungsaufwand und Intensitaet waren unterschiedlich. Der Planungsnutzen durch Detailplanungen und Ausschreibungsunterlagen wird seitens der Bauherren allgemein nicht erkannt und es besteht keine Bereitschaft diese Leistungen zu vergeben. Durch Ausschreibungen laesst sich jedoch nachweisen, dass sich auch im landwirtschaftlichen Wohnbau mit hohem Eigenleistungsteil betraechtliche Kosteneinsparungen erzielen lassen. Erst wenn die Ausbezahlung von Foerderungsmitteln an entsprechende Qualitaetskriterien gebunden ist, koennte beim landwirtschaftlichen Bauherrn mehr Bereitschaft entstehen als Auftraggeber aufzutreten. (jk)


Entwicklung von guten Planungsbeispielen fuer das landwirtschaftliche Wohnhaus am Hang
U. Fehle, P. Freytag, F. Loeffelberger
Entwicklung von guten Planungsbeispielen fuer das landwirtschaftliche Wohnhaus am Hang
1975, 173 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fahrbach, Ute
Zwei Tabakscheunen in Mannheim-Seckenheim. Verlust trotz doppeltem Schutz und sanierungswilligem Eigentümer (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022

Weinhof Locknbauer. Preis Steiermark
Architektur Aktuell, 2022
Czaja, Wojciech
Wogen im Wein. Weingut Lahofer in Dobsice (CZ) (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2021

Typisch Niedersachsen? Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland (Themenheft)
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2021
Ahmann, Kerstin
Tierwohlställe in der Warteschleife: Scheitert Tierwohl für Schweine an Gesetzgebung und Emissionsberechnungen?
Immobilien & Finanzierung, 2021

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler