Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hoch geflogen und tief gestürzt. Die 23 Jahre der Neuen Heimat International
Autor: Hoffmann, Karl H.
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Seiten: 524-677
2019
Neue Heimat, Wohnungsunternehmen, Entwicklungsgeschichte, Auslandsbau, Bauprojekt, Dokumentation, Expansion, Finanzierung, Entwicklungsland, Bauaufgabe, Krise, Rezeption, Wohnungsbau, Grundrissgestaltung, Wohnsiedlung, Großwohnsiedlung, Sozialer Wohnungsbau, Gewerkschaft, Ferienwohnung, Unternehmensführung, Strategie, Fassadengestaltung, Städtebau, Einbindung, Großprojekt, Kritik, Abwicklung, homeland, housing company, development history, overseas construction, building project, documentation, expansion, financing, developing country, construction task, crisis, reception, housing construction, plan design, housing estate, large housing estate, local authority housing, trade union, holiday residence, management, strategy, facade design, town planning, integration, large-scale project, criticism,

Bauten und Projekte 1947 - 1985
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 37
Hrsg.: Hamburgisches Architekturarchiv; Ullrich Schwarz, Hartmut Frank
2019, 808 S., historische und Farbabbildungen. 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
ISBN 978-3-86218-112-4
Inhalt
Die Neue Heimat hat zwischen 1947 und 1985 Hunderttausende von Wohnungen in der Bundesrepublik errichtet. Sie war der größte Wohnungsbaukonzern Europas. Nach dem Motto "Wir machen alles" baute sie auch Universitäten, Kongresszentren, Großkliniken, Hotels, Schulen, Ferien-, Einkaufs- und Sportzentren bis hin zum Fernsehturm und zur Seilbahn. Der Konzern prägte das Gesicht der Bundesrepublik nachhaltig - städtebaulich und architektonisch. Die Neue Heimat war Flaggschiff der gewerkschaftlichen Gemeinwirtschaft, die als Alternative zu einer strikt auf Profit bezogenen kapitalistischen Ökonomie gedacht war. Ihr Konzept war an sich überzeugend: Man bot sich als Generalunternehmer an, lieferte Komplettangebote und versprach niedrige Preise. In der Wiederaufbauzeit nach dem Krieg und im "goldenen Zeitalter" zwischen 1957 und 1973 verkörperte die Firma die Hoffnung auf ein besseres Leben für breite Bevölkerungsschichten - bis die sozialdemokratische Utopie ins Wanken geriet und die Firma in den 1980er-Jahren für die sprichwörtliche "1 DM" abgewickelt wurde. Das Buch ist die erste umfassende Dokumentation der wichtigsten Projekte der Neuen Heimat in Deutschland und im Ausland. Weitere Themen: Design und Ausstattung der Bauten und das Verhältnis des Konzerns zu den Medien.
Verfügbare Formate
Neue Heimat, Wohnungsunternehmen, Entwicklungsgeschichte, Auslandsbau, Bauprojekt, Dokumentation, Expansion, Finanzierung, Entwicklungsland, Bauaufgabe, Krise, Rezeption, Wohnungsbau, Grundrissgestaltung, Wohnsiedlung, Großwohnsiedlung, Sozialer Wohnungsbau, Gewerkschaft, Ferienwohnung, Unternehmensführung, Strategie, Fassadengestaltung, Städtebau, Einbindung, Großprojekt, Kritik, Abwicklung, homeland, housing company, development history, overseas construction, building project, documentation, expansion, financing, developing country, construction task, crisis, reception, housing construction, plan design, housing estate, large housing estate, local authority housing, trade union, holiday residence, management, strategy, facade design, town planning, integration, large-scale project, criticism, Gewerkschaft, Geschichte, Wohnsiedlung, Stadtentwicklung, Stadterneuerung, Wohnanlage, Einkaufszentrum, Kongresszentrum, Wohnungsbauunternehmen, Wohnungsunternehmen, Neue Heimat, Baugenossenschaft, Wohnbaugenossenschaft, Entwicklung, Nachkriegsarchitektur, Nachkriegsmoderne, Fünfziger Jahre, Sechziger Jahre, Siebziger Jahre, Zeitschrift, Großwohnsiedlung, Siedlungsbau, Konzern,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Heimat - neues Wohnen? Wohn-Leitbilder und Inneneinrichtung im Spiegel der Unternehmenszeitschrift der Neuen Heimat 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Schubert, Dirk
Wohnungen, Wohnungen und nochmals Wohnungen ... Die Neue Heimat - Ein Wohnungsbaukonzern zwischen Reformambitionen und wohnungswirtschaftlichen Zwängen 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Schwarz, Ullrich
Die Neue Heimat - eine sozialdemokratische Utopie? Einleitung 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Hoffmann, Karl H.
Hoch geflogen und tief gestürzt. Die 23 Jahre der Neuen Heimat International 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Kramper, Peter
Die Geschichte der Neuen Heimat 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Baues, Norbert
"Bei uns können Sie eine ganze Stadt bestellen". Die Neue Heimat Städtebau - vom gemeinnützigen Wohnungsunternehmen zum profitorientierten Developer 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Hintergründe, Strategien und Potenziale industrieller Vorfertigungstechnologien.
2021, 208 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 41
Vergleichende Perspektiven von Modellen der Moderne
2021, 340 S., Abbildungen. 25.5 cm, Softcover
Dölling & Galitz
Ausgezeichneter Wohnungsbau 2020
Die besten Wohnbauten Deutschlands 2020
2020, 272 S., 300 farb. Abb. 300 mm, Hardcover
Callwey
Diener & Diener Architekten - Wohnungsbau
2020, 176 S., 82 farb. u. 125 schw.-w. Abb. und Pläne. 29 cm, Softcover
Park Books
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Vergleichende technologische, ökologische und ökonomische Untersuchung der Umwandlung von identischen, bewohnten Geschosswohnungsbauten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3107
2019, 261 S., 225 Abb., 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Garten mit vielen Zimmern. Casa CBC, Mexiko City/Mexiko
Häuser, 2021
Jouhar, Jasmin
Happy End in den Hamptons. Haus Amagansett, Long Island/USA
Häuser, 2021
Thiels, Gabriele
Auffallend unsichtbar. The Stealth House in Morcote, Tessin/Schweiz
Häuser, 2021
Briegleb, Till
Wiege der Kreativen
Häuser, 2021
Kunsmann, Jeanette
Neue Gemeinde. K47 in Berlin-Kreuzberg
Häuser, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler