Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hoffnungen und Hirngespinste: Architekturkonzepte und Bildweiten Palästinas in Eigen- und Fremdwahrnehmung
Autor: Minta, Anna
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Seiten: 167-179
2019
Baustil, Neues Bauen, Moderne, Architekturgeschichte, Avantgarde, Traditionalismus, Baukunst, Siedlungsbau, Bautradition, Bautätigkeit, Infrastruktur, Gebäudetypologie, Stilelement, Bauform, Ideologie, Architekturauffassung, architectural style, new construction, modern trend, architectural history, avant-garde, traditionalism, architecture, settlement construction, building tradition, construction activity, infrastructure, building typology, stylistic element, building shape, ideology,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Politischer Funktionalismus? Der architektonische Modernismus in Schweden um 1930 und das deutsche Vorbild 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Davidi, Sigal
The "New Architecture" of the 1934 Levant Fair: Constructing identity for Jewish society in Mandatory Palestine 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Schüler, Ronny
The Transfer of Media Strategies: Habinjan Bamisrah Hakarov 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Fuchs, Ron
Modernism in the Holy Land: Local context and historical perspective 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Schätzke, Andreas
Mehr als ein "fremdes Phänomen"? Zur Rezeption der kontinentaleuropäischen Architekturmoderne in Großbritannien 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Meyer-Maril, Edina
Drei Frauen, drei Wege, eine Moderne: Genia Averbuch, Judith Segall-Stolzer und Elsa Gidoni-Mandelstamm planen und bauen in Eretz Israel 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Klein, Yossi
The Architects Leo Adler and Jacob Pinkerfeld: Modern Architectural Regionalism as an Act of Political Resistance 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Dogramaci, Burcu
Akteure, Konzepte und Objekte in Bewegung: Transferprozesse in der Architekturgeschichte der Moderne 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Efrat, Zvi
Richard Kauffmann and the Zionist Rural Mise-en-Scene 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Sonder, Ines
Julius Posener und das Neue Bauen in Palästina 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Stabenow, Jörg
Comparing Modes of Reception: On the Role of Architectural Modernism in three Newly-Founded States in Eastern Central Europe after 1918 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Weizman, Ines
Adolf Loos in Palestine 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Minta, Anna
Hoffnungen und Hirngespinste: Architekturkonzepte und Bildweiten Palästinas in Eigen- und Fremdwahrnehmung 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Heinze-Greenberg, Ita
Der "Sprachenstreit" am Technion: Alexander Baerwald und die Etablierung einer akademischen Architektenausbildung in Palästina 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Knufinke, Ulrich
Ausbildungs- und Karrierewege jüdischer Architekten in der Weimarer Republik und in der Emigration: Oberlegungen zu einem offenen Forschungsfeld 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Nitzan-Shiftan, Alona
Transfers and Encounters: On the Architectural and Zionist Modern Movements 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, ca. 216 S., ca. 140 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, ca. 100 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schadenfreies Bauen, Band 1-48
2020 Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
schlachtHOF+. Student Work
Xia Intelligente Architektur, 2020
Gary, Gisela
Spiel mit Tradition. San Quirino, Italien (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Fischer, Danielle; Schindel, Hella; Nussbaumer, Reto
"Schönheit allein ist kein Kriterium". Denkmalschutz. Interview mit Reto Nussbaumer
Tec 21, 2020
Binder, Anja
Die Bedeutung von Ästhetik und Geschmack für das Urheberrecht des Architekten. Beobachtungen in neuerer Rechtsprechung und öffentlichem Diskurs
Baurecht, 2020
Simon, Axel
Keine Technik. Nirgends? Vier Häuser ohne Heizung von Baumschlager Eberle
Hochparterre, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler