Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holistisches und probabilistisches Risikomanagement-Prozessmodell für projektorientierte Unternehmen der Bauwirtschaft. Online Ressource
Busch, Thorsten Alexander
Zürich (Schweiz)
Selbstverlag
2005, 405 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://e-collection.ethbib.ethz.ch]
Die Risikofaktoren der projektorientierten Unternehmen der Bauwirtschaft bestehen hauptsächlich im Unikatcharakter der Bauwerkserstellung und in den derzeitigen Marktbedingungen, die durch einen reinen Preiswettbewerb gekennzeichnet sind. Für Unternehmen der Bauwirtschaft besteht das Ziel darin, durch ein systematisches Riskomanagement eine erfolgreiche Projektabwicklung sicherzustellen und langfristig die Existenz zu sichern. Eine Existenzgefährdung besteht immer dann, wenn eine Insolvenz entweder in Form der Zahlungsunfähigkeit oder durch Überschuldung droht. Dieser Sachverhalt stellt den Ansatzpunkt der Arbeit zur denklogischen Herleitung des holistischen und probabilistischen Risikomanagement-Prozessmodells mit acht Einzelmodulen dar. Basierend auf einem Konzept zur quantitativen Risikosteuerung mit zwei Steuerungsinstrumenten soll ein Beitrag zur Schliessung der Forschungslücke geleistet werden. Um die zwei genannten Insolvenztatbestände zu vermeiden, gilt es im Rahmen eines Risikotragfähigkeitskalküls, das Gefahrenpotential aus bereits übernommenen und noch zu übernehmenden Risiken mit der vorhandenen Risikotragfähigkeit des Unternehmens auf verschiedenen Unternehmensebenen abzugleichen. Dabei wird die Risikobelastung über einen bottom-up Ansatz hierarchisch von unten nach oben aggregiert und die Risikotragfähigkeit ebenfalls hierarchisch in einem top-down Ansatz von oben nach unten auf die verschiedenen Unternehmensebenen über Risikolimiten verteilt. Das Chancen-Gefahren-Kalkül dient dazu, die Risikoperformance des Unternehmens durch eine effiziente Nutzung der knappen Ressourcen zur Risikodeckung zu optimieren.
Bauwirtschaft, Strukturwandel, Bauunternehmen, Unternehmen, Risikomanagement, Risikoanalyse, Prozessmodell, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Probabilistik, building industry, structural change, building firm, enterprise, risk management, risk analysis, process model, probability calculation,
Lebenszykluskosten von Straßen
Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Umsetzungsformen, Modulare Kalkulation, Optimierungspotentiale
2020, xvii, 221 S., 36 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
2019, 400 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Nachhaltigkeitsmanagement im Landschaftsbau
UTB, Band 4766
2017, 160 S., 20 SW-Abb. 215 mm, Softcover
UTB
Grundlagen der Baubetriebslehre
Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
Baubetriebsführung
2., überarb. u. aktualis. Aufl.
2015, XXV, 353 S., m. 144 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Entwicklung eines Modells zur Implementierung eines Wissensmanagement-Systems in kleinen und mittleren Bauunternehmen
Schriftenreihe Bauwirtschaft 1, Forschung, Band 28
2014, 362 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
BIM-basiertes Bauen mit RFID: Nutzung von konsistenten Informationen für RFID-gesteuerte Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsprozesse
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3031
2019, 192 S., 126 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2822
2015, 236 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Handlungs-, Aus- und Weiterbildungskonzepten für KM-Bauhandwerksbetriebe zum erfolgreichen, europäischen Auslandsbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2741
2010, 321 S., 34 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kosteneinsparung durch Selbsthilfe im Wohnungsbau mit Skelettkonstruktionen
Bau- und Wohnforschung
1997, 170 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 1421
1985, 95 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Risiko- und Resilienzmanagement im Kontext Asset Management
Straße + Autobahn, 2020
Heller, Slawomir
Grundlagen des Asset Management - Teil 2
Straße + Autobahn, 2020
Bobka, Gabriele
Digitale Newcomer als Dienstleister für Sachverständige
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2019
Hess, Rainer; Lohmeier, Martina; Willuhn, Frank
Beschaffung einer automatischen Datenerfassung im Betriebsdienst. Wie bekomme ich, was ich möchte?
Straßenverkehrstechnik, 2019
Hofmann, Sascha
Entwicklung eines Modells zur Bewertung der unternehmerischen Nachhaltigkeit von Bauunternehmen
Bauingenieur, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler