Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Identification of minimum unit of analysis for seismic performance assessment of masonry buildings in aggregate
Bernardini, Chiara
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 278 S., Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Italien ist gekennzeichnet durch eine hohe Seismizität, und die jüngsten Erdbeben haben die starke Anfälligkeit des italienischen Immobilienvermögens. Die größten Schäden entstanden in erster Linie in den historischen Zentren, in denen Gebäudekomplexe aus Mauerwerk die vorherrschende Konstruktionsform darstellen. Dieser Umstand hat die Notwendigkeit von Verfahren für die Bewertung des seismischen Risikos entsprechend einer spezifischen, für Komplexe aus Mauerwerk geeigneten Methodologie bekräftigt. Tatsächlich kann die Identifizierung eines bestimmten Gebäudes (d. h. einer Gebäudeeinheit) als eigenständiges Gebäude schwierig sein, da es häufig an andere grenzt. Diese Systeme aufgrund der Wechselwirkungen mit den angrenzenden Gebäuden während eines seismischen Ereignisses („Gebäudekomplex-Effekt“) kein unabhängiges strukturelles Verhalten aufweisen und ihre Analyse durch Unsicherheiten beeinflusst wird. Ziel dieses Forschungsprojektes ist somit, zu verstehen, wie der „Gebäudekomplex-Effekt“ für eine genauere Beurteilung der seismischen Gesamtleistungen der Gebäudekomplexe aus Mauerwerk modelliert werden sollte. Zu diesem Zweck wird ein neues Verfahren vorgeschlagen, das als „Ansatz der Target-Gebäudeeinheit“ bezeichnet wird, um den optimalen Abschnitt des Gebäudekomplexes zu identifizieren, der den „Gebäudekomplex-Effekt“ für das untersuchte Gebäude, d. h. die kleinste Analyseeinheit, am besten darstellt. Dieses Verfahren basiert auf einer mehrstufigen Analyse der seismischen Reaktion einer Target-Gebäudeeinheit, wobei ergänzend zu den Konfigurationen des vollständigen Gebäudekomplexes oder des isolierten Gebäudes verschiedene Modellierungskonfigurationen untersucht werden. Die Bewertung erfolgt zunächst auf der Gesamt- und Wandebene; daraufhin wird die Ebene der Gebäudeeinheiten als zusätzliche Überprüfungsebene eingeführt, um die Variabilität der seismischen Reaktion des untersuchten Gebäudes, bezogen auf die unterschiedlichen Rahmenbedingungen, zu verstehen. Eine Vorbereitungsphase dieser Studie ist eine Sensitivitätsanalyse an Prototyp-Komplexen, welche zur Beurteilung des Einflusses der wichtigsten Interaktionsfaktoren erforderlich ist. Dann wird das neue Verfahren an den Prototypen definiert und angewendet, um allgemeine Muster abhängig vom analysierten Fall zu erhalten. Schließlich wird es an zwei Fallstudien validiert: Einem L-förmigen Komplex in Faro (Portugal) und einem in Reihe angeordneten Komplex in Castelnuovo (L’Aquila).
Seismizität, Erdbeben, Immobilie, Schaden, Konstruktionsform, Mauerwerk, Risiko, Forschungsprojekt, Analyse, Gebäude, Modellierung, Konfiguration, Mehrstufigkeit, Variabilität, Rahmenbedingungen, Studie, earthquake, realty, damage, construction form, masonry, risk, research project, analysis, building, modelling, set-up, multistage, variability, general conditions,
Dynamic non-linear soil behaviour in alpine areas
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 253
2019, 202 S., zahlreiche Grafiken, z.T. farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Ertüchtigung von nicht tragendem Mauerwerk gegen seismische Einwirkungen mittels aufgeklebter Textilien
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 86
Dissertationsschrift
2019, 312 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Grundlagen der angewandten Geophysik - Seismik, Gravimetrie
Springer-Lehrbuch
Seismik, Gravimetrie
2018, xii, 375 S., XII, 375 S. 209 Abb., 84 Abb. in Farbe. 235 mm, Softcover
Springer
Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchungen
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 76
Dissertationsschrift
2015, IX, 332 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Kräfte in Bewegung
Die Techniken des erdbebensicheren Bauens. Mit online files/update
2003
2014, xvii, 602 S., 738 SW-Abb. 244 mm, Hardcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vergleich der neuen Erdbebenkarten in Deutschland und mit den Anrainerstaaten
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3386
2021, 71 S., 66 Abb. u. 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Robustheit durch duktile Anschlüsse im Holzbau
Bauforschung, Band T 3312
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Experimentelle Untersuchung des nichtlinearen Tragverhaltens zusammengesetzter Schubwandquerschnitte aus unbewehrtem Mauerwerk unter Erdbebenbelastung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2523
2009, 201 S., 225 Abb., 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erdbebensicherheit von Mauerwerksbauten
Konstruktive Maßnahmen zur Gewährleistung der Erdbebensicherheit im Mauerwerksbau
Bau- und Wohnforschung, Band F 2475
2006, 128 S., m. 71 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationell hergestellte Wände aus vorgespanntem großformatigem Mauerwerk mit hohem Erdbebenwiderstand
Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2459
2005, 73 S., m. zahlr. Abb. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovativer Einsatz von Ringfedern in der Erdbebenauslegung
Bautechnik, 2022
Helm, Lukas; Sadegh-Azar, Hamid; Schüßler, Jan; Teutsch, Roman
Experimentelle Untersuchungen zum Out-of-Plane-Verhalten von Mauerwerkswänden
Das Mauerwerk, 2022
Lettieri, Annarosa; Elettore, Elena; Pieroni, Ludovica; Freddi, Fabio; Latour, Massimo; Rizzano, Gianvittorio
Parametric analysis of steel MRFs with self-centring column bases
Steel Construction, 2022
Grohmann, Christopher; Schaller, Katharina
Burg Hohenzollern. Instandsetzung des Festungskranzes und der Bastionsmauern
Bausubstanz, 2022
Abrahamczyk, Lars; Penava, Davorin; Marku?i?, Snjezana; Stanko, Davor; Luqman Hasan, Peshawa; Haweyou, Melad; Schwarz, Jochen
Die Magnitude 6,4 - Erdbeben in Albanien und Kroatien. Ingenieuranalyse der Erdbebenschäden und Erfahrungswerte für die Baunormung
Bautechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler