
ift-Richtlinie FE-11/1, August 2010. Nutzungssicherheit an kraftbetätigten Fenstern und Fenstertüren. Prüfung von Fenstern nach VFF Merkblatt KB.01
ift-RichtlinieHrsg.: Institut für Fenstertechnik e.V. -ift-, Rosenheim
2010, 10 S., 4 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7977-3
Zur Übersicht aller IFT-Richtlinien
Inhalt
Kraftbetätigte Fenster werden vermehrt eingesetzt, um innerhalb der Fassade durch gesteuertes Öffnen und Schließen zur natürlichen und damit energiesparenden Klimatisierung von Gebäuden beizutragen. Durch die zunehmende Automatisierung dieser Fenster kommt es aber auch zu einem erhöhten Gefährdungspotenzial. Es besteht eine Fülle von Regeln und Normen, die Aussagen zur Nutzungssicherheit von kraftbetätigten Bauelementen im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (bis Dezember 2009: 98/37/EG) enthalten. Das Merkblatt beschreibt konkret die nötigen Maßnahmen aus den einzelnen Regelwerken, die bezüglich der Nutzungssicherheit kraftbetätigter Fenster zu beachten sind.
Verfügbare Formate
Fenstertür, Fenstertechnik, Antrieb, Betrieb, Steuerung, Bedienung, Automatisierung, Nutzer, Nutzungssicherheit, Sicherheit, Restrisiko, Risikoanalyse, Risikobeurteilung, Risikobewertung, Prüfkörper, Anforderung, Prüfbericht, Anwendungsbeispiel, Regelwerk, Merkblatt, Richtlinie,
Planungshandbuch Teil 2
Nach den OIB-Richtlinien 2019 Tabellenheft Brandschutz, Leitfäden
1.
2021, 98 S., 22 cm, Hardcover
myMorawa
KOMMENTAR zur M-LüAR
Anwendungsempfehlungen und Beispiele
3., Aufl.
2021, 324 S., 130 farbige Abbildungen und 150 Illustrationen und 61 Karten/Tabellen. 29.6 cm, Hardcover
Feuertrutz Verlag
Planungshandbuch Teil 1
Nach den OIB-Richtlinien 2019
1.
2021, 370 S., 22 cm, Hardcover
myMorawa
DBV-Heft, Band 38
Fassung Dezember 2019.
2020, 124 S., Softcover
DBV-Heft, Band 25
Fassung Juli 2015.
2015, 58 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erstellung einer Dokumentationsrichtlinie für Berechnungen nach der DIN V 18599 sowie Anwendung dieser Richtlinie auf Beispielprojekte - unter Berücksichtigung der Prüfbarkeit von Energieausweisen nach der EU Gebäuderichtlinie. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2895
2014, 152 S., 182 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines normungsfähigen Verfahrens und einer Planungsrichtlinie zur hygrischen Bemessung von Außenbauteilen
Bau- und Wohnforschung
2002, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Harmonisierung der Europäischen Baubestimmungen "Eurocodes". EC 8 - Einheitliche Technische Regeln für Bauwerke in Erdbebengebieten. Teil - Baugrund und Gründung im Rahmen der Erdbebennachweise
Bauforschung, Band T 2417
1992, 252 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswertungen von Prüfungsergebnissen im Zusammenhang mit der Überarbeitung der Richtlinien für die Zuteilung von Prüfzeichen für Betonzusatzmittel
1987, 13 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Berechnung des Energieverbrauchs und der Kosten fuer die Raumheizung; Titel des Kurzberichtes.
Bau- und Wohnforschung
1985, 202 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gebäudeförderung neu strukturiert (kostenlos)
Modernisierung, 2021
Werdin, Heiko; Marx, Uwe
Energe?tische Bewertung von Wärmepumpen. VDI? 4650 Blatt?1. Tl.1. Beschreibung des Verfahrens (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021
Schmeel, Günter
Update: Kettenhaftung nach der Entsenderichtlinie
Baurecht, 2021
Stolbrink, Marc
Brandschutzanforderungen an Kunststoff- und Reifenlager
Feuertrutz, 2021
Dujesiefken, Dirk
Straßenbau und Bäume. Baumschutz: Aktuelle Normen und Regelwerke
Taspo Gartendesign, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler