Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovative Bindemittelsysteme für besondere Ansprüche. Teil 1 - Bindemittelsystem für Mauerwerksinjektionen am Blauen Turm
Autor: Rüßmann, Frank
Quelle: Die Instandsetzung des Blauen Turms in Bad Wimpfen. Aktuelle Forschung an Kulturdenkmalen. Tagungsband zum Kolloquium am 17. Mai 2019 in Bad Wimpfen
Seiten: 85-87
2019
Turm, Turmbauwerk, Bindemittel, System, Anspruch, Mauerwerk, Injektion, Feinstzement, Mikrosilica, Herstellung, Eigenschaft, Entwicklung, Mechanische Eigenschaft, Rezeption, Injektion, Zusammensetzung, tower, tower structure, binder, system, claim, masonry, grouting, ultra-fine cement, micro silica, production, property, development, mechanical property, reception, grouting,

Tagungsband zum Kolloquium am 17. Mai 2019 in Bad Wimpfen
Aktuelle Forschung an Kulturdenkmalen
Hrsg.: Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart
2019, 127 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0301-3
Inhalt
Während des ganztägigen Kolloquiums wurden die Ergebnisse weitreichender Voruntersuchungen zu Material und Mauerwerksaufbau des Blauen Turms in Bad Wimpfen vorgestellt. Das zum Teil noch romanische Kalksteinmauerwerk des Turms aus der Stauferzeit hat durch wiederholte Brände und Wiederherstellung des oberen Turmhelms mehrfache, statisch relevante Veränderungen erfahren. Seit etwa 1851 wird von Rissbildungen im romanischen Mauerwerk berichtet, die im Laufe der Zeit stark zugenommen haben, sodass Anfang der 1970er-Jahre eine umfangreiche Sanierungsmaßnahme mit Mauerwerksinjektionen und weiteren statischen Sicherungsmaßnahmen stattgefunden hat. In der Folgezeit sind jedoch erneut umfangreiche, statisch bedingte Rissbildungen eingetreten, deren Ursachen noch weitgehend unklar geblieben sind.
Ab 2012 wurde in einem interdisziplinären Team den Schadensursachen systematisch nachgegangen. Archivrecherche, eine grundlegende Untersuchung des vorliegenden Mauerwerksaufbaus, vielfältige Materialuntersuchungen und verschiedene statische Modellberechnungen des Mauerwerks und seiner Beanspruchung wurden in Kombination mit einem vorgeschalteten aufwendigen Testprogramm zum derzeit durchgeführten Instandsetzungskonzept zusammengeführt.
Ein seit Beginn der Untersuchungen eingebautes instrumentiertes Monitoringsystem überwacht äußere Einflüsse und die Veränderungen der Geometrie am Turm auch während der Instandsetzungsmaßnahmen.
Inhaltsverzeichnis
Grußwort des Bürgermeisters von Bad Wimpfen Claus Brechter
Vorbemerkung von Professor Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Bauforschung am Blauen Turm als ingenieurmäßige Ursachenforschung
Peter Kifinger
Das Wahrzeichen retten! Wieviel Denkmal bleibt vom Turm?
Ulrike Schubart
Voruntersuchungen und Sanierungskonzept
Helmut Maus
Ermittlung eines gebäudespezifischen Bemessungswertes für die Mauerwerksdruckfestigkeit am Beispiel des Blauen Turmes in Bad Wimpfen
Michael Stegmaier
Numerische Modellierung des Mauerwerks im Blauen Turm auf Grundlage von kleinformatigen Mauerwerksprüfkörpern
Josipa Bošnjak
Bauwerksüberwachung am Blauen Turm Konzeptionierung, Instrumentierung und Betrieb eines Monitoringsystems zur Überwachung der strukturellen Integrität des Blauen Turms in Bad Wimpfen
Frank Lehmann, Friedrich Grüner, Michael Schreiner, Jennifer Hof
Statische Berechnungen zum staufischen Mauerwerk
Mark Böttges
Innovative Bindemittelsysteme für besondere Ansprüche Teil 1 – Bindemittelsystem für Mauerwerksinjektionen am Blauen Turm
Frank Rüßmann
Innovative Bindemittelsysteme für besondere Ansprüche Teil 2 – Formulierte Kalke als Fugenmörtel am Blauen Turm
Petra Egloffstein
Zustandserfassung am Mauerwerk des Blauen Turmes Mauerwerksöffnungen und Überprüfung von Injektionsmusterfeldern
Friedrich Grüner
Klebeversuche am Muschelkalkstein Ergebnisse von Rissinjektionen im Labor und an Musterflächen vor Ort
Hans Ettl
Konservierung von oberflächennahen Schädigungen an Werksteinen am Blauen Turm in Bad Wimpfen
Karl Fiedler
Objektüberwachung unter ›erschwerten‹ Bedingungen – Ein Beitrag von strebewerk. Architekten GmbH zu den Maßnahmen am Blauen Turm
Stefan Schädel
Verfügbare Formate
Turm, Turmbauwerk, Bindemittel, System, Anspruch, Mauerwerk, Injektion, Feinstzement, Mikrosilica, Herstellung, Eigenschaft, Entwicklung, Mechanische Eigenschaft, Rezeption, Injektion, Zusammensetzung, tower, tower structure, binder, system, claim, masonry, grouting, ultra-fine cement, micro silica, production, property, development, mechanical property, reception, grouting, Historisches Gebäude, Turm, Naturstein, Instandsetzung, Forschungsprojekt, Kolloquium, Mauerwerk, Historisches Mauerwerk, Denkmalschutz, Denkmalpflege,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen
Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
2021, ca. 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
2021, ca. 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke
Untersuchen, Bewerten und Instandsetzen
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, ca. 200 S., zahlr. farbige Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tiefbau und Infrastruktur 2020/21
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer zementfreien Injektionstechnologie auf Kalkbasis für historisch wertvolles, gipshaltiges Mauerwerk
Abschlussbericht "IngiMa".
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3149
2019, 141 S., 117 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EVaSENS - Einsatz von Vakuum-Inlinern im Bestand. Integration von Unterdruck-Sanitärtechnik im bestehenden Gebäude zur Etablierung von NASS-Systemen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3038
2017, 52 S., 39 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhaftigkeit von rissüberbrückungsfähigen Beschichtungssystemen unter realitätsnaher Beanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3021
2017, 75 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachträgliche Alkaliaufnahme der Betondecken von Verkehrswegen und der Prüfkörper in Performance-Tests infolge von Taumittel-Beaufschlagung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3330
2016, 52 S., 26 Abb. u. 43 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mit Respekt. Umbau Altstadthaus, Chur
Umbauen + Renovieren, 2020
Hölderlinhaus in Lauffen am Neckar (kostenlos)
Denkmalstiftung Baden-Württemberg, 2020
Schneeberger, Elisabeth
Leidenschaft für altes Holz. Denkmalpflegepreis. Denkmalpflege des Kantons Bern 2020
Umbauen + Renovieren, 2020
Dridiger, Wladimir; Walz, Marcus
Probeinstandsetzung einer Wehrpfeilerdecke am Eidersperrwerk
Bautechnik, 2020
Schnibben, Volker; Wöbsen, Jasper; Zipprich, Lutz
Kampfmittelräumung in innerörtlicher Bebauungslage. Entmunitionierung des historischen Wallgrabens in Schwalmstadt- Ziegenhain.
Altlasten-Spektrum, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler