Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Instandsetzung und Prävention. Abschluss der Hochwasserschadensbeseitigung im Park Luisium, Gartenreich Dessau-Wörlitz


Schönemann, Sven
Artikel aus: Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt
ISSN: 0949-3506
(Deutschland):
Jg.30, Nr. 1, 2022
S.61-73, Abb., Lit., Kt.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1805

Publikationslisten zum Thema:
Historischer Garten, Park, Welterbe, Hochwasser, Schadensbild, Ensemble, Gestaltung, Achtzehntes Jahrhundert, Ausbau, Hochwasserschutz, Schadensbeseitigung, Nachbesserung, Instandsetzung, Wall, Trockenmauer, Schutzwand, Konzept, Übersicht, Gewässersanierung, Infrastruktur, Ertüchtigung, Gartendenkmalpflege, Einundzwanzigstes Jahrhundert, historical garden, park, world heritage, flood, damage picture, ensemble, design, 18th Century, finishing, flood protection, damage repair, subsequent improvement, repair, wall, dry stone wall, protection wall, concept, outline, water body restoration, infrastructure, measures to boost efficiency,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Kleine Baumhäuser und Hütten kinderleicht gebaut
David Stiles
Kleine Baumhäuser und Hütten kinderleicht gebaut
kinderleicht gebaut
6., Aufl.
2021, 96 S., m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 24 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
 
 
In dem Band wird anhand vieler Zeichnungen gezeigt, wie einfache und stabile Baumhäuser und Hütten ohne großen zeitlichen oder finanziellen Aufwand gebaut werden können. Mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Zeichnungen und einem Fototeil, der zeigt, welch phantasievolle Bauten in Deutschlands Gärten zu finden sind, errichtet von Kindern und Eltern.


Hütten von Kindern selbst gebaut
Louis Espinassous
Hütten von Kindern selbst gebaut
4., Aufl.
2018, 64 S., mit zahlr. farb. Abb. 21 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
 
 
Der Band zeigt den Umgang mir verschiedenartigen Baumaterialien, aus denen sich Kinder ohne großen Aufwand ihr eigenes kleines Reich erschaffen können. Schön illustriert werden detailliert die Konstruktionen für 24 realisierbare Hütten vorgestellt, wobei auch auf die Geschichte und den Ursprung der Hütten eingegangen wird.


Herzogliche Orangerie Gotha
Jens Scheffler, Andreas M. Cramer, Helmut-Eberhard Paulus
Herzogliche Orangerie Gotha
Garten der Goldenen Früchte
2017, 80 S., mit 63 meist farbigen Abbildungen und Plänen. 190 mm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
 
 
Die Herzogliche Orangerie Gotha gilt als eine der größten und schönsten barocken Orangerieanlagen im deutschsprachigen Raum. Der Führer präsentiert die bedeutende architektonische Anlage, schildert die wechselvolle Geschichte und veranschaulicht nicht zuletzt die erfolgreiche Wiederbelebung der Gothaer Orangeriekultur. Im Angang finden sich historische Rezepte.


Baumhäuser
David Parfitt
Baumhäuser
Fantasiewelten selbst gebaut
2., aktualis. Aufl.
2013, 160 S., m. 150 Farbfotos, 103 SW-Fotos u. Skizzen. 230 mm, Softcover
Verlag Eugen Ulmer
 
 
Der englische Bildhauer David Parfitt stellt in diem Band einzigartige Baumhäuser vor und gibt wertvolle Hinweise, von der Auswahl des geeigneten Baums und der Materialvorbereitung bis zu den Details und Requisiten der Ausgestaltung. Schritt für Schritt wird der Bau von sechs verschiedenen Plattformtypen erläutert, zu jedem Plattformtyp werden beispielhafte Baumhaus-Modelle vorgestellt. Anschauliche Fotos zeigen die verschiedenen wichtigen Arbeitsschritte und natürlich auch die fertigen Bauten.


Schatten konstruieren
Schatten konstruieren
Pergolen, Pavillions, Zelte, Seile und Pflanzen
2011, 248 S., 50 b/w and 200 col. ill., 100 b/w ld. 300 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 
Im Horizont der globalen Erwärmung bekommt die Bauaufgabe "Schatten spendende Konstruktion" eine immer stärkere Bedeutung. Im Ersten Teil des Bandes werden die typischen Formen Schatten werfender Konstruktionen sowie die entwerferische Herangehensweise dargestellt. Im Zweiten Teil sind in synoptischer Form 140 Pflanzen charakterisiert, die sich in der Praxis für eine Schatten spendende Bepflanzung in gemäßigten, subtropischen und tropischen Zonen bewährt haben. Im Dritten Teil werden 30 gebaute Projekte von renommierten Architekten und Landschaftsarchitekten aus 5 Kontinenten vorgestellt. Diese Konstruktionen illustrieren unterschiedlichste Funktionen sowie Interventions-Maßstäbe, und decken verschiedene Klimazonen und kulturelle Kontexte ab. Alle Bauten werden systematisch-konstruktiv anhand von Text, Zeichnungen und Fotos analysiert, vom Fundament über die Verbindungen bis zum Schattenwurf.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schönemann, Sven
Instandsetzung und Prävention. Abschluss der Hochwasserschadensbeseitigung im Park Luisium, Gartenreich Dessau-Wörlitz
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2022
Röseler, Julia
Ein Globe Theatre für Berlin
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2021

"Urbaner Ort" am Servatiiplatz in Münster
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Gehrmann, Simon
Aus der Not lernen. Wassermanagement in Australien (kostenlos)
Der Architekt, 2020

Neuer Ort plus Hochwasserschutz. Gottsdorf, Niederösterreich (kostenlos)
Zement Beton, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler