Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Integrative Steuerung in der Energie- und Verkehrswende durch städtebauliche Instrumente: Stand und Fortentwicklung.
Kümper, Boas
Artikel aus: ZUR Zeitschrift für Umweltrecht
ISSN: 0943-383X
(Deutschland):
Jg.32, Nr. 1, 2021
S.33-39, Lit.
Standort in der Bibliothek: ZLB R 687 ZB 7025
Energiewende, Verkehrswende, Bauleitplanung, Fachplanung, Städtebaurecht, Bauplanungsrecht, Windenergieanlage, Verkehrsplanung, Gesamtverkehrsplanung, Integrierte Planung, Energy turning point, traffic turnaround, local authority development planning, special planning, town-planning law, building law, wind power plant, traffic planning, traffic master plan,
Die Energiewende als Exportschlager?
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 6214
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der deutsch-polnischen Vorschriften zum Übertragungsnetzausbau im Lichte einer sicheren Elektrizitätsversorgung und unter Berücksichtigung des europäischen Rechtsrah
2021, 348 S., 8 Abb. 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Die Rechtsstellung des Einzelnen in Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz
Schriften zum deutschen und internationalen Bau-, Umwelt- und Energierecht, Band 23
Rechtsschutzkonzentration und materielle Präklusion im Planungs- und Zulassungsverfahren nach dem NABEG. Dissertationsschrift
2021, 394 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Europarechtliche und verfassungsrechtliche Grenzen bei der Förderung von Offshore-Windenergie
Eine Analyse anhand des WindSeeG
2020, 257 S., 4 schw.-w. Abb. 15.3 x 22.7 cm, Softcover
BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Windenergieprojekte und Finanzielle Bürgerbeteiligung
Berliner Schriften zum Energierecht, Band 3
Zur Verpflichtung der Vorhabenträger von Windenergieprojekten an Land zum Angebot einer finanziellen Bürgerbeteiligung
2020, 326 S., 23.5 cm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Kartell- und Regulierungsrecht, Band 33
Referate der 48. Energierechtlichen Jahrestagung vom 31. Oktober 2019
2020, 124 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Weiterentwicklung der EnEV-Nachweisverfahren und -Anforderungen unter Berücksichtigung des Gebäudelebenszyklus
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3231
2021, 201 S., 69 Abb. u. 34 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dynamisch thermisch-hygrisches Verhalten von Massivbaukonstruktionen: Entwicklung eines Wärmespeicherfähigkeitsindex für Gebäude aus Mauerwerk und thermisch aktivierbare Massivholzelemente. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3129
2019, 189 S., 192 Abb. u. 80 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nutzerinterface für Plusenergie-Mehrfamilienhäuser. Entwicklung eines Nutzerinterfaces zum Energiemanagement des Nutzers in Plusenergie-Mehrfamilienhäusern. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3010
2017, 153 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Steigerung der Motivation für energieeffizientes Verhalten auf Grundlage von Smart Metering Daten und Serious Gaming Methoden. SmartER Game (Smart Energy Ranking Game). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3016
2017, 108 S., 49 Abb., 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
CO2-Kosten sollen in Stufen geteilt werden. CO2-Bepreisung (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2022
Tuschinski, Melita
Auf dem Weg zum klimafreundlichen Baubestand. Zur Innovationsklausel des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020) (kostenlos)
Bausubstanz, 2022
Hopfe, Christina Johanna; McLeod, Robert Scot; Gustin, Matej; Brembilla, Eleonora; McElroy, Lori
Teaching data analysis for building performance simulation. Series: Building simulation and calculation tools in teaching
Bauphysik, 2022
Eicher, Andreas
Energiemanagement: Etwas wagen, in den Städten und auf dem Land (kostenlos)
Gis Business, 2022
Borsch-Laaks, Robert
Wenn schon, denn schon! Wie die Wärmewende Wirklichkeit wird
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler