Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
KnitCrete: stay-in-place knitted formworks for complex concrete structures
Popescu, Mariana Adriana
Quelle: ETH-Dissertation
Zürich (Schweiz)
Selbstverlag
2019, 246 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: ETH-Dissertation, Nr.26063
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.research-collection.ethz.ch]
Um der immer dringender werdenden Forderung nach der Reduktion grauer Energie und des Abfallaufkommens im Bauwesen gerecht zu werden, stellt diese Dissertation eine neuartige Art von flexibler und kostengünstiger Schalung für Betonstrukturen unter Verwendung von 3D-Stricktechnologie vor. Das Einbeziehen tragstruktureller und geometrischer Kriterien in den Entwurfsprozess birgt das Potential Bauwerke in besonderem Masse ästhetisch, wirtschaftlich und materialeffizienz auszugestalten. Für die Herstellung dieser Strukturen kommt meist Beton zum Einsatz, da er sich in fast jede gewünschte Form bringen lässt. Dennoch stellt deren Bau unter Inanspruchnahme traditioneller Schalungstechniken, welche auf Einwegschalugen aus Holz oder gefrästen Schaumstoff basieren, eine grosse Herausforderung da. Diese aufwändigen Sonderkonstruktionen machen etwa die Hälfte bis zu zwei Drittel der Kosten eines Bauwerks aus. Um das Potenzial von nicht standardisierten und massgeschneiderten Betonkonstruktionen voll auszuschöpfen, müssen die für den Bau verwendeten Schalungssysteme überdacht werden. Die Verwendung von gestrickten technischen Textilien als verlorene Schalung für Betonkonstruktionen stellt eine mögliche Lösung dar, ohne dass teure, materialintensive und zeitaufwändige Schalungsbauten erforderlich sind. Im Gegensatz zu den traditionell verwendeten Geweben können gestrickte Textilien auf doppelt gekrümmte und räumlich komplexe Formen angepasst werden, was die Integration von Details und die Einbettung spezifischer Eigenschaften ermöglicht, ohne dass mehrere Teile miteinander verklebt, verschweißt oder vernäht werden müssen. Gestrickte Textilien können durch die Programmierung von industriellen Strickmaschinen einfach vorgefertigt werden. Eine digitaler Prozess bestehend aus Algorithmen und Entwurfswerkzeugen wurde im Rahmen dieser Arbeit entwickelt, um beliebige 3D-Formen automatisiert in ein Strickmuster zu übersetzen. Mit Hilfe dieser Software-Pipeline können mit handelsüblichen CNC-Strickmaschinen aufwendig gestrickte Textilien, die leicht, kompakt und mühelos zur Baustelle transportiert werden können produziert werden. Durch Spannen wird das speziell vorgefertigte Textil in die gewünschte Form gebracht und mit einer eigens entwickelten Zementpaste beschichtet und ausgesteift. Dieses Prinzip und Schalungssystem liefert die Grundlage für die effiziente Herstellung komplexer Betonstrukturen. Die Umsetzbarkeit des Systems wird mit einer Reihe von kleineren Prototypen bis hin zu grossmasstäblichen Demonstratoren aufgezeigt. Sie zeigen, dass die ultraleichten Schalungen den Bedarf an Stützstrukturen und Gerüstaufbauten drastisch reduzieren, die Logistik auf der Baustelle vereinfachen und das Potenzial haben, die Effizienz entlang der gesamten Prozesskette vom Entwurf bis zur Herstellung zu steigern.
Betonstruktur, Schalungsbau, Technologie, Textil, Schalungstechnik, Gewebe, Krümmung, Komplexität, Abfallvermeidung, Vorfertigung, Erstellung, Digitalisierung, Algorithmus, Entwurf, Werkzeug, Muster, Software, CNC, Transport, Baustelle, Spannung, Formgebung, Zementpaste, Beschichtung, Aussteifung, Gewicht, Reduzierung, Logistik, Baustelle, Effizienz, concrete texture, formwork construction, technology, textile, formwork engineering, tissue, bend, complexity, waste prevention, prefabrication, digitizing, algorithm, design, tool, pattern, software, transportation, building site, stress, design, cement paste, coating, bracing, weight, reduction, logistics system, building site,
DBV-Heft, Band 38
Fassung Dezember 2019.
2020, 124 S., Softcover
2020, 90 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Fabrik Formwork
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen, Band 58
Entwicklung und Bewertung eines textilen Schalungssystems
2020, 334 S., 61 SW-Abb., 258 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Beton-Kalender
Schwerpunkte: Fertigteile; Integrale Bauwerke (2 Teile)
2020, XXXVIII, 1246 S., 1047 SW-Abb., 215 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
2020, 80 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3194
2020, 130 S., 96 Abb. u. 37 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Großdemonstrator - Multifunktionale Betonfertigteile für energetisch nutzbare Gebäudetragstrukturen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3135
2019, 100 S., 64 Abb. u. 28 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3088
2019, 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hybrid-Beton - Nachhaltigkeitspotentiale durch ganzheitliche Planungsstrategien für multifunktionale Systemkomponenten
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Specht, Jochen; Ryll, Christine
Innovatives Bausystem. Verwaltungsgebäude in Aitrach (kostenlos)
Baukultur, 2021
Kotzan, Holger
Perfekte Kombination. Wohnhauserweiterung in Berlin (kostenlos)
Baukultur, 2021
Meyer, Klaus
Ein Garten mit vielen Zimmern. Casa CBC, Mexiko City/Mexiko
Häuser, 2021
Dridiger, Wladimir; Walz, Marcus
Probeinstandsetzung einer Wehrpfeilerdecke am Eidersperrwerk
Bautechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler