Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kommunale Akteure zwischen Wettbewerb und Kooperation. Zum kollektiven Handeln kommunaler Akteure im Rahmen regionaler Kooperationen am Beispiel der Metropolregion Mitteldeutschland
Egermann, Markus
Quelle: IÖR-Schriften
Berlin (Deutschland)
Rhombos-Verlag
2015, IV,314 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
ISBN: 978-3-944101-68-2
Serie: IÖR-Schriften, Nr.68
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://slub.qucosa.de]
Wie können viele Akteure gemeinsam eine Region steuern? Wie werden kollektive Entscheidungen getroffen, wodurch werden diese beeinflusst und mit welchem Ergebnis? In dem Band werden kollektive Entscheidungen aus 20 Jahren Metropolregionbildung in Mitteldeutschland analysiert. Es basiert maßgeblich auf einer mehrjährigen teilnehmenden Beobachtung sowie auf Einzelinterviews mit Verwaltungsangestellten und den politischen Spitzen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Die Arbeit zeigt auf, wie die komplexen institutionellen Verflechtungen, parteitaktische und geostrategische Überlegungen, versteckte Prioritäten, die Machtverhältnisse innerhalb der Kommunen, die Art der Kopplung von Entscheidungskontexten sowie das Zusammenspiel von individuellen Diskontierungsraten auf politischer und Verwaltungsebene die kollektiven Entscheidungen in der Metropolregion Mitteldeutschland beeinflusst haben.
Akteur, Kommune, Wettbewerb, Kooperation, Regionale Zusammenarbeit, Metropolregion, Entscheidungsfindung, Langzeitbeobachtung, Handlungsstrategie, Empirische Untersuchung, actor, commune, competition, cooperation, regional co-operation, metropolitan region, decision making, long-term observation, action strategy,
Harburger Berichte zur Verkehrsplanung und Logistik, Band 20
Endbericht
2020, 454 S., 21.00 cm, Buch
readbox publishing
Perspektiven zur rechtlichen Flexibilisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein
Schriften zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Band 15
Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Bd. 15
2019, 135 S., 225 mm, Softcover
Nomos
New geographies of Europe
Re-thinking Spatial Policies in Europe
2019, xxiv, 382 S., 15 SW-Abb., 13 Farbabb. 210 mm, Hardcover
Springer, Berlin
Rhein-Main - die Region leben. Die Neugestaltung einer Metropolregion / Living the Region - Rhine-Main. The Redesign of a Metropolitan Region
2018, 320 S., mit zahlr. meist farb. Abb. 24 cm, Softcover
Wasmuth & Zohlen
Regionalismen
Dialektik des Globalen. Kernbegriffe, Band 1
2018, V, 33 S., 230 mm, Softcover
De Gruyter
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schlanker und effektiver Regionalplan. Endbericht
Bauforschung, Band T 2937
2001, 96 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schlanker und effektiver Regionalplan. Praxisuntersuchung und Expertise zur Harmonisierung von Festlegungen in regionalen Raumordnungplänen auf Grundlage des Raumordnungsgesetzes
Bauforschung, Band T 2932
2000, 240 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
De-Regulierung und Modernisierung der raumwirksamen Sektorpolitiken der EU-Kommission durch Europäische Raumordnung und Regionale Entwicklungsprogramme. Endbericht
Bauforschung, Band T 2740
1996, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswertung ausgewählter Pläne und Programme der Regionalplanung im Bundesgebiet. Endbericht
Bauforschung, Band T 2745
1996, 218 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Raumbild Bodensee. Eine gemeinsame Vision als Basis.
Collage, 2020
Scholl, Bernd
Der Beitrag der Agglomerationsprogramme für Entwicklungen im Großraum Zürich. Ausgangslage und Herausforderungen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Reitinger, Patrick; Novotný, Luká?
Re-Framing historischer Grenzlandschaften. Das Beispiel Drachensee.
Standort : Zeitschrift für angewandte Geographie, 2020
Heller, Agnes; Lepage, Anne-Laure
Entwicklung der Metropolitanregion Basel über Projekte. Learnings aus 10 Jahre IBA Basel.
Collage, 2020
Lorei, Heinrich; Hölle, Timon
Der Metropolatlas Rhein-Neckar als Baustein einer kooperativen Dateninfrastruktur.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler