Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Aufsätze aus Sammelbänden

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kompaktkurs Verbundbau I: Biegeträger nach EN 1994-1-1


Autor: Rubin, Daniel
Quelle: 38. Stahlbauseminar 2016. Tagungsband; Wissenschaft und Praxis (Biberach)
Seiten: 2/1-2/25
2016
 

Publikationslisten zum Thema:
Stahlverbundbau, Werkstoff, Verbundbauteil, Stahlverbundträger, Verbundträger, Biegeträger, Ausführungsart, Verbundsicherung, Verbundmittel, Kopfbolzendübel, Verdübelung, Bemessungsgrundlage, Schnittgrößenermittlung, Modellierung, Tragverhalten, Tragfähigkeit, Querkrafttragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit, Tragwerksverhalten, Verformung, Rissbreitenbeschränkung, Grenzzustand, Berechnungsverfahren, DIN EN 1994, steel composite construction, material, composite unit, steel composite girder, composite girder, girder subjected to bending, modality, bond safety, composite structure, shear connector, dowelling, design principle, section size determination, modelling, load-bearing behaviour, bearing capacity, lateral force resistance, serviceability, behavior of supporting structures, deformation, crack width limitation, boundary condition,
 


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Untersuchungen ueber konstruktive Massnahmen, die die Feuerwiderstandsdauer von Stahl-Verbundtraegern verbessern
F. Herschelmann
Untersuchungen ueber konstruktive Massnahmen, die die Feuerwiderstandsdauer von Stahl-Verbundtraegern verbessern
1982, 78 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Das Centre Technique Industriel de la Construction Metallique, Frankreich, untersuchte in der Versuchsanstalt Metz im Auftrag der Europaeischen Konvention fuer Stahlbau eine Reihe von Stahlverbundtraegern unter Brandbeanspruchung. Eine Uebertragbarkeit der Ergebnisse war wegen Unterschiede hinsichtlich Ausbildung und Anforderungen gegenueber den deutschen Normen nur eingeschraenkt moeglich. Es blieb zu klaeren, ob zum einen bauuebliche Konstruktionsformen von Verbundtraegerquerschnitten der Feuerwiderstandsklasse F 30 gemaess DIN 4102 Teil 2 genuegen und zum anderen die Vorherbestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Stahlverbund-Einfeldtraegern durch ein einfaches Rechenverfahren moeglich ist. Es wurden Versuche mit freiliegendem und einbetonierten I-Stahlprofil durchgefuehrt. (to)


Bemessung von Dachpfetten und Wandriegeln aus Kaltprofilen
W. Schrade
Bemessung von Dachpfetten und Wandriegeln aus Kaltprofilen
Bauforschung, Band T 848
1981, 245 S., überw. Tab., zahlr. sw-Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Zur Schaffung von Grundlagen fuer die Erarbeitung einer Bemessungsvorschrift ueber Dachpfetten und Wandriegel aus Kaltprofilen wurden Untersuchungen durchgefuehrt. Sie betrafen die theoretische und experimentelle Ermittlung der Stabilitaetsgrenzen des gedrueckten Querschnittsbereiches von Z-Pfetten sowie deren Traglasten, das Tragverhalten von Z-Pfetten insbesondere im Zusammenwirken mit Verkleidungen, die Ermittlung des Dachschubes, die Schnittgroessenermittlung unter Beruecksichtigung der Ueberlappungsstoesse und die Berechnung der Schraubenkraefte im Ueberlappungsbereich. (-y-)


Bemessung von Dachpfetten und Wandriegeln aus Kaltprofilen. Richtlinie für das Zulassungsverfahren
R. Schardt, W. Schrade
Bemessung von Dachpfetten und Wandriegeln aus Kaltprofilen. Richtlinie für das Zulassungsverfahren
Ergänzung zu: Abschlussbericht über das Forschungsvorhaben Kaltprofil-Pfetten, IRB-Standort T 848.
Bauforschung, Band T 925
1981, 67 S., 23 sw-Abb. u. 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Es wird ein Rechenprogramm erarbeitet, das die Schnittgroessen fuer Durchlaufpfetten mit bei wirklichkeitsnaher Erfassung der Uebergreifungsstoesse ueber den Stuetzen (Sleeve- bzw. Overlap-Verbindung) fuer die Lastfaelle abwaertsgerichtete Belastung q sowie Schraubenschlupf liefert. Die anschliessende Bemessung des Z-Profils erfolgt dann unter Beruecksichtigung eines moeglichen Instabilwerdens des Querschnitts (Beulen des gedrueckten Gurt-Steg-Bereiches, Ausknicken der Randlippe). Im Stuetzenbereich darf dabei eine maximale aufnehmbare Querkraft nicht ueberschritten werden. Fuer die Berechnung des Dachschubes (einschliesslich desjenigen aus der Wirkung der Drehbettung) und einer Mindestdrehfedersteifigkeit, die die verwendeten Trapezbleche als Verkleidung der Z-Profile aufweisen muessen, werden Formeln angegeben. Fuer die Ermittlung von Traglasten bei Windsogbeanspruchung und eventuell gleichzeitig wirkenden Laengsdruckkraeften wird die Loesung des Spannungsproblems II.Ordnung gewaehlt, wobei eine moegliche Querschnittsverformung beruecksichtigt wird. (-y-)


Untersuchungen an Verbindungen von Rechteck-Hohlprofilen aus Werkstoff St 37 und St 52
F. Mang
Untersuchungen an Verbindungen von Rechteck-Hohlprofilen aus Werkstoff St 37 und St 52
Bauforschung, Band T 293/1-2
1977, 52 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Beyer, Andre; Bureau, Alain
Simplified method for lateral?torsional buckling of beams with lateral restraints. Evaluation of the existing Eurocode 3 approach
Steel Construction, 2019
Dulevski, Encho
Effective widths for class 1 and 2 composite girders at negative moments
Steel Construction, 2019
Broschart, Yannick; Kurz, Wolfgang
Untersuchungen zu Verbundträgern mit randnahen Verbunddübelleisten
Stahlbau, 2019
Schaper, Lukas; Jörg, Fabian; Winkler, Rebekka; Kuhlmann, Ulrike; Knobloch, Markus
The simplified method of the equivalent compression flange. Development based on LTB tests and residual stress measurements
Steel Construction, 2019
Classen, Martin; Wieneke, Katrin; Komor, Bernard
Anwendungsgrenzen für eine teilweise Verdübelung von Verbundträgern mit oberflanschlosen Stahlprofilen und Verbunddübelleisten. Teil 1: Theoretische Grundlagen, Untersuchungsmethodik und FE-Modellierung
Stahlbau, 2018

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler