
Konzepte für die praxisorientierte Instandhaltungsplanung im Wohnungsbau
Bauforschung für die Praxis, Band 55Ralf Spilker, Rainer Oswald
Hrsg.: Aachener Institut für Bauschadensforschung und Angewandte Bauphysik gGmbH -AIBau-
2000, 71 S., 5 Abb., zahlr.Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Systematische Instandhaltung kann die Lebensdauer von Bauteilen wesentlich verlängern und so zur Kostensenkung bei der Bewirtschaftung von Hochbauten und zur Vermeidung von Bauschäden beitragen. In dem hier vorgestellten Forschungsvorhaben werden Ansätze einer geplanten Instandhaltung, insbesondere für Bauteile der Gebäudehülle, in der Praxis miteinander verglichen. Die Entscheidung über Instandhaltungsmaßnahmen erfolgt selten nach starren Modellen auf der Basis von Lebensdauerdaten. Vielmehr agiert die Verwaltung vor Ort in erster Linie auf der Grundlage einer fachlichen Einschätzung und anhand der jeweiligen wirtschaftlichen und politischen Randbedingungen. Für Teilbereiche der Instandhaltung werden drei Beispiele praktisch erprobter, erfolgreicher Konzepte dargestellt. Diese beruhen im Wesentlichen auf einer stärkeren Einbeziehung der Nutzer, Handwerker und Bauträger in entsprechende Entscheidungsabläufe. So können etwa auch zur effektiven Instandhaltung der Gebäudehülle Wartungs- und Inspektionsverträge mit Handwerkern abgeschlossen werden.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Dipl.-Ing. Ralf Spilker, Architekt, Mitarbeiter von Prof. Oswald, zwischenzeitlich in verschiedenen Architekturbüros tätig.
Prof. Dr.-Ing. Rainer Oswald, Architekt, ö.b.u.v. Bausachverständiger, seit 25 Jahren auf dem Gebiet der Bauschadensforschung, Sanierungsplanung, der bauphysikalischen Neubauberatung sowie der Begutachtung und Bewertung von Schadensfällen tätig. Geschäftsführer des AIBau und Honorarprofessor für Bauschadensfragen an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, Aachen.
Wohngebäude, Wohnungsbau, Instandhaltung, Planung, Instandhaltungsstrategie, Altbau, Neubau, Fallbeispiel, Lebensdauer, Nutzungsdauer, Instandsetzung, Modernisierung, Wartung, Flachdach, Steildach, Dach, Holzfenster, Empfehlung, Wirtschaftlichkeit, Kosten, Bauschaden, Schaden,
Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Hintergründe, Strategien und Potenziale industrieller Vorfertigungstechnologien.
2021, 208 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 41
Vergleichende Perspektiven von Modellen der Moderne
2021, 340 S., Abbildungen. 25.5 cm, Softcover
Dölling & Galitz
Haus Tugendhat. Ludwig Mies van der Rohe
3., Aufl.
2020, 272 S., 195 b/w and 145 col. ill. 310 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
DBU Bauband 4: Wohnquartier in Holz
Bauband, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Band 4
Mustersiedlung in München
2020, 112 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen, Softcover
Detail
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Vergleichende technologische, ökologische und ökonomische Untersuchung der Umwandlung von identischen, bewohnten Geschosswohnungsbauten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3107
2019, 261 S., 225 Abb., 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geschichte weitererzählen. Haus BS in Gavere/Belgien
Häuser, 2021
Kotzan, Holger
Perfekte Kombination. Wohnhauserweiterung in Berlin
Baukultur, 2021
Studierendenwohnanlage in Augsburg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Crone, Benedikt
Hausgartenhaus. Wohnhaus mit Gartenhaus in einer Stadtrandsiedlung von Prag von DDAANN (Tschechien)
Bauwelt, 2021
Liese, Julia
Einfamilienhaus bei Genf
Detail, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler