Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lebenszykluskosten von Tunnelbauwerken - Modulares Prozessmodell zur ökonomischen Optimierung von Straßentunneln
Engelhardt, Stephan
Neubiberg (Deutschland)
Selbstverlag
2015, XIX,402 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://athene-forschung.unibw.de]
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Verfügbarkeit über die lange Lebensdauer von Tunnelbauwerken fallen sehr ausgeprägte Folgekosten für die Instandsetzung oder die Modernisierung an. Aus Sicht der Nachhaltigkeit gilt es deshalb, die gesamten Kosten im Lebenszyklus eines Tunnelbauwerkes transparent zu erfassen und gleichzeitig zu optimieren. Das Konzept der Lebenszykluskostenrechnung liefert einen geeigneten Lösungsansatz und wird deshalb an die Spezifikationen von Tunnelbauwerken angepasst. Ausgehend von bereits existierenden Ansätzen wird zur Entwicklung einer ganzheitlichen Betrachtungsweise ein Lebenszykluskostenmodell entwickelt, das die Basis für eine gleichberechtigte Einbeziehung der Erst- und Folgekosten schafft. Zur Bestimmung der Lebenszykluskosten wird eine hierarchische Strukturierung des Tunnelbauwerkes vorgenommen. Die weiteren Anforderungen hinsichtlich einer flexiblen Ausgestaltung sowie der Option zur aktiven Optimierung der Lebenszykluskosten setzen eine Erweiterung auf Basis einer Modularisierung voraus. Einzelne Module repräsentieren hierbei weitgehend unabhängige Einheiten. Für deren interne Struktur ist zur Vergleichbarkeit und Übertragbarkeit ein allgemeingültiger Aufbau in Form von Attributen definiert. Gleichzeitig bedingt die Vielfältigkeit der Leistungen für die einzelnen Module eine Erfassung in übergeordneten Prozessen, zugeordnet zur jeweiligen Lebensphase. Das daraus resultierende Modulare Prozessmodell bildet das Kernelement zur Berechnung der Lebenszykluskosten und zur eigenständigen Generierung von Optimierungsansätzen.
Tunnelbauwerk, Straßentunnel, Verkehrstunnel, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Optimierung, Lebenszykluskosten, Kostenrechnung, Kostenanalyse, Kostenoptimierung, Risikoanalyse, Simulationsrechnung, Monte-Carlo-Methode, Benchmarking, Prozessmodell, Modellierung, Verifizierung, Wahrscheinlichkeitsrechnung, tunnel construction work, road tunnel, traffic tunnel, economic viability study, optimization, life cycle costs, cost accounting, cost analysis, cost optimization, risk analysis, simulation calculation, benchmarking, process model, modelling, verification,
Taschenbuch für den Tunnelbau
44., Aufl.
2019, 304 S., 148 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Faszination Tunnelbau
Geschichte und Geschichten - ein Sachbuch
2018, 232 S., 177 SW-Abb., 7 Tabellen. 284 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
2., Aufl.
2018, 236 S., 40 SW-Abb., 12 Farbabb., 33 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Static effects and aspects of feasibility and sesign of drainages in tunnelling
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 249
2017, XVI, 212 S., zahlr. Abb., farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Taschenbuch für den Tunnelbau
2017, XVI, 336 S., 131 SW-Abb., 21 Tabellen. 154 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Automatisierte Informationsgewinnung und Schutz kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall (AISIS). Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 2
2013, 71 S., 50 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Stahlfaserbeton im Tunnelbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2885
1999, 172 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spannungsumlagerungen an der Ortsbrust und Beanspruchung des Tunnelbaus
1989, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungsvorhaben Tunnelbeton
Bauforschung, Band T 2000
1986, 36 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Im Vorbeifahren
Bauwelt, 2020
Mobilität trifft Architektur. Brixen, Südtirol (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Seitz, Peter
Von Meer zu Meer, von See zu See
Tec 21, 2020
Seitz, Peter
Aus der Mitte gen Norden und Süden
Tec 21, 2020
Rieche, Gregor; Schaad, Roger
BIM für den Bergünersteintunnel
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler