Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
LIFE Netzwerk Donau. Umsetzung ökologischer Projekte im Spannungsfeld von Kosten und Schutzwasserwirtschaft
Autor: Oberlerchner, D.
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Seiten: 147-152
2018
Fischwanderung, Renaturierung, Fluss, Erfolgskontrolle, Projektbeschreibung, Durchgängigkeit, Ufergestaltung, Maßnahme(baulich), Naturnähe, Kosten, Wanderung, Aufstiegshilfe, Schüttung, Großprojekt, renaturation, river, progress control, project description, connectivity, bank improvement, measure (structural), orientation by nature, costs, migration, filling,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wasserakku als innovativer Energiespeicher zur sektorgekoppeIten Energieversorgung 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Goldgruber, M.; Harb, G.
Sensitivitätsanalyse und Kalibrierung von hydrodynamischen Simulationen. Am Beispiel des KW Gries an der Salzach 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Rapp, Ch.; Ries, M.; Schwertfirm, F.; Feulner, M.
Hydraulischer Kurzschluss im Leitzachwerk 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Almer, A.; Schardt, M.; Schnabel, T.; Köfler, A.; Raggam, H.
Fernerkundungstechnologien zur echtzeitnahen Unterstützung des Hochwassermanagements 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Kaveh, K.; Bui, M. D.; Rutschmann, P.
Integration of Artificial Neural Networks into TELEMAC-MASCARET system for hydromorphodynamic modelling 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Schiffer, J.; Benigni, H.; Höller, S.; Jaberg, H.
Optimierung von Niederdruckkraftwerken. Zulauf Murkraftwerk Franz 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Carstensen, D.; Heß, M.; Liebal, M.; Amani, E.; Kubat, G.
Untersuchungen zur Wiederherstellung der Hochwassersicherheit einer Hochwasserentlastungsanlage - hybride Modellierung - 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Kozumplik, J.; Bieber, E.; Zemanek, F.
Grundablass, Spülablass, Dammdichtung und Stauseeentleerung. Anpassung der Talsperre Thurnberg an den Stand der Technik 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Meister, J.; Beck, C.; Fuchs, H.; Albayrak, I.; Boes, R.
Optimierung von Leitrechen für den Fischabstieg 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Skumautz, J. R.
Die Penny-Shaped-Crack-Prüfmethode zur Beurteilung der Stabilität von Rissen im Massenbeton von Betonsperren 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Duong, T. A.; Bui, M. D.; Rutschmann, P.
A comparative study of three different models to predict monthly rainfall in Ca Mau, Vietnam 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Geiger, F.; Cuchet, M.; Rutschmann, P.
Zur Prognose von Schädigungsraten beim Fischabstieg an Wasserkraftanlagen 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Steidl, B.; Klar, R.; Aufleger, M.
BEQs - Buoyant ('b???nt) Energy Quarters. Entwicklung eines schwimmenden hydraulischen Energiespeichers als urbanes Stadtquartier 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Holzmann, M.; Neuner, J.
Kraftwerk Kirchbichl - Erweiterung. Ausbau und Anpassungen an den Stand der Technik 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Epple, T.; Friedmann, A.; Wetzet, K.-F.
Der Lebensraumzyklus der Nase (Chondrostoma nasus) vor und nach dem Bau von Kraftwerksanlagen in der mittleren Iller 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Badura, H.
Salzachkraftwerk Gries. Konzeption und Bau 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Stolz, D.; Görtz, J.; Wieprecht, S.; Terheiden, K.
Improved model for the meteorological impacts on the Schluchsee Dam. A new model to enhance the temporal resolution 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Harb, G.; Troy, W.
Dammsicherungen zur Reduzierung der Versagenswahrscheinlichkeit an der unteren Mur 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Kozumplik, J.; Bieber, E.; Zemanek, F.
Grundablass und Restentleerungsrohre. Anpassung der Talsperre Ottenstein an den Stand der Technik 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Römer, N.; Harreiter, H.; Konrad, G.; Akpinar, O.
Status und Zukunft der alpinen Wasserkraft 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Röber, I.; Hinkelammert-Zens, F.; Weitbrecht, V.
Hydraulische Modellversuche zum Hochwasserschutz Luzerns. Kombinierter Rückhalt von Geschiebe und Schwemmholz 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Fuchs, H.; Evers, F.; Razmi, A.; Vetsch, D.; Boes, R.
Tsunamis ausgelöst durch Unterwasserrutschungen in Seen 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Wachter, St.; Innerhofer, G. jun.; Gökler, G.; Werle, L.; Richter, W.; Schneider, J.; Zenz, G.
Obervermuntwerk II, Wasserschloss Krespa. Von der Theorie zur Praxis 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Gerke, E.; Hohermuth, B.; Weitbrecht, V.
Untersuchungen zur Kolkentwicklung und zum Abflussverhalten an mit Querschwellen verbauten Gebirgsbächen 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Schmocker, L.; Gadient, G.; Kern, P.; Hochstrasser, H.; Bösch, M.; Oplatka, M.
Schwemmholzrechen an der Sihl. Größter Rechen Europas für den Hochwasserschutz von Zürich 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Nguyen, N.D.; Bui, M. D.; Rutschmann, P.
A behavior-base robotics model for simulating fish movement in a pathway 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Paar, H. P.
LIFE-OBERE MUR mur(er)leben 2003-2016. Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Mexis, C.; Muckenthaler, P.
Betrieb, Erhaltung und Überwachung der Talsperre Kibling an der Saalach von 1914 bis 2018 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Brunold, H.; Brunner, H.
Alleinstellungsmerkmale des Pumpspeichers St. Georgen. Das vermutlich beste Pumpspeicherprojekt Mitteleuropas 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Hartlieb, A.; Zehender, J.; Rauch, M.
Die Geschiebedurchgängigkeit am geplanten beweglichen Saalachkraftwerk Nonner Rampe 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
weitere Aufsätze
Aire
Der Fluss und sein Doppelgänger
2018, 320 S., 50 farb. u. 218 schw.-w. Abb. 24 cm, Hardcover
Park Books
Der Wasserbau-Staat
Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882-1971
2016, 379 S., 4 SW-Abb., 22 SW-Fotos. 23.3 cm, Hardcover
Schöningh
Im Spiegel des Wassers
Eine transnationale Umweltgeschichte des Oberrheins (1800-2000). Habilitationsschrift
2016, 569 S., 31 s/w- und 12 farb. Abb., 31 Illustration(en), schwarz-weiß, 12 Illustration(en), farbig, Hardcover
Böhlau
DWA-Themen, Band T 1/2014
DWA-Themen WW 1.3 - T 1/2014 - April 2014.
2014, 105 S.,
Selbstverlag
DWA-Themen, Band T 1/2012
2012, 140 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Wasserstadt des speculativen Genies. Die Wiener Donauregulierung als städtebauliches Großprojekt seit 1870.
Dérive, 2020
Zimmer, Mirka; Eggeling, Thomas
Erfahrungen mit der Nachrechnung von fünf Wehranlagen nach TbW
Bautechnik, 2020
Heinzelmann, Christoph; Duric, Zorana; Bödefeld, Jörg
Digitalisierung im Verkehrswasserbau
Bautechnik, 2020
Buchta, Rocco
Gewässerrandstreifenprojekt Untere Havelniederung - Europas bedeutsamstes Flussrenaturierungsprojekt
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Ernst, Juliane; Busse, Moritz; Buchholz, Helga
Die Modellprojekte des Blauen Bandes Deutschland. Beispielhafte Maßnahmen für den zukünftigen Umsetzungsprozess des Bundesprogramms
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler