Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lotte Stam-Beese: vom Socgorod in Har'kov zur Stadtplanung in Rotterdam
Autor: Oosterhof, Hanneke
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Seiten: 451-465
2019
Bauhaus, Schüler, Student, Selbstverständnis, Werk, Bauaufgabe, Lebenslauf, Siedlungsbau, Stadtplanung, Moderne, Zwanzigstes Jahrhundert, Bauhaus, pupil, student, self-evaluation, plant, construction task, curriculum vitae, settlement construction, town planning, modern trend,

Von Dessau bis Mexiko. Junge Menschen kommt ans Bauhaus!
Bauwelt Fundamente, Band 164
Hrsg.: Philipp Oswalt
2019, 560 S., 150 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
ISBN 978-3-0356-1724-5
Inhalt
Hannes Meyer hat als zweiter Bauhausdirektor die von Walter Gropius und den frühen Meistern begründete Bauhauspädagogik wesentlich verändert und neu konzipiert: Das Prinzip "Volksbedarf statt Luxusbedarf" löste das in die Krise geratene Konzept "Kunst und Technik - eine neue Einheit" von 1923 ab. Meyer verfolgte eine Versachlichung und Demokratisierung der Bauhauslehre, die Kooperation mit der Industrie und die Einbeziehung wissenschaftlicher Arbeitsweisen in den Entwurfsprozess. Im Rahmen einer projektorientierten Lehre realisierten nun Studierende Bauprojekte und industrielle Produktionen. Das Buch stellt dieses Lehrkonzept erstmals detailliert vor und geht seinen Wirkungen nach: auf Studierende, aber auch auf Nachfolgeschulen wie die Hochschule für Gestaltung in Ulm.
Autoreninfo
Philipp Oswalt, Universität Kassel
Rezensionstext
"Lesenswert in jeder Hinsicht."In: Deutsche Bauzeitschrift 6 (2019), https://www.dbz.de/artikel/dbz_Bauhaus_halt__3371199.html "Die Publikation schafft durch die klare Strukturierung der Beiträge und der Dokumente einen umfassenden Überblick über Meyers Wirken kurz vor, während und auch nach seiner Zeit am Bauhaus. Die Beiträge selbst sind passend redigiert und geben einen chronologisch-thematischen Überblick, sodass sich das Leben, Lehren und Wirken von, mit und um Hannes Meyer immer weiterspinnt. [...] Der Band aus der Reihe Bauwelt Fundamente hält, was der Titel ankündigt: Die Bauhauslehre unter Hannes Meyer wird von fast allen Blickwinkel aus beleuchtet und betrachtet - von Dessau bis zu seiner Zeit in Mexiko."Carolin Binder in: Journal für Kunstgeschichte 23.2 (2019), 168-173
Verfügbare Formate
Bauhaus, Schüler, Student, Selbstverständnis, Werk, Bauaufgabe, Lebenslauf, Siedlungsbau, Stadtplanung, Moderne, Zwanzigstes Jahrhundert, Bauhaus, pupil, student, self-evaluation, plant, construction task, curriculum vitae, settlement construction, town planning, modern trend, Bauhaus, Architekt, Lehre, Pädagogik, Erziehung, Architekturauffassung, Entwicklungsgeschichte, Rezeption, Architekturstudent, Städtebau, Werkstatt, Raumausstattung, Fotografie, Sport, Arbeitspsychologie, Kunst, Unterricht, Landwirtschaft, Siedlungsbau, Auslandstätigkeit, Weiterentwicklung, Einfluss, Moderne,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Gastlehrer des Wiener Kreises: Rudolph Carnap, Herbert Feigl, Otto Neurath, Hans Reichenbach 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Danilowitz, Brenda
Josef Albers in Tischlerei und Tapetenwerkstatt 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Holzhausen, Sebastian
Der Schweizer Architekt Hans Fischli - ein unorthodoxer Avantgardist 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Bonsiepe, Gui
Konvergenzen/Divergenzen - Hannes Meyer und die hfg ulm 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Stuhlpfarrer, Anna
Anton Brenner im Bauatelier 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Talesnik, Daniel
Tibor Weiner: von der Sowjetunion nach Südamerika 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Fontenot, Anthony
Streit um die Bauhauskonzeption: Hannes Meyer gegen Laszló Moholy-Nagy 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Grämiger, Gregory
Landwirtschaft und Siedlungsbaulehre bei Konrad von Meyenburg 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Kipp, Martin
Arbeitspsychologe und Arbeitspädagoge Johannes Riedel 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Korrek, Norbert
Konrad Püschel - Städtebauer in der Sowjetunion, Nordkorea und der DDR 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Efrat, Zvi
Arieh Sharon und die Architektur des neuen Staates Israel 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Seeger, Adina
Fritz Ertl - Bauhausschüler und Baumeister im KZ Auschwitz-Birkenau 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Hain, Simone
Karel Teige: Typografie, Propaganda, Poesie, Architektur 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Harbusch, Gregor
Ludwig Leo - ein virtueller Schüler? 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Zimmermann, Friederike
Oskar Schlemmers Unterricht 'Der Mensch' 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Radewaldt, Ingrid
Gunta Stölzl und die Weberei 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Meyer, Hannes
bauhaus und gesellschaft 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Efrussi, Tatiana
"Proletarischer Architektur-Ingenieur": Hannes Meyer an der Moskauer Hochschule VASI 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Wick, Rainer K.
Walter Peterhans und der Fotounterricht 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Franklin, Raquel
Das Institut für Städtebau und Planung: Hannes Meyers gescheiterte Lehre im Mexiko der 1930er-Jahre 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Efrussi, Tatiana
"bauhaus-erfahrungen nicht anwendbar"? Die Bauhausbrigade in Moskau 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Brüning, Ute
Joost Schmidt: Bildstatistik und Reklame 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Vass, Andreas
Pädagogik in der Architektur Hannes Meyers 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Oswalt, Philipp
Ludwig Hilberseimer und die Städtebaulehre 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Eisold, Norbert
Entwerfen für die Produktion. Die Bauhauswerkstätten unter Hannes Meyer 1928 bis 1930 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Oosterhof, Hanneke
Lotte Stam-Beese: vom Socgorod in Har'kov zur Stadtplanung in Rotterdam 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Witt, Julia
Architektur oder Baukunst? Die Architekturklassen an den deutschen Kunstakademien in den 1920er-Jahren 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
F. L. Wright
Kleine Reihe Architektur
2021, 96 S., m. 120 Abb. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
Eames
Kleine Reihe Architektur
2021, 96 S., m. 120 z. Tl. farb. Fotos. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
Mein Leben als Architekt. 1960-2020
2021, 300 S., farbige und s/w-Abbildungen, Pläne und Skizzen. 22.7 cm, Buchleinen
Dölling & Galitz
Le Corbusier
2021, 96 S., m. zahlr. z. T. farb. Fotos. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Architekt Ferdinand Eichwede (1878-1909)
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Knecht, Stefan
Gottfried Böhms Städtevisionen. Das zeichnerische Spätwerk zwischen Familie und Architekturgeschichte
Das Münster, 2020
Fischer, Danielle; Schindel, Hella; Snozzi, Luigi; Moor, Stefano
Bemühungen um eine Balance. Interview und Spaziergang
Tec 21, 2020
Wittschieben-Kück, Kathrin
Die Verwendung der Säulenordnungen bei Ludwig Hoffmann (1852-1932)
INSITU, 2020
Zeese, Andreas
Otto Wagner als Theoretiker und der moderne Städtebau. Zur Frage des Künstlerischen bei der Planung einer Stadt
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler