Mängel - Schäden - Prävention
Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage vom 13. bis 15. Oktober 2022Hrsg.: BuFAS e.V.
2022, 368 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0770-7
Inhalt
Mängel, Schäden, Prävention – um diese drei zentralen Begriffe der Sanierungspraxis drehen sich die 32. Hanseatischen Sanierungstage. 22 Referenten zeigen in ihren Beiträgen Schadensursachen auf, beschreiben Präventionsmaßnahmen und stellen besonders gelungene Sanierungsprojekte vor.
Eine Hauptschadensursache sind Wasser und Feuchte. Oftmals werden Bedrohungen durch Wasser aus Flüssen und dem Untergrund falsch eingeschätzt, Materialien falsch bewertet oder materialtypische Eigenschaften nicht beachtet. Die Referenten zeigen innovative Lösungen und Maßnahmen auf, durch die Schäden an Gebäuden und Bauteilen aufgrund von Wasser oder Feuchte vermieden werden können.
Die Beiträge der Tagung umfassen zudem Aspekte des modernen Wohnungsbaus sowie Fragestellungen zu Regelwerken und Recht. Ein weiterer Schwerpunkt behandelt das komplexe Bauteil Verblendmauerwerk. Faszinierende Objektberichte spannen einen Bogen von Holzkragbrücken im Himalaja über die Zeppelintribüne in Nürnberg bis zu Pfahlgründungen im Meer.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Detlef Krause
Vorwort
Heinrich Bökamp
Grußwort
Heike Böhmer
Schaden-News aus dem VHV-Bauschadenbericht 2021/22
Dietmar Walberg
Wohnungsneubau: Effizienz, Grenznutzen und die Folgen
Gero Hebeisen, Friedrich Remes
Hochwasserereignisse – was haben wir getan?
Carmen Gohl
Ölschäden – Baustoffe und ihre Sanierungsmöglichkeiten
Bernhard Odenwald, Sonja Letzelter
Hochwasser- und Starkregeneinfluss auf erdberührte Gebäudeteile
Sebastian Golz, Michael Grune, Moritz Mantel, Holger Flederer, Thomas Naumann, Reinhard Pohl
Quantifizierung der Resilienz von Gebäuden gegenüber Hochwassereinwirkungen
Manfred Gerner
Bazam – Holzkragbrücken im Himalaya
Uli Thümmler
Historische Holzkonstruktionen – digitalisierte Planung im Bestand vom Aufmaß bis zur Ausführung
Joachim Wießner
Untersuchung von Pfahlgründungen im Meerwasser – ein neues Messverfahren
Gerhard Klingelhöfer
Nachträgliche Ertüchtigung einer ehemaligen Schwarzen Wanne – Praxisbericht
Horst Schuh, Hans Ettl
Sanierputz – Wunsch und Wirklichkeit
Eva Anlauft
Die denkmalgeschützte Zeppelintribüne in Nürnberg – Wie die fast komplett durchfeuchtete Steintribüne aus der Zeit der nationalsozialistischen Reichsparteitage wieder getrocknet werden kann: Konzept und Ergebnisse
Harald Garrecht, Simone Reeb, Christian Renner, Christoph Hübner, Dennis Trebbels
Die Zeppelintribüne in Nürnberg Idee und Konzept eines minimalinvasiven Messsystems zur kontinuierlichen Überwachung anthropogeninduzierter Feuchteschäden im Mauerwerk
Jessica Klinkner
Ansätze zur rechnerischen Erfassung des Tragverhaltens von Drahtputzgewölbedecken mithilfe der Finite-Elemente-Methode
Benedikt Füger
Statische Beurteilung des historischen Dachstuhls des Chors der Friedenskirche Frankfurt (Oder) und Erschließung der Nischenmalerei des ehemaligen Ostgiebels
Robin Ihle, Tom Bender, Kay-Uwe Schober
Effiziente und substanzschonende Sanierung von Holzkonstruktionen mit Epoxidharz-Verbundwerkstoffen
Maral Scheel
Ziegelstempelkatalog – Erarbeitung eines Ziegelstempelkatalogs für Berlin-Brandenburg inklusive exemplarischer Nachweise an ausgewählten Gebäuden
Johann Peter Hebel
Haftung von Planern und Sachverständigen bei Ausführungen außerhalb der allgemein anerkannten Regeln der Technik
Peter Neuling
ASBEST – eine never ending story
Dieter Figge
Verblendmauerwerk – Grundlagen, Regelwerk und Konstruktionsprinzipien
Holger Stehr
Zustandsbeurteilung und Instandsetzung von Verblendmauerwerk
Heiko Twelmeier
Feuchtehaushalt von Verblendmauerwerk, Ausblühungen und Auslaugungen
Henrik-Horst Wetzel
Abdichtungen bei zweischaligen Außenwänden – typische Probleme und deren Lösungen
Autorenverzeichnis
BuFAS-Mitglieder empfehlen sich
Bauschaden, Schadensvermeidung, Schadensursache, Normungsarbeit, Baustoff, Regelwerk, Bauen im Bestand, Feuchteschutz, Bauphysik, Abdichtung, Monitoring, Solardach, Naturstein, Fugenmörtel, Injektionsmörtel, Mauerwerk, Holzbau, Flachdach, Stahlbau, Stahlfachwerk,
Edition Bausubstanz, Band 3
Untersuchen und Bewerten der Druckfestigkeit im Bestand.
2023, ca. 94 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schimmelbefall an Orgeln in Kirchen: Prävention und Bekämpfung
Wissenschaft, Band 52
2022, 146 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1. bis 2. Oktober 2021 in Würzburg
2021, 88 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, 240 S., 149 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 352 S., 52 überw. farb. Abb., 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3170
2019, 249 S., 54 Abb. u. 85 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken - Fortsetzungsantrag
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3157
2019, 61 S., 43 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Effizientes Bauwerksmonitoring mit MEMS-Neigungssensoren und Mikrocontrollern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3105
2019, 141 S., 125 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nach dem Thunfischfang
Bauwelt, 2023
Amelsberg, Werner
Besondere Schwierigkeiten in der Behandlung sogenannter "Besonderer Biegeformen" nach ATV DIN 18331
Der Bausachverständige, 2022
Fahrbach, Ute
Zwei Tabakscheunen in Mannheim-Seckenheim. Verlust trotz doppeltem Schutz und sanierungswilligem Eigentümer (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Ganten, Hans
Top-Thema: "Eigentumsverletzung" oder "Werkmangel"? Verjährungsdissens zwischen dem VI. und VII. Zivilsenat des BGH
Der Bausachverständige, 2022
Wonisch, Barbara
Was tun mit einem alten Haus?
ISG-Magazin, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler