Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mechanisches Verhalten elastomerer Klebeverbindungen
Klapp, Oliver
Kassel (Deutschland)
Kassel University Press
2003, 142 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-89958-023-5
tech.Diss.; Kassel 2003

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.uni-kassel.de]
Auf das Kleben mit flexiblen und hoch elastischen Klebstoffen ist bei der Herstellung langlebiger Investitionsgüter insbesondere im Transportwesen kaum mehr zu verzichten, da funktionelle Erfordernisse, wie z. B. Leichtbau oft nur in werkstofflichen Mischbauweisen zu realisieren sind. Ein wesentlicher Vorteil dieser Dickschicht-Klebtechnik liegt in dem Ausgleich temperaturinduzierter Bauteildeformationen infolge des unterschiedlichen Wärmeausdehnungsverhaltens der eingesetzten Werkstoffe. Zunehmend stellen sich dem Konstrukteur aber Fragen, inwieweit es möglich ist, mit dieser Fügetechnik auch strukturell höher belastbare Verbindungen zu realisieren. Zur Zeit findet man hierzu in den einschlägigen Regelwerken noch keine Antworten. Die Arbeit zeigt Möglichkeiten auf, das Verhalten elastomerer Klebverbindungen mechanisch zu charakterisieren und Einsatzgrenzen zu definieren. Hierzu werden verschiedene Probenformen und Versuchsdurchführungen qualifiziert sowie Versagensmechanismen auch fehlerhaft ausgeführter Klebverbindungen diskutiert.
Elastomer, Versuchsdurchführung, elastomers, test procedure, Klebeverbindung, Kleber, Versagensmechanismus, Untersuchungsmethode, glue joint, glue, failure mechanism,
Stahlbau-Kalender
Schwerpunkte: Verbindungen; Digitales Planen und Bauen
2019, X, 792 S., 741 SW-Abb., 209 Tabellen. 248 x 173 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Die Stahlblech-Holz-Laschenverbindung mit schrägen Schrauben
Monographic series TU Graz - Timber engineering and technology, Band 7
2018, 470 S., 22.5 cm, Softcover
Verlag der Technischen Universität Graz
Holztafelbau mit klebstofffreien Beplankungen
Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau, Band 32
Dissertationsschrift
2017, 254 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Zur statischen Tragfähigkeit geklebter Kreishohlprofilverbindungen im Stahlbau
Dissertationsschrift
2016, 471 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Holzverbindungen
Gegenüberstellungen japanischer und europäischer Lösungen
Aktualisierte Neuausgabe.
2015, 176 S., m. 577 Abb. 303 mm, Hardcover
DVA
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tragfähigkeit von direkt befestigten Sandwichelementen unter zyklischer Beanspruchung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3365
2019, 214 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von schlanken Sandwichelementen mit GFK-Verbindungsmitteln unter Vertikallast
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3009
2017, 99 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von Anforderungen zur Prüfung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen bei Anschlüssen und Verbindungen der Luftdichtheitsschicht. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3324
2015, 69 S., 22 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Innovative Hybridverankerungen von Zuggliedern aus ultra-hochfesten Betonen und Stahl oder faserverstärkten Kunststoffen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2913
2014, 370 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Klebtechnik im Hochbau - Konzeptionierung und messtechnische Begleitung des Baus eines Großdemonstrators. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2850
2013, 301 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimental behaviour of bolted connections with stiffeners
Steel Construction, 2019
Teutsch, Uwe; Steiner, Fredy
Raumhaltiger Kranträger. Sozialräume als gestapelte Raumsequenz in einer Werkhalle
Stahlbau, 2019
Kühner-Feldes, Florian
Kapillaren und Mikrowindkessel in Pressfittingsystemen und selbstdichtenden Verschraubungen. Unterschätzte Ursachen hartnäckiger Trinkwasserverkeimungen?
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2019
Peter, Markus
Tendenz zur Konzentration. Technische Evolution und architektonische Potenziale
Werk Bauen + Wohnen, 2019
Lange, Jörg; Kawohl, Anne
Tension-shear interaction of high-strength bolts during and after fire
Steel Construction, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum