Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Aufsätze aus Sammelbänden

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Mechanisierte Teuftechnik im Schachtbau: Vertikaler TSM-Vortrieb


Autor: Otten, Frank; Greinacher, Jochen; Rennkamp, Patrick; Maidl, Ulrich; Wehrmeyer, Gerhard
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Seiten: 93-98
2019
 

Publikationslisten zum Thema:
Kalisalz, Abbau, Bergwerk, Schachtbau, Bauverfahren, Gefrierverfahren, Bodenvereisung, Baumaschine, Bohrmaschine, Maschinentechnik, Maschineneinsatz, Montage, Inbetriebnahme, Vortriebsleistung, Leistungsfähigkeit, potash salt, dismantling, mine, shaft construction, construction method, freezing process, soil freezing, construction machinery, drilling machine, mechanical engineering, use of machines, assembly, putting into operation, driving work,
 



Weitere Aufsätze aus diesem Buch:


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Bergschadensregulierung
Andreas Mollinga
Bergschadensregulierung
Untersuchung, Bewertung und Sanierung bergbaulich verursachter Schäden
2012, 139 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die durch Bergbau verursachten Bodenbewegungen führen oftmals zu Schäden an Gebäuden im Einwirkungsbereich des Abbaubetriebes. Der Autor bietet einen Überblick über die Thematik und beschreibt den Ablauf einer Regulierung vorhandener Bergschäden Schritt für Schritt - von den Ursachen eines Schadens über die Schadensaufnahme bis hin zur Sanierung und Regulierung der Schadensersatzansprüche. Die Vorgehensweise sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen werden anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht. Tipps und Hinweise aus der jahrelangen Berufserfahrung des Autors als Sachverständiger zur Erfassung und Bewertung von Bergschäden ergänzen die Ausführungen. Checklisten und Musterschreiben runden das Werk ab.


Die alten Zechen an der Ruhr
Wilhelm Hermann, Gertrude Hermann
Die alten Zechen an der Ruhr
Die Blauen Bücher
Vergangenheit und Zukunft einer Schlüsseltechnologie. Mit einem Katalog de
6., aktualis. u. erw. Aufl.
2008, 328 S., m. zahlr. z. Tl. farb. Abb., 16 meist farb. Fototaf. u. 1 Ausk, Hardcover
Langewiesche
 
 
Dieser Katalog ist eine vollständige Übersicht über die Ruhrzechen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 477 Zechen werden vorgestellt: Lebensdaten zur Entwicklung jedes Bergwerks; Informationen über Zechen- und Schachtnamen, Förderkapazität, Beschäftigte, technische Neuerungen, bauliche Besonderheiten; Grubenunglücke; Denkmalschutz. Die Einleitung berichtet über die gesamte Geschichte des Ruhrbergbaus von der Frühzeit bis in die Moderne. (str)


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Entwicklung von Berechnungsmethoden zur mathematischen Erfassung bergbaulicher Verfahrenstechniken bei der Erstellung von Kavernen im Salinar für die Deponie von Schadstoffen. Abschlußbericht
Martin Fahlbusch
Entwicklung von Berechnungsmethoden zur mathematischen Erfassung bergbaulicher Verfahrenstechniken bei der Erstellung von Kavernen im Salinar für die Deponie von Schadstoffen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2379
1991, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Ziel des Forschungsvorhabens war es, Verfahren zur Herstellung kavernenartiger Deponiehohlräume zu entwickeln und ein Rechenmodell zu erarbeiten, das eine Beurteilung unterschiedlicher Kavernenherstellungsverfahren im Hinblick auf Herstellungskosten und Herstellungszeit ermöglicht. Für die bergmännische Herstellung von Deponiekavernen kommen nach derzeitigem Kenntnisstand drei Verfahren in Betracht: - die Herstellung im strossenartigen Verhieb, - die Herstellung im firstartigen Verhieb und - die Herstellung im Firstenscheibenbau. Die Erarbeitung des Rechenmodells erfolgte in folgenden Arbeitsschritten: 1. Mathematische Erfassung der Kavernengeometrie für alle Bereiche der Kaverne, 2. Formulierung von Algorithmen zur Erfassung der bergmännischen Arbeiten, 3. Planung der Verfahrensabläufe für die Herstellung der einzelnen Kavernenbereiche und 4. Vereinigung der geplanten Verfahrensabläufe und der Algorithmen für die erforderlichen Verrichtungen sowie für die Kavernengeometrie im Rechenmodell. (-y-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Flora, Matthias; Fröch, Georg; Gächter, Werner
Optimierung des Baumanagements im Untertagebau mittels digitaler Infrastruktur?Informationsmodelle
Bautechnik, 2020
Wirth, Walter
Brandlastdämmung, Funktionserhalt und Klimatisierung in Tunnel und Querschlag. Flexible und kostengünstige Lösung für Schaltschränke, die auf die besonderen Umweltbedingungen in Tunneln zugeschnitten sind
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Albrecht, Raoul
Neubau KW Gletsch-Oberwald (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2018
Butscher, Christoph; Wunderle, Maximilian; Künemund, Luisa; Blum, Philipp
Prognose und Bewertung von Karstrisiken am Tunnel Albabstieg
Geotechnik, 2018
Gudehus, Timm; Fischer, Dirk
Masterformeln und Grundregeln der Tunnelbaulogistik
Tunnel, 2018

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler