
Menschengerechte Raumklimatisierung durch Quellüftung und Flächenkühlung
Bauforschung für die Praxis, Band 13Erhard Mayer
Hrsg.: Erhard Mayer
Fraunhofer-Institut für Bauphysik -IBP-, Holzkirchen
Heinrich Nickel GmbH, Betzdorf
Klimasystemtechnik Esdorn Jahn Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin
Kraftanlagentechnik Heidelberg GmbH
TU Berlin, Hermann-Rietschel-Institut für Heizungs- und Klimatechnik
1995, 190 S., Abb., Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Die weltweit beklagten Gesundheits- und Befindensstörungen an Büroarbeitsplätzen werden zu einem großen Teil verursacht durch Probleme mit Zugluft und geringer Luftqualität. Zur Lösung dieser Probleme wurden die praktisch zugluftfreie Quellüftung und die statische Kühlung über die Raumflächen (Decke) vornehmlich in Skandinavien und Deutschland entwickelt. Die Untersuchungen eines Forschungs-Verbundvorhabens sollten dazu beitragen, grundlegende Fragen bei der Einführung dieser Technologie zu klären. Im einzelnen waren dies; Grundlagen, Feldmessungen; Untersuchungen der thermischen Behaglichkeit bei Quellüftung und Flächenkühlung; Einfluß von Wärmequellen und Luftdurchlässen auf Temperatur- und Schadstoffprofile im Raum; Untersuchungen eines Klimasystems mit Deckenkühlung und Quellüftung in Anwendung an Arbeitsplätzen mit erhöhten Luftqualitätsanforderungen; Computersimulation der Funktionserfüllung, Wirtschaftlichkeit und Optimierung der Systeme.
Verfügbare Formate
Behaglichkeit, Klimatisierung, Forschungsvorhaben, Raumklimatisierung, Quellüftung, Flächenkühlung, Raumluftqualität, Deckenkühlung,
Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven
Raumluft - Baustoffe - Exponate
2., vollständig überarb. Aufl.
2013, 275 S., zahlr. farb. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlagen, Ausführungshinweise, Rechtsfragen
2., überarb. und erw. Aufl.
2009, 362 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Thermische Behaglichkeit unter sommerlichen Bedingungen bei Berücksichtigung verschiedener Raumkühlungsverfahren. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2492
2007, 288 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Behaglichkeitsatlas. Bewertung der Anordnung von Heizflächen und Lüftungselementen hinsichtlich Raumklima und thermischer Behaglichkeit
Bau- und Wohnforschung, Band F 2455
2004, 98 S., 93 S. m. z. Tl. farb. graph. Darst. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Sommerlicher Wärmeschutz bei nicht klimatisierten Gebäuden. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
2001, 100 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bedarfslüftung im Wohnungsbau. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
2001, 204 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung der in Kraftfahrzeuginnenräume übertragenen Luftbeimengungen der Außenluft
Bauforschung, Band T 2502
1993, 72 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einzelhandel setzt auf Energiesparen und erneuerbare Energien. Neue Studie zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2023
Schlüter-Vorwerg, Christian; Sonnborn, Christina
Mit welchem Material sollen wir bauen?
nbau. Nachhaltig Bauen, 2023
Kloepfer, Michael
Neue Kompetenzverteilungen der Bundesregierung im Klimaschutz
Natur und Recht, 2022
Al-Atrash, Farah Z.; Hellwig, Runa T.; Wagner, Andreas
Indoor environment in office buildings - Perception of personal control and use of adaptive opportunities at workplaces
Bauphysik, 2022
Schulze, Andreas
Das WTA-Merkblatt 10-3 "Klima und Klimastabilität in historischen Bauwerken II: Klimazielwerte" (kostenlos)
Bausubstanz, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler