
Merkblatt Beschichtete Fugenblechsysteme
Fassung März 2023Coated metal water stop systems
DBV Merkblatt
Hrsg.: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Berlin
2023, 43 S., 16 Abb., 4 Tab., Softcover
Zur Übersicht aller DBV-Schriften
Inhalt
Zur Abdichtung von Arbeits- und Sollrissfugen bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton, wie z. B. "WU-Wannen", werden in der Praxis alternativ oder ergänzend zu anderen Fugenabdichtungen auch beschichtete Fugenblechsysteme eingesetzt.
Dieses Merkblatt enthält spezielle Hinweise für die Planung und Ausführung von beschichteten Fugenblechsystemen zur Abdichtung der Arbeitsfugen von "WU-Wannen". Die Abdichtungswirkung beruht auf dem Verbund zwischen Beton und dem teilweise oder vollständig beschichteten Fugenblech auf beiden Seiten der Arbeitsfuge. Es gibt Anwendungshilfen für die Ausführung sowie Beispiele für die Dokumentation der ausgeführten Arbeiten.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
1 Begriffe
2 Anwendungsbereich
2.1 Einsatzgebiet und Anforderungen
2.2 Technische Nachweise des Herstellers
2.3 Planung
2.4 Ausführung
2.5 Dokumentation
3 Arbeitsschutz in Planung und Ausführung
Anhang A: Checkliste Bauüberwachung
Schrifttum
Fuge, Blech, Prüfzeugnis, Zulassung, Fugenabdichtung, Mindestmaß, Einbindetiefe, Arbeitsfuge, Stoß, Anschluss, Lagerung, Baustelle, Arbeitsvorbereitung, Bewehrung, Verlegung, Betonieren, Instandsetzung, Dokumentation, Arbeitsschutz, Planung, Ausführung, DBV, Merkblatt,
Leitfaden für die Planung und Ausführung von Neuverfugungen an Natursteinmauerwerk
Bauforschung für die Praxis, Band 114
2015, 103 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Joint Sealing in Water-Resistant Concrete Structures
2011, 390 S., num. figs. and tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton
2., überarb. und erw. Aufl.
2009, 442 S., zahlr., meist farb. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung von materialspezifischen Widerstandskennwerten für die Verbundfugenbemessung von Stahlfaserspritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3364
2019, 104 S., 45 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der Tragfähigkeit der Verbundfuge von Spritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3320
2015, 111 S., 36 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Leitfadens für die Planung und Ausführung von Neuverfugungen an Natursteinmauerwerksoberflächen = bfp 114
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2946
2015, 103 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Gutachten zur Querkraftbemessung von Verbundfugen unter Berücksichtigung von Umlagerungsschnittgrößen
Bauforschung, Band T 3105
2006, 118 S., m. zahlr.Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Festigkeits- und Verformungsverhalten von Fugendichtstoffen (FDS) und Fugenbändern (FB) in Kreuz- und T-Stößen zur Entwicklung eines Prüfverfahrens. Tl.1. Festigkeits- und Verformungsverhalten von Fugendichtstoffen (FDS). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3067
2005, 144 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Zahn der Zeit. Instandsetzung von Fugenmörtel, Teil 2
Bauen im Bestand B + B, 2023
Twelmeier, Heiko
Der Zahn der Zeit. Instandsetzung von Fugenmörtel, Teil 1
Bauen im Bestand B + B, 2023
Fingerloos, Frank; Hornig, Ute; Thaden, Harald von
Erläuterungen zum DBV-Merkblatt "Injektionsschlauchsysteme und quellfähige Einlagen für Arbeitsfugen"
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Sommer, Mario
Schäden an Fugen und deren Ursachen - Teil 2. Fugen
Fliesen Platten, 2022
Fülle, Joachim
Elastische Fugen und ihre Tücken. Silikonfugen
Fliesen Platten, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler