
Merkblatt Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit von Beton
Fassung März 2023Assessment of In-situ Compressive Strength of Concrete
DBV Merkblatt
Hrsg.: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Berlin
2023, 83 S., 11 Abb., 24 Tab., Softcover
Zur Übersicht aller DBV-Schriften
Inhalt
Dieses Merkblatt bietet eine Anleitung für die Bewertung der Druckfestigkeit von Ortbeton Betondruckfestigkeit in Bauwerken oder Bauteilen nach DIN EN 13791 und ihrem Deutschen Nationalen Anhang DIN EN 13791/A20.
Die Bewertung deckt zwei Anwendungen der Festigkeitsbewertung in situ ab:
a) die Abschätzung der charakteristischen Druckfestigkeit eines Prüfbereichs in Bauwerken in situ,
b) Bewertung der Druckfestigkeitsklasse von Beton, der an ein im Bau befindliches Bauwerk geliefert wird Bauwerk geliefert wird, wenn Zweifel an der Druckfestigkeit aufgrund der Ergebnisse von Standardprüfungen oder Zweifel an der Qualität der Ausführung bestehen.
Die Empfehlungen beziehen sich auf zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren oder eine Kombination davon. Als Ergebnis werden a) charakteristische Betonfestigkeitswerte oder b) wenn die Beurteilungskriterien erfüllt sind, wird der definierte Prüfbereich als mit der angegebenen Druckfestigkeitsklasse übereinstimmend angenommen werden.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
1 Anwendungsbereich
2 Begriffe und Abkürzungen
3 Zielstellung und Umfang der Bauwerksuntersuchungen
4 Konzepte zur Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit
4.1 Allgemeines
4.2 Mindestanzahl der Messstellen und Bohrkerndurchmesser
4.3 Beurteilung der vorhandenen Bohrkerne und Prüfwerte
4.4 Bewertung der Druckfestigkeit über indirekte Verfahren
5 Bewertung von bestehenden Bauwerken
5.1 Bestandsanalyse und Festlegung von Prüfbereichen
5.2 Bewertung der Druckfestigkeit anhand von Bohrkernen
5.3 Bewertung der Druckfestigkeit über indirekte Verfahren
6 Bewertung von im Bau befindlichen Bauwerken
6.1 Allgemeines
6.2 Screening-Test mittels Rückprallhammer
6.3 Bezugsgerade W – Korrelation mit RPH-Prüfungen an Würfeln
6.4 Indirekte Prüfungen kombiniert mit Bohrkernprüfungen
6.5 »Bezugsgerade UPV« – Korrelation mit UPV-Prüfungen an Bohrkernen
6.6 Alleinige Prüfung von Bohrkernen
7 Arbeitsschutz in Planung und Ausführung
8 Beispiele
8.1 Bewertung von bestehenden Bauwerken
8.2 Bewertung von im Bau befindlichen Bauwerken
Schrifttum
Betonbauwerk, Betonbauteil, Neubau, Bestandsgebäude, Messtechnik, Druckfestigkeit, In-Situ-Verfahren, DIN EN 13791, Bohrkernuntersuchung, Rückprallhammer, Prüfverfahren, Merkblatt, DBV, Messstelle, Prüfwert, Screening, Korrelation, Ultraschallprüfung, Kalibrierung,
DBV-Heft, Band 39
Fassung Januar 2017.
2017, 76 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bestand
Bauforschung für die Praxis, Band 101
2012, 95 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zur Schädigungsberechnung an Betonkonstruktionen für Windenergieanlagen unter mehrstufiger und mehraxialer Ermüdungsbeanspruchung
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 6
2010, 376 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung der Beanspruchungen im jungen Beton infolge der Hydratation
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 4
Modellierung und numerische Analyse am Beispiel einer massigen Stahlbetonwand
2007, 312 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zur Auswirkung von Überwachungsmaßnahmen auf die Zuverlässigkeit von Betonbauteilen
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 2
2004, 230 S., zahlr. Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen von Kurzzeit-Performance-Eigenschaften zur Abschätzung des Langzeitverhaltens von Porenbeton
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3392
2021, 52 S., 23 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung von materialspezifischen Widerstandskennwerten für die Verbundfugenbemessung von Stahlfaserspritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3364
2019, 104 S., 45 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungsbericht zum Tragverhalten von Kopfbolzen in Leichtbeton
Bauforschung, Band T 3361
2018, 132 S., 27 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Zementsuspensionen
Bauforschung, Band T 3357
2018, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neufassung der Richtlinie "Belastungsversuche an Betonbauwerken". Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3035
2017, 75 S., 48 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tensile behavior of concrete components reinforced with natural-fiber textiles (kostenlos)
BFT International, 2022
Schack, Tobias; Coenen, Max; Haist, Michael
Slump Flow 4.0 - Digital quality control (kostenlos)
BFT International, 2022
Raupach, Michael; Morales Cruz, Cynthia
Nachhaltig Bauen und Erhalten mit Carbonbeton. Analyse
Beton, 2022
Schulze-Ardey, Jan Philip; Hegger, Josef
Experimental investigations on punching shear of flat slabs made of carbon-reinforced concrete (kostenlos)
BFT International, 2022
Look, Katharina; Mark, Peter
Fibers replace reinforcement - Rapid construction with fiber-reinforced semi-precast elements (kostenlos)
BFT International, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler