
Merkblatt DWA-M 622-2 Entwurf, November 2022. Marschengräben - Ökologie und Unterhaltung - Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
DWA-Regelwerk, Band M 622-2Hrsg.: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. -DWA-, Hennef
2022, 83 S., 21 Abb., 7 Tab.
ISBN 978-3-96862-550-8
Inhalt
Marschengräben bilden seit Jahrhunderten ein zentrales Funktionselement des Wassermanagements. Die Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen zur Erfüllung wasserwirtschaftlicher Aufgaben einerseits und die Umsetzung ökologischer bzw. naturschutzfachlicher Ansprüche andererseits bieten immer wieder Anlass für Zielkonflikte.
Vor diesem Hintergrund verfolgt das DWA-Merkblatt zu Marschengräben zwei Ziele: Zunächst wird im Teil 1 (Juni 2020) der aktuelle Wissensstand zur Ökologie von Marschengräben ausführlich ausgewertet und zielgerichtet und allgemeinverständlich aufbereitet, der Teil 2 liefert praktische Empfehlungen zu Organisation und technischer Ausstattung, die eine zeitgemäße, nachhaltige und ökologisch ausgerichtete Unterhaltung ermöglichen und so Zielkonflikte minimieren oder vermeiden helfen. Darüber hinaus werden aktuelle, für Marschengewässer ökologisch relevante Entwicklungen aufgezeigt und Maßnahmenvorschläge zur ökologischen Optimierung dieser Lebensräume vorgestellt.
Frist zur Stellungnahme: 31. Januar 2023
Verfügbare Formate
Graben, Management, Gewässerunterhaltung, Klimawandel, Lebensgemeinschaft, Flora, Vegetation, Fisch, Amphibie, Vogel, Anforderung, Ökologie, Struktur, Morphologie, Vernetzung, Hydraulik, Unterhaltung, Pflege, Marsch, Randstreifen, Böschung, Gehölz, Wasserspiegel, Wasserkörper, Sohle, Aushub, Salzwasser, Umweltauswirkung,
Abwasserrecycling: Technologien und Prozesswassermanagement
Das Konzept Prozesswasserautarkie
2017, x, 226 S., X, 226 S. 58 Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
Grundlagen der Abwasserwärmenutzung
Leitfaden für Architekten, Ingenieure und Stadtplaner
2015, 144 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Themen, Band T 1/2015
2015, 90 S.,
DWA-Themen, Band T 3/2015
2015, 69 S.,
DWA-Themen, Band T 4/2014
DWA-Themen KA 8.1 - T4/2014 - August 2014.
2014, 55 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 1838
1986, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beurteilung der Gewässerverträglichkeit von Mischwassereinleitungen mittels kontinuierlichem, chemisch-physikalischem Monitoring
Wasser und Abfall, 2022
Netz, Hartmut
Energie aus der Toilette. Entwässerung in geschlossenen Kreisläufen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Eckart, Jochen; Fesser, Jonas
Notwasserwege für die Klimaanpassung. Die temporäre Rückhaltung und Notableitung von Starkniederschlägen im Straßenraum.
Transforming cities, 2021
Merschel, Gila
Herstellung und Verwendung von mineralischen Ersatzbaustoffen nach Maßgabe der neuen Ersatzbaustoffverordnung
Wasser und Abfall, 2021
Voraussetzung für nachhaltigen Kanalbau. Der Einfluss von Lastannahmen auf die Ausführungsqualität.
Transforming cities, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler