
Merkblatt DWA-M 820-2 Entwurf, Juni 2022. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 2: Durchführung
DWA-Regelwerk, Band M 820-2Hrsg.: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. -DWA-, Hennef
2022, 87 S., 4 Abb.
ISBN 978-3-96862-227-9
Inhalt
Der Anwendungsbereich der Merkblattreihe reicht von der Konzepterstellung für ein Gesamtsystem über die Vergabe von Ingenieurleistungen im Teil 1 bis zur Durchführung von Projekten, Inbetriebnahme, Übergabe und Erfolgskontrolle von Anlagen im Teil 2.
Nachdem sich der Teil 1 auf die Leistungsdefinitionen und das Vergabeverfahren bezieht, umfasst der Teil 2 die Leistungserbringung aller Projektbeteiligten von der Bedarfsplanung (LPH 0) bis zur Objektbetreuung (LPH 9) inklusive Inbetriebnahme und Übergabe an den Betrieb.
Vor einer Projektdurchführung sollen Auftraggeber und Auftragnehmer sich systematisch mit Fragen zur Qualität (Ingenieurleistungen, gemeinsame Ziele, Projekterfolg, verschiedene Projektphasen, verschiedene Akteure) auseinandersetzen. Im DWA-M 820-2 sind diese Bereiche gezielt analysiert und Verbesserungspotenziale im Sinn der Qualität untersucht worden. Qualitätsbausteine beschreiben typische Problemstellungen und bieten Lösungsvorschläge für eine qualitätsvolle Umsetzung an.
Frist zur Stellungnahme: 31. August 2022
Verfügbare Formate
Anwendungsbereich, Ingenieurleistung, Durchführung, Projekt, Inbetriebnahme, Übergabe, Erfolgskontrolle, Leistung, Vergabeverfahren, Bedarfsplanung, Leistungsphase, Objektbetreuung, Inbetriebnahme, Übergabe, Betrieb, Projektdurchführung, Auftraggeber, Auftragnehmer, Qualität, DWA, Verbesserung, Optimierung,
DWA-Themen, Band T3/2020
2020, 27 S., 2 Tab.,
Ausschreibungshilfen für recyclinggerechte Wohnbauten
Bauforschung für die Praxis, Band 41
Ausschreibungshilfen für abfallarmes und recyclinggerechtes Erstellen von Wohnbauten
1998, 172 S., 28 Abb., kart., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Lebenszyklusorientierte Planungsprozesse, Ausschreibungen und Vergaben - Pilotierung in der Projektbegleitung öffentlicher Bauvorhaben im Hochbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2960
2015, 356 S., 28 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lebenszyklusorientierte Produktinformationen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2936
2015, 260 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von Lebenszykluskosten und Vergleich verschiedener Beschaffungsvarianten im Hochbau unter Berücksichtigung institutionenökonomischer Erkenntnisse (LV-bau). Abschlussbericht
Band 1: Eine (institutionen-)ökonomische Analyse der Kalkulation von Lebenszykluskosten und der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei PPP-Vorhaben. Band 2: Bauteilorientierte Lebenszykluskosten - Methodische Grundlagen für Nachhaltiges Baue. n in Langzeit-Immobilienprojekten.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2906
2014, 346 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lebenszyklusorientierte Ausschreibung und Vergabe im Hochbau - methodische Grundlagen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2820
2012, 294 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Empfehlungen und Hilfsmittel für die Integration von BNB-Nachhaltigkeitskriterien in ÖPP-Projekte. Abschlussbericht
Enthält CD mit einem Excel-Tool (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2809
2012, 63 S., 21 Abb. u. 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die eVergabe verstehen - und meistern (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Welter, Ulrich
Was ist "üblich" für Planungsleistungen? Auch eine Vergütung unterhalb des unteren Honorarsatzes der HOAI?
Vergabe Navigator, 2022
Wietersheim, Mark von
Von Verträgen und Abschlagszahlungen. Abschlagszahlungen
T+A Trockenbau und Ausbau, 2022
Noch, Rainer
Zweierlei Rat. Ist jede Beratung bei der Vergabe zugleich eine Rechtsdienstleistung?
Vergabe Navigator, 2022
Noch, Rainer
Weinmarkt, Strandbar, Fischfang ... Ist Konzession immer, was Konzession genannt wird?
Vergabe Navigator, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler