Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Messdatenmanagementsystem (MDMS): Einführung und Mehrwert in der Praxis
Autor: Langstädtler, Gerhard
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Seiten: 281-287
2015
Entwässerungssystem, Kanalnetz, Betrieb, Messdaten, Datenmanagement, Managementsystem, Anwendung, drainage system, canal network, operation, performance data, data management,

5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium am 07. und 08.10.2015 - Stuttgarter Berichte Band 225. Hrsg.: Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Industrie- und Siedlungswasserwi
Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, Band 225
Heidrun Steinmetz, Ulrich Dittmer (Bearbeiter)
Hrsg.: Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Industrie- und Siedlungswasserwirtschaft sowie Abfallwirtschaft e.V. -FEI-, Stuttgart
2015, 364 S., 211 mm, Softcover
Vulkan Verlag
ISBN 978-3-8356-7292-5
Lieferbar in ca. 13-23 Tagen (ohne Rückgaberecht)
Inhalt
Die Siedlungsentwässerung stellt seit 150 Jahren eine maßgebliche Voraussetzung für die Entwicklung der städtischen Ballungsräume dar. Moderne Strategien zeigen, wie die natürliche Wasserbilanz durch die Siedlungsentwicklung möglichst wenig gestört wird und wie Wasser als Gestaltungselement im Stadtraum wieder sichtbar gemacht werden kann. Neue Impulse erhält diese Entwicklung in jüngster Zeit durch die Diskussion um die Häufung extremer Wetterereignisse als Folge des Klimawandels. Diese Herausforderungen kann die Wasserwirtschaft jedoch nicht alleine bewältigen. Eine wassersensitive Stadtentwicklung erfordert neue Formen der Zusammenarbeit von Wasserwirtschaftsingenieuren mit Stadtplanern, Landschaftsarchitekten und weiteren Fachbereichen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag deshalb auf einer integrierten Betrachtung dieser Disziplinen.
Verfügbare Formate
Entwässerungssystem, Kanalnetz, Betrieb, Messdaten, Datenmanagement, Managementsystem, Anwendung, drainage system, canal network, operation, performance data, data management, Siedlungswasserwirtschaft, Ballungsraum, Stadtentwässerung, Wasserwirtschaft, Stadtentwicklung, Zusammenarbeit, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Regenwasserbehandlung, Mischwasser, Abwasserbehandlung, Spurenstoff, Überflutung, Regenwasserbewirtschaftung, Abflusssteuerung, Niederschlagabflussmodell, Fachtagung, Kolloquium,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ganzheitliche Bewertung von Wasserinfrastrukturen im Zuge von Transformationsprozessen 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Teuber, Katharina; Schroeder, Kai; Rohde, Sophia; Großkopf, Kai-Immo; Maßmann, Stefanie; Schönfeld, Martin; Krämer, Stefan
Vergleich des Einflusses unterschiedlicher synthetischer 5-Minuten-Niederschlagszeitreihen auf die N-A-Simulation 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Neifer, Hans
Anforderungen an die Regen- und Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Goncalves, Mariana L. R.; Kleidorfer, Manfred; Rauch, Wolfgang
Nutzung von Mischwassersystemen als Zwischenlösung: Eine Fallstudie aus Brasilien 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Egger, Christoph; Maurer, Max
Rehabilitationsplanung von Kanalnetzen unter Unsicherheit 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Ansel, Wolfgang; Diem, Alfred
Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung mit Dachbegrünung 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Benesch, Angelika
Planungssicherheit für die Bemessung von Regenwasserbehandlungsanlagen mit Hilfe des VICAS-Protokolls 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Layer, Manuel; Dittmer, Ulrich; Lieb, Wolfgang; Rieckermann, Jörg
Emissionsorientierte Erfolgskontrolle basierend auf dem Betriebsverhalten von Behandlungsanlagen 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Sommer, Harald; Kaiser, Mathias; Kluge, Björn; Markert, Arvid; Pallasch, Matthias
Regenentwässerung in Kombination mit Vegetation, Bestandsaufnahme und Zukunft 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Brenne, Fabian; Deister, Lisa; Hoppe, Holger; Stokman, Antje
Überflutungsvorsorge und Stadtentwicklung - Formulierung integrierter Lösungswege 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Leimgruber, Johannes; Steffelbauer, David; Kaschutnig, Matthias; Tscheikner-Gratl, Franz; Muschalla, Dirk
Optimierung von Regenereignisserien zur Rechenzeitreduzierung von hydrodynamischen Simulationen 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Kemper, Mike; Fuchs, Stephan
Feststoffrückhalt einer hydraulisch optimierten Schrägkläreranlage im Mischsystem 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Huber, Maximilian; Hilbig, Harald; Drewes, Jörg E.; Helmreich, Brigitte
Einfluss von Auftausalzen auf die Remobilisierung von auf Filtermaterialien zur Behandlung von Verkehrsflächenabflüssen zurückgehaltenen Schwermetallen 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Heijden, Sven van der
Synthetische Niederschlagszeitreihen für die optimale Planung und den Betrieb von Stadtentwässerungssystemen - Das Projekt SYNOPSE 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Henrichs, Malte; Deister, Lisa; Brenne, Fabian; Langner, Julian; Uhl, Mathias; Stokman, Antje
Verzahnung von Stadtentwicklung und Niederschlagsentwässerung: funktioniert das? Entwicklung einer Handlungsanleitung 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Wani, Omar; Blumensaat, Frank; Scheidegger, Andreas; Rieckermann, Jörg
Die Kalibrierung von Kanalnetzmodellen mit binären Messdaten 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Fuchs, Lothar; Schmidt, Nane
Was taugen die gebräuchlichen Berechnungsansätze zur Gefährdungsanalyse in urbanen Gebieten? 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Langstädtler, Gerhard
Messdatenmanagementsystem (MDMS): Einführung und Mehrwert in der Praxis 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Launay, Marie; Droste, Fynn; Dittmer, Ulrich; Steinmetz, Heidrun
Emittierte Spurenstoffströme von Kläranlage und Mischwasserentlastungen im Vergleich 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Breitenbach, Harald; Baron, Silja; Bellefontaine, Robert; Kaufmann Alves, Inka; Schmitt, Theo G.
Möglichkeiten der Entgeltgestaltung bei der Transformation von Abwasserinfrastrukturen 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Pille, Lauranne; Säumel, Ina
Effekte von Regenwassermanagement-Maßnahmen auf die Biodiversität 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Schmidt, Marco; Reichmann, Brigitte
Verdunstung, neues Paradigma der Regenwasserbewirtschaftung 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Schmidt, Stella; Burkhardt, Michael; Gohl, Matthias; Boller, Markus
Neue Konzepte zur dezentralen Behandlung von Regenwasserabflüssen 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Walters, Evelyn; Rutschmann, Peter; Schwarzwälder, Kordula; Müller, Elisabeth; Horn, Harald
Verbleib von fäkalen Indikatorkeimen aus Mischwasserentlastungen nach der Einleitung in Fließgewässer 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Dreiseitl, Herbert
Wasser und Klima - von der Bedrohung zur Chance lebenswerter Stadtentwicklung 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Knerr, Henning; Gretschzel, O.; Taudin, Y.; Schmitt, T. G.; Kolisch, G.
Stoffflussmodellierung zur Abschätzung der Gesamtemissionen an Mikroschadstoffen in Oberflächengewässer 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Mosthaf, Tobias; Müller, Thomas; Bardossy, Andras
Generierung simultaner synthetischer Niederschlagszeitreihen zur Berücksichtigung von Ungleichberegnung bei stadthydrologischen Anwendungen 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Vesting, Andreas; Huber, Maximilian; Giga, Andreas; Helmreich, Brigitte; Wichern, Marc
Erfahrungen aus Praxisuntersuchungen eines dezentralen Behandlungssystems zur Reduktion von Kohlenwasserstoffen und organischen Spurenstoffen aus Verkehrsflächenabflüssen 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Riechel, Mathias
Austrag und Rückhalt von Mecoprop durch Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Haas, Ulrich; Ruf, Oliver
Betrieb einer integralen Abflusssteuerung: Was wird anders? 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
weitere Aufsätze
Perspektiven zur rechtlichen Flexibilisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein
Schriften zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Band 15
Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Bd. 15
2019, 135 S., 225 mm, Softcover
Nomos
Wasser 4.0
GWF-Praxiswissen, Band GWF Edition
2018, 136 S., 296 x 209 mm, Softcover
Vulkan Verlag
DWA-Themen, Band T4/2017
2017, 34 S., Abb.,
Die Beiträge zu den sondergesetzlichen Wasserverbänden in Nordrhein-Westfalen
Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung, Band 19
2017, 212 S., 23.5 cm, Softcover
Kommunal- und Schul-Verlag
Leistungsfähigkeit der Ultra-Low-Pressure-Utrafiltration (ULPUF) zur dezentralen Wasseraufbereitung in Not- und Katastrophenfällen.
Wasser - Abwasser - Umwelt, Band 39
2016, XV, 232 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Keine Energie ohne Wasser
DWA-Report
Zukunftsszenarien und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft unter gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Abschlussbericht)
2020, 87 S., 3 Tabellen; 43 Bilder. 27.9 cm, Softcover
DWA
Trinkwasseraufbereitung mit Ultraschall. Projektabschnitt 2. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2406
1991, 186 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisrelevante Zielgroessen -Objectives-, Zielfunktionen und Bewertungskriterien in wasserwirtschaftlichen Entscheidungsmodellen. Wasserwirtschaftsentscheidung. Schlussbericht
1987, 190 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1984, 234 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachweisverfahren und Relevanz von SARS-Coronavirus-2 in der Wasserwirtschaft. Ergebnisse einer Literaturstudie
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Gesterkamp, Stefan
Rechtsfragen zur Vergabe von Wasserkonzessionen
Vergaberecht, 2020
König, Klaus W.
Wasser - woher nehmen in Zeiten der Dürre? Wassermanagement für Parkanlagen und Sportrasenflächen: Sammlung und Bevorratung.
Transforming cities, 2020
Arpa Fernandez, Javier; Ovink, Henk
German water. Lernen von der Welt: Ein neues Verständnis von Wasser
Baumeister, 2020
Bauer, Martina
Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung.
Die Gemeinde (BWGZ), 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler