Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Methodische Untersuchungen zur Bestimmung von AFS63 (Feine Abfiltrierbare Stoffe) in Verkehrsflächenabflüssen
Autor: Welker, Antje; Dierschke, Martina; Gelhardt, Laura
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Seiten: 45-54
2020
Verkehrsfläche, Straßenabfluss, Feststoff, Untersuchung, Regenwasserabfluss, Normierung, Bestimmungsmethode, Vegetation, Korngrößenverteilung, Organischer Stoff, Test, Agglomeration, Schwermetall, PAK, Partikelgröße, Feinstoff, Untersuchungsverfahren, Feststoff, Staub, Studie, Versuchsdurchführung, Dispergierverhalten, Filtration, traffic area, solid, investigation, storm sewer, standardization, method of determination, vegetation, grading, organic material, test, agglomeration, heavy metal, particle size, ultra-fine material, investigation procedure, solid, dust, study, test procedure, dispersion behavior,

GWF-Praxiswissen, Band GWF Edition
2019, 80 S., 297 x 210 mm, Softcover
Vulkan Verlag
ISBN 978-3-8356-7402-8
Inhalt
Die Schäden durch Starkregen in Deutschland haben sich im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr verzehnfacht. Der Umgang mit Regenwasser wird mehr und mehr zur Herausforderung für Kommunen und Architekten, Städteplaner und Wasserbauer, für die Siedlungswasserwirtschaft und Infrastrukturplanung. Der Praxiswissen-Band "Herausforderung Regenwasser" behandelt Fragen des Risikomanagements und der kommunalen Haftung, untersucht Modelle der Überflutungsvorsorge in Zeiten des Klimawandels und betrachtet die Leistungsfähigkeit verschiedener aktueller Systeme zur Ableitung und Nutzung von Regenwasser. Neue Wege der Retention werden vorgestellt und bewährte, langjährig betriebene dezentrale Versickerungsanlagen auf den Prüfstand gestellt. Auch die Schadstoffbelastung, vor allem von Verkehrsflächenabflüssen, steht im Fokus. "Herausforderung Regenwasser" gibt einen aktuellen Überblick über erprobte und innovative Antworten auf eine wachsende Naturgefahr, die uns auch in Zukunft beschäftigen wird.
Verfügbare Formate
Verkehrsfläche, Straßenabfluss, Feststoff, Untersuchung, Regenwasserabfluss, Normierung, Bestimmungsmethode, Vegetation, Korngrößenverteilung, Organischer Stoff, Test, Agglomeration, Schwermetall, PAK, Partikelgröße, Feinstoff, Untersuchungsverfahren, Feststoff, Staub, Studie, Versuchsdurchführung, Dispergierverhalten, Filtration, traffic area, solid, investigation, storm sewer, standardization, method of determination, vegetation, grading, organic material, test, agglomeration, heavy metal, particle size, ultra-fine material, investigation procedure, solid, dust, study, test procedure, dispersion behavior, Regenwasserbewirtschaftung, Austrocknung, Boden, Grundwasser, Seelandschaft, Regenwassermanagement, Hitze, Starkregen, Optimierung, Planung, Betrieb, Messdaten, Management, Polyethylen, Rückhaltung, Tank, Speicherung, Regenwasserbehandlung, Abscheider, Abwasserbehandlung, Eigenbetrieb, Kommune, Mikroplastik, Oberflächenabfluss, Feinststoff, Filter, Verkehrsfläche, Abfluss, Schwermetall, Oberboden, Versickerungsmulde, Kennwert, Bemessung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hitze und Starkregen bändigen durch Regenwassermanagement. Sponge City, die Stadt als Schwamm 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Welker, Antje; Dierschke, Martina; Gelhardt, Laura
Methodische Untersuchungen zur Bestimmung von AFS63 (Feine Abfiltrierbare Stoffe) in Verkehrsflächenabflüssen 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Grüning, Helmut; Schmitz, Thorsten
Teil 2: Systeme zur technischen Regenwasserfiltration: Kennwerte und Bemessung 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Horstmeyer, Nils; Huber, Maximilian; Drewes, Jörg E.; Helmreich, Brigitte
Räumliche Verteilung der Schwermetallgehalte in den Oberböden von 35 Versickerungsmulden für Verkehrsflächenabflüsse 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Schmitz, Thorsten; Olbertz, Niklas; Grünung, Helmut
Mikroplastik in Oberflächenabflüssen - Grenzen der Sediementierbarkeit 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Grüning, Helmut; Schmitz, Thorsten
Teil 1: Technische Regenwasserfiltration: Systemanforderungen und Wirkmechanismen 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
DWA-Themen, Band T1/2021
Inhaltsgleich mit DVGW-Information Wasser Nr. 109.
2021, 162 S., 106 Abb., 27 Tab.,
150 Jahre Gewässerschutz in Deutschland
Entwicklung, Ergebnisse und Erkenntnisse
2021, 260 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 23.5 cm, Softcover
Schmidt (Erich)
GWF-Praxiswissen, Band GWF Edition
2019, 80 S., 297 x 210 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Kommentar
unter Berücksichtigung der Landeswassergesetze
12., Aufl.
2019, XXIX, 1501 S., 19.4 cm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
DWA-Themen, Band T2/2017
2017, 99 S., 64 Abb., 5 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 2487
1992, 70 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Pestizidrückstände in Boden- und Grundwasserproben des Bezirkes Gänserndorf
Bauforschung, Band T 2322
1989, 45 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die unterirdischen Abflußverhältnisse im Dachsteingebiet und ihre Bedeutung für den Karst-Wasserschutz
Bauforschung, Band T 2315
1989, 84 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundwasseruntersuchungen im Bereich der Katastralgemeinde Nonndorf
Bauforschung, Band T 2317
1989, 64 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wasserwirtschaftlicher Ressourcenschutz in Regionalplanung und Fachplanung. Referat zur Referendarausbildung im Innenministerium Stuttgart
1985, 20 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Expertenkommission LAND: schaf(f)t: WASSER - Gestaltungsvorschläge zur zukünftigen Wasserversorgung in Bayern
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Becker, Lutz; Grünebaum, Thomas; Härtel, Christoph; Hildebrandt, Ina; Kruck, Henning; Liebeskind, Marlene; Manheller, Wilfried; Niemann, André; Schackers, Bernd; Schneider, Yvonne; Schröder, Nadine; Welsing, Ruth; Weyand, Michael
Wasserwirtschaft zwischen Zuständigkeiten, Zielverfehlungen und fachlichen Herausforderungen. Ergebnisse des Workshops Flussgebietsmanagement 2021
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Bröker, Stefan
Grundwasser: extrem wichtig, extrem gefährdet. Weltwasserbericht der Vereinten Nationen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Hovenbitzer, Michael; Hellmig, Maren; Beck, Jonas; Ross, Uwe
Starkregengefahrenhinweiskarten für Nordrhein-Westfalen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Bröker, Stefan
Grundwasser: extrem wichtig, extrem gefährdet. Weltwasserbericht der Vereinten Nationen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler