Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Methodischer Ansatz zur Quantifizierung von Feinpartikeln (PM63) in Niederschlagsabflüssen in Abhängigkeit von der Herkunftsfläche. Online Ressource
Methodical approach for quantifying of fine particles (PM63) in rainfall runoffs depending on the surface of origin
Dierschke, Martina
Kaiserslautern (Deutschland)
Selbstverlag
2014, XIV,229 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://kluedo.ub.uni-kl.de]
Feine Feststoffe mit einer Korngröße zwischen kleiner als 45 Mikrometer und kleiner gleich 63 Mikrometer (PM63) können als Maß für eine Belastung von Niederschlagsabflüssen dienen, da sie abhängig von der Herkunftsfläche überproportional mit Schadstoffen, wie z. B. Schwermetalle, belastet sein können. Neben den Aktivitäten auf der Herkunftsfläche (Staubniederschlag, Verkehr) beeinflussen jahreszeitliche Randbedingungen und bauliche Gegebenheiten das Feststoffaufkommen sowie den Feststofftransport in die Niederschlagsabflüsse maßgeblich. Ziel der Arbeit war, den Kenntnisstand bezüglich Herkunft, Verhalten und Verbleib, aber auch Zusammensetzung und Korngrößenverteilung von Feststoffen auf Verkehrs- und Dachflächen darzustellen. Anhand der Kenntnisse und der Auswertung von Ergebnissen aus Messkampagnen wurden Gleichungen für unterschiedliche Herkunftsflächen (Verkehrsflächen, Dachflächen, Mischflächen) entwickelt, mit denen das flächenspezifische jährliche Aufkommen abfiltrierbarer Stoffe (AFS) und feiner Feststoffe (PM63) in (kg/(ha mal a)) bzw. jeweils eine mittlere Jahreskonzentration in (mg/l) abgeschätzt werden können. Die Gleichungen wurden schließlich jeweils einer Sensitivitätsanalyse unterzogen und anhand von gut beschriebenen Messprogrammen zur Gesamtfeststoffkonzentration (AFS) verifiziert. Da es derzeit noch wenige Studien bezüglich des Aufkommens und Transportes feiner Feststoffe in Niederschlagsabflüssen gibt, blieben einige Fragestellungen offen. Sind in Zukunft weitere Studien über PM63-Anteile, -Aufkommen und -Transport verfügbar, lassen sich die zunächst vorgeschlagenen PM63-Anteile und -Faktoren problemlos anpassen.
Niederschlagabfluss, Feststoffgehalt, Feststofftransport, Feinstoff, Korngrößenverteilung, Herkunft, Konzentration, Schadstoffbelastung, Schadstoffgehalt, Zusammensetzung, Messung, Messprogramm, Berechnung, rain drainage, solids content, transport of solids, ultra-fine material, grading, origin, concentration, pollutant nuisance, pollutant percentage, composition, measurement, measurement programme,
Niederschlagswasserbeseitigung
Recht, Technik, Wirtschaft RTW, Band 112
2019, 594 S., 210 mm, Hardcover
Heymanns
Taschenbuch der Stadtentwässerung
GWF Edition
32., Aufl.
2017, 644 S., 215 mm, Hardcover
Vulkan Verlag
Aufgeräumt in Dresdens Unterwelt
Der mühsame Weg vom Abwasser-Kollaps zur modernen Stadtentwässerung
2017, 168 S., m. 140 Abb. 26 cm, Softcover
DDV EDITION
Grundlagen der Abwasserwärmenutzung
Leitfaden für Architekten, Ingenieure und Stadtplaner
2015, 144 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Themen, Band T 3/2015
2015, 69 S.,
Selbstverlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wasser - Abwasser - Umwelt, Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft, Universität Kassel, Band 24
2009, V, 90 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Bauforschung, Band T 1838
1986, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umfassendes Monitoring antibiotikaresistenter Bakterien und Gene zur Bewertung der Reduktion in Kläranlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Dohmen, Alexander
Wasserrechtliche Benutzungen vor den Herausforderungen des Klimawandels
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Kabisch, Nils-Kristof; Hornig, Sören; Bauerfeld, Katrin; Beier, Maike
Urbane Entwässerung neu gedacht.
Transforming cities, 2020
Reese, Moritz
Nachhaltiges urbanes Niederschlagsmanagement - Herausforderungen und Rechtsinstrumente.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Wolf, Mario; Londong, Jörg
Transformation der Siedlungswasserwirtschaft - Steuerungsmechanismen im Diskurs ressourcenorientierter Systemansätze am Beispiel von Thüringen. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler