Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modelle zur Kostenprognose unter Berücksichtigung von Risiken und Unsicherheiten für die Planung von Straßentunneln
Hoffmann, Peter
Quelle: Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum
Düren (Deutschland)
Shaker
2021, 248 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8440-8358-3
Serie: Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum, Nr.2021-06
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Kostenprognosen im Straßentunnelbau unterliegen aufgrund zahlreicher Risiken und ungenauer Eingangsdaten einer großen Unsicherheit. Die Komplexität der Bauvorhaben und insbesondere die geotechnischen Herausforderungen führen häufig zur Überschreitung der geschätzten Gesamtkosten. Straßentunnel zählen jedoch zu den Bauwerken der öffentlichen Hand, für welche bereits im Rahmen früher Planungsphasen Kosten im Haushalt des Bundes oder der Länder veranschlagt werden müssen. Zur Verbesserung von Kostenprognosen wurde seitens des BMVI und der BASt das Forschungsvorhaben FE15.577/2012/ERB "Verfahren für Kostenansätze bei Straßentunnel" initiiert, in dem vom Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb neue Kostenstrukturen und Kostenmodelle entwickelt wurden. Im Rahmen der vorliegenden Dissertation wurden sie um ein Risikomodell ergänzt. Dafür wurden die Daten von insgesamt 17 Straßentunnelprojekten der jüngeren Vergangenheit in großer Detailtiefe analysiert.
Tunnelbau, Straßentunnel, Planung, Kostenmodell, Straßentunnel, Tunnelbau, Rohbau, Bauweise(geschlossen), Bauweise(offen), Bauverfahren, Technische Ausrüstung, Betriebstechnik, Baukosten, Kostensteigerung, Prognosemodell, Berechnungsverfahren, Validierung, Diagramm, Datengrundlage, Tunnelprojekt, Datenbasis, Datenauswertung, Statistische Auswertung, tunnel construction, road tunnel, planning, cost model, road tunnel, tunnel construction, carcass, coverage type(closed), coverage type(open), construction method, technical equipment, production engineering, building costs, increase of costs, prognosis model, calculation method, validation, diagram, data foundation, tunnel project, data pool, data analysis,
Taschenbuch für den Tunnelbau
2022, XVIII, 350 S., 141 SW-Abb., 23 Tabellen. 148 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Modelle zur Kostenprognose unter Berücksichtigung von Risiken und Unsicherheiten für die Planung von Straßentunneln
Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum, Band 2021-06
Dissertationsschrift
2022, 248 S., 47 Farbabb. 21 cm, Softcover
Shaker
Durchschlag am Gotthard
Der Bau des Strassentunnels 1970-1980
2021, 275 S., 50 sw und farbige Abbildungen. 24 cm, Hardcover
hier + jetzt
2., Aufl.
2018, 236 S., 40 SW-Abb., 12 Farbabb., 33 Tabellen. 21 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
Static effects and aspects of feasibility and sesign of drainages in tunnelling
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 249
2017, XVI, 212 S., zahlr. Abb., farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Automatisierte Informationsgewinnung und Schutz kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall (AISIS). Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 2
2013, 71 S., 50 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Stahlfaserbeton im Tunnelbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2885
1999, 172 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spannungsumlagerungen an der Ortsbrust und Beanspruchung des Tunnelbaus
1989, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungsvorhaben Tunnelbeton
Bauforschung, Band T 2000
1986, 36 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Organisation of large underground construction projects in Germany and Switzerland - A comparative analysis
Tunnel, 2022
Deeg, Peter; Dörfel, Andreas; Kreher, Kati; Pintar, Georg; Reinhart, Peter; Ruiz, José
Trassierungsfeinschliff: Vorausschauende Planung zahlt sich aus. Das Beispiel des Fildertunnels zeigt, wie langlaufende Infrastrukturprojekte mit fortschreitenden technischen und verkehrlichen Rahmenbedingungen Schritt halten könnten
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
Sander, Philip; Becker, Simon Christian; Lammers, Martin; Uphoff, Klaus; Brodehl, Raimund; Droogenbroeck, Arno van
Digital Project Risk Twin - Application for the Construction of U5 East, Hamburg (kostenlos)
Tunnel, 2021
Jannach, Helmut; Jedlitschka, Gernot; Pavel, Roland; Polzhofer-Girstmair, Gudrun; Zwittnig, Gerald
Modernisierung des Karawanken Eisenbahntunnels
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
Wittke-Schmitt, Bettina; Wittke, Martin; Wittke-Gattermann, Patricia; Wittke, Walter
Requirements for annular gap mortar for TBM driven tunnels with single segmental lining
Tunnel, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler