Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten der Innendämmung und die Bedeutung der Materialqualität und Qualitätssicherung
Autor: Holm, A.
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Seiten: 101-112
2012
Mauerwerksbau, Wohngebäude, Wandkonstruktion, Wand(einschalig), Wand(zweischalig), Wärmedämmung, Innendämmung, Dämmsystem, Dämmstoff, Schichtdicke, Einfluss, Feuchtigkeitsverhalten, Feuchtigkeitsgehalt, Wassergehalt, Wärmeverhalten, Feuchtigkeitsschutz, masonry construction, residential building, wall structure, wall(one leaf), cavity wall, thermal insulation, internal insulation, insulation material, insulating material, layer thickness, influence, moisture behaviour, moisture content, water content, thermal behavior,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flachdächer in Holzbauweise. Voll gedämmt und unbelüftet in die GK 0? 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Luong, T.M.H.
Experimentelle und numerische Untersuchung der Normalkraft in historischen Stahl-Zugankern mit Hilfe von dynamischen Methoden 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Gänßmantel, J.
Sichtfachwerk und Energieeffizienz - (k)ein Widerspruch? 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Holm, A.
Möglichkeiten der Innendämmung und die Bedeutung der Materialqualität und Qualitätssicherung 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Manzke, J.; Laar, C. von; Berg, A.
Projektbezogene Untersuchung zu Schimmelpilzbefall auf Gipsbaustoffen 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Buecher, B.
WTA-Merkblatt 2.12 Wärmedämm-Verbundsysteme: Wartung, Instandsetzung, Verbesserung 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Kehl, D.; Plagge, R.; Grunewald, J.
Wann geht Holz kaputt? Nachweistechnische Beurteilung von Holz zerstörenden Pilzen 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Platts, T.
Verbundabdichtungen in der Altbausanierung. Anwendungen und Grenzen 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Oswald, R.
Die Zuverlässigkeit von Bauwerksabdichtungen 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Weber, J.
Wirkmechanismen und Grenzen von Injektionsmitteln und deren Überprüfung 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Geuther, D.
Kirche und Museum im Dialog. Das Ikareum in der Nikolaikirche Anklam 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Warscheid, Th.
Schimmelpilzschäden in Innenräumen aus Sicht eines Mikrobiologen 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Flohr, E.
Holzschädlinge normgerecht bekämpfen nach DIN 68800 Teil 4 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Herold, C.
Verwendungsvoraussetzungen für Abdichtungsprodukte 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Rathert, P.
Die EnEV 2012 und die neuen Auswirkungen auf die Altbausanierung 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Deitschun, F.
Neue BVS-Richtlinie. Erkennen, Bewerten und Instandsetzen von Schimmelpilzschäden in Innenräumen 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Schiermeyer, V.
Eurocode 5 für Praktiker 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Schnell, O.
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Schimmelpilzschäden 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Harazin, H.
Erfahrungen beim Umgang mit einem Messgerät auf Mikrowellenbasis zur Feuchtebestimmung am Baustoff Porenbeton 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Ulrich, J.
Bloß nicht vor Gericht ... 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Friese, P.
Möglichkeiten zur Beseitigung von Verfärbungen auf Natursteinoberflächen 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2018.
2018, 343 S., 206 Abb. und 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse und Bewertung von Dämmmaßnahmen in der Altbausanierung
2018, 306 S., 106 Abb. u. 37 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
28. Hanseatische Sanierungstage vom 2. bis 4. November 2017 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom.
2017, 262 S., 146 Abb., 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schriftenreihe / Publication Series - Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis.
2017, 168 S., Abb., Diagr. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schadensfreie Aufbesserung des Gebäudebestandes mit expandiertem Korkschrot und Einblastechnologie für zweischaliges Mauerwerk - Materialfeuchtemessung von Schüttgütern in Hohlraummauerwerk
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3186
2020, 37 S., 28 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz in Bauten mit innenliegender Wärmedämmung (Schallschutz Innendämmung)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3052
2018, 90 S., 48 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachdämmung ("Aufdoppelung") alter Wärmedämmverbundsysteme an Wohngebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3006
2017, 129 S., 29 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wärmebrückenwirkung der Dübel in WDVS bei verminderter Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs
Bauforschung, Band T 3336
2016, 14 S., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nationales Dokument zur Wärmeleitfähigkeit und zum Brandverhalten. Wärmedämmputzmörtel
Fassadentechnik, 2019
Kolbe, Georg J.
Schlanke Dämmung für mehr Platz. Balkonsanierung (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2019
Tilmans, A.; Flamant, G.
Wärmeleitfähigkeit und Kennzeichnung von Dämmstoffen (kostenlos)
Kontakt, 2018
Rolof, Hans-Joachim
Egalisationsanstriche auf Putz und WDVS - besser beschichten?
Der Bausachverständige, 2018
Pavel, Horst
Geneigte Konzepte. Steildach
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler