Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten und Grenzen einer Mitbenutzung von Verkehrsflächen zum Überflutungsschutz bei Starkregenereignissen
Benden, Jan; Vallee, Dirk (Herausgeber)
Quelle: Berichte des Instituts für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2014, 246 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.
ISBN: 978-3-88354-168-6
Serie: Berichte des Instituts für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen, Nr.57
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Arbeit gibt praxisorientierte Empfehlungen für die erfolgreiche Umsetzung einer Mitbenutzung von Verkehrsflächen. Hierzu werden zunächst Prüfschritte und Abwägungskriterien für eine Risikopotenzialanalyse und für die Identifizierung der für eine Mitbenutzung in Frage kommenden Verkehrsflächen definiert. Im folgenden Schritt werden anhand von Maßnahmensteckbriefen die konkreten baulichen Möglichkeiten einer Miteinbeziehung von Verkehrsflächen zum Überflutungsschutz illustriert und bewertet. Anschließend werden mögliche Wege einer Finanzierung von Mitbenutzungsmaßnahmen skizziert. Dabei wird deutlich, dass es der Bereitstellung eines fachübergreifendenen Budgets zur Deckung der Mehrkosten bei der Herstellung sowie der Betriebskosten für die Reinigung und Instandsetzung einer mitbenutzten Verkehrsfläche bedarf. Bislang scheitert die Umsetzung multifunktionaler Lösungen trotz der aus gesamtwirtschaftlicher Sicht offensichtlichen Vorteile nämlich häufig an den fehlenden Mitteln der zuständigen Stellen. Die Frage, ob der Umbau einer Straße zur Mitbenutzung im Sinne des bundesrechtlichen und kommunalen Abgaberechtes beitragsfähig ist und ob eine Refinanzierung von Straßenbaumaßnahmen zum Überflutungsschutz über Abwassergebühren möglich ist, kann nicht abschließend beantwortet werden. Angesichts der Vorteile, die durch Mitbenutzung für die angrenzenden Grundstücke entstehen, erscheint eine finanzielle Beteiligung der nutznießenden Anlieger an der Maßnahme jedoch grundsätzlich nicht abwegig.
Stadtplanung, Städtebau, Straßenplanung, Verkehrsfläche, Flächennutzung, Niederschlag, Hochwasserabfluss, Straßenraum, Stadtentwässerung, Vorsorgeplanung, Kanalisation, Regenwasserabfluss, Betriebskosten, Instandhaltung, Straßenreinigung, Klimawandel, Klimaanpassung, Starkregen, Überflutung, Abwassergebühr, town planning, town planning, road planning, traffic area, land utilization, precipitation, discharge of floodwater, street space, town drainage, precautionary planning, sewerage, storm sewer, operating cost, maintenance, road cleaning, climate change, acclimatization, intense rain, flooding,
Niederschlagswasserbeseitigung
Recht, Technik, Wirtschaft RTW, Band 112
2019, 594 S., 210 mm, Hardcover
Heymanns
Aufgeräumt in Dresdens Unterwelt
Der mühsame Weg vom Abwasser-Kollaps zur modernen Stadtentwässerung
2017, 168 S., m. 140 Abb. 26 cm, Softcover
DDV EDITION
Taschenbuch der Stadtentwässerung
GWF Edition
32., Aufl.
2017, 644 S., 215 mm, Hardcover
Vulkan Verlag
Grundlagen der Abwasserwärmenutzung
Leitfaden für Architekten, Ingenieure und Stadtplaner
2015, 144 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Themen, Band T 1/2015
2015, 90 S.,
Selbstverlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wasser - Abwasser - Umwelt, Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft, Universität Kassel, Band 24
2009, V, 90 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Bauforschung, Band T 1838
1986, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umfassendes Monitoring antibiotikaresistenter Bakterien und Gene zur Bewertung der Reduktion in Kläranlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Reese, Moritz
Nachhaltiges urbanes Niederschlagsmanagement - Herausforderungen und Rechtsinstrumente.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Wolf, Mario; Londong, Jörg
Transformation der Siedlungswasserwirtschaft - Steuerungsmechanismen im Diskurs ressourcenorientierter Systemansätze am Beispiel von Thüringen. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Kabisch, Nils-Kristof; Hornig, Sören; Bauerfeld, Katrin; Beier, Maike
Urbane Entwässerung neu gedacht.
Transforming cities, 2020
Dohmen, Alexander
Wasserrechtliche Benutzungen vor den Herausforderungen des Klimawandels
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler