Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachhaltiges Verkehrsmanagement mit Fokus auf innerstädtischen Radverkehr: eine Gegenüberstellung Klagenfurt - Bozen
Stolz, Isabella
Klagenfurt (Österreich)
Selbstverlag
2019, IX,88 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://netlibrary.aau.at]
Vor dem Hintergrund des anthropogenen Klimawandels und des bedeutenden Einflusses des Verkehrssektors auf diesen, widmet sich die Arbeit dem nachhaltigen Verkehrsmanagement, da dieses dazu beitragen kann, die globale Durchschnittstemperatur zukünftig unter 2° Celsius zu halten. Da die Weltbevölkerung tendenziell zunimmt und sich die Ansiedelung in Richtung urbaner Räume bewegt, wird ausschließlich der innerstädtische Verkehrssektor behandelt. Als nachhaltige Mobilitätsalternative für den Alltagsverkehr nimmt die Arbeit die Förderung des Radverkehrs in den Focus, da dieser auf internationaler Ebene die innerstädtische Luftqualität bereits verbessert hat. Aufgrund der Tatsache, dass die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt den innerstädtischen Straßenverkehr zugunsten des Klimas und der menschlichen Gesundheit nachhaltiger umstrukturieren möchte, wurde im Jahr 2018 ein Strategiepapier veröffentlicht, in welchem Handlungsalternativen zur Etablierung des Radverkehrs in Klagenfurt veröffentlicht wurden. Diese Strategie wird mit jener aus Bozen verglichen, da die Südtiroler Landeshauptstadt auf europäischer Ebene als Best-Practice Beispiel herangezogen wird. Durch den Vergleich wird abgeleitet, welche Unterschiede zur Vorgehensweise in Bozen bestehen und welche Effekte im Zuge der Umsetzung in Klagenfurt zu erwarten sind. Das Ergebnis der Analyse zeigt, dass sich die Umsetzung der Strategie nicht negativ auf die Erhöhung des Radverkehrs am Modal-Split und somit auf die Milderung des Klimawandels auswirkt, diese jedoch durchaus einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen wird.
Verkehr, Verkehrsplanung, Fahrradverkehr, Nachhaltige Verkehrsentwicklung, Radverkehr, Fahrradinfrastruktur, Nachhaltigkeit, Innenstadtverkehr, Klimaschutz, Umweltschutz, Klimaänderung, Gesundheitsförderung, Städtevergleich, Verkehrsmanagement, traffic, traffic planning, bicycle traffic, sustainable traffic development, cycle traffic, sustainability, city center traffic, climate protection, environmental protection, climatic change, comparison of towns,
Fahrradstraßen und Fahrradzonen
Die blaue Reihe - Praxiswissen kompakt, Band 1
2., Aufl.
2021, 300 S., 120 Abb. 21 cm, Softcover
Graf Röthenbach
Mobilität und berufliche Lebensereignisse
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 47
Eine Mixed-Method-Studie zu Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Identitätsänderungen und einer Soft-Policy-Intervention
2020, xvii, 394 S., XVII, 394 S. 47 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Fahrradstadt
Ein umfassender Werkzeugkasten für Städte und Gemeinden
2020, 212 S., 80 Abb. 21 cm, Hardcover
Graf Röthenbach
Akzeptanz eines innovativen Carsharing-Modells
Sustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz, Band Springer Gabler Rese
Ökonomische und gesellschaftliche Effekte zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte
2019, xix, 236 S., 136 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Was möglich ist - Der Radentscheid Bamberg
Erfolgsgeheimnisse einer kreativen Bürgerinitiative. Bonus: 26 Seiten zum Radentscheid Darmstadt
2019, 100 S., 25 cm, Softcover
Graf Röthenbach
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Elektromobilität und Wohnungswirtschaft. Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 33
2013, 137 S., 19 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Personenverkehrsprognose 2010 für Deutschland. Langfassung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2490
1991, 210 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Standards fu?r Fahrradstraßen in Essen
Straßenverkehrstechnik, 2022
Saake, Stefan; Lahner, Jörg; Matthies, Eike
Betriebliche Mobilitätsmanagementmaßnahmen - ein Anstoß für Veränderungen in Mobilitätsverhalten und -einstellungen Mitarbeitender? (kostenlos)
Standort, 2021
Golda-Pongratz, Kathrin
Die Straße in Barcelona - EI Carrer zwischen superillas und urbanismo tactico
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2021
Weigl, Klemens; Pietsch, Leonie
Persönlichkeitseigenschaften von Radfahrenden. Erste Ergebnisse einer explorativen Querschnittsstudie zum Fünf-Faktoren-Modell und PKW-Fahrstilen von Radfahrenden und Nicht-Radfahrenden in Deutschland.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Degros, Aglaée; Bendiks, Stefan
Never waste a good crisis - auf dem Weg zu einer Straße für Alle
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler