Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachhaltigkeit in Bau und Zweck. Die neue Mensa des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt
Autor: Stumpf, Martin; Daub, Max
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Seiten: 88-95
2022
Holztragwerk, Mensa, Berufsschulzentrum, Nachhaltigkeit, Neubau, Brettschichtholz, Weiterentwicklung, Trägerrost, Holzrost, Ingenieurholzbau, Detaillierung, Holzdecke, Fassade, Dachkonstruktion, Geschossbauwerk, Isometrie, Feuerwiderstand, Wirtschaftlichkeit, TGA, Haustechnik, Variante, Spannweite, Entwurfsplanung, Wendeltreppe, Stützenanschluss, Holzbinder, Knotenausbildung, Aussteifung, Tragwerksplanung, Brandschutz, Akustik, Bauausführung, Stahlbetonbauteil, Holzkonstruktion, timber structure, refectory, vocational training center, sustainability, new building, laminated board, progress, beam grillage, wooden grating, timber building construction, details, timber floor, facade, roof structure, multistorey structure, isometry, fire resistance, economy, building services, version, span, design planning, spiral stair, support connection, wooden truss, junction formation, bracing, structural design, fire protection, acoustics, execution of construction, reinforced concrete unit,

Made in Germany
Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hrsg.: Bundesingenieurkammer, Berlin
2021, 196 S., 130 Farbabb. 300 mm, Softcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03359-3
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs "Ingenieurbaukunst" präsentiert wieder eine Auswahl der wichtigsten aktuellen Bauwerke "Made in Germany" und diskutiert die Zukunft des Planens und Bauens. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer werden damit die Leistungen des deutschen Bauingenieurwesens dokumentiert. Aktuelle Bauwerke und Diskussionsthemen werden von einem unabhängigen Beirat ausgewählt. Die beteiligten IngenieurInnen beschreiben die bautechnischen Herausforderungen und erläutern die konkreten Lösungen bei Planung und Ausführung. Das Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2022 ist damit einerseits wieder eine Schaubühne der Spitzenleistungen des Bauingenieurwesens und andererseits ein Forum für aktuelle Debatten rund um das Planen und Bauen, diesmal insbesondere zu Kreislaufwirtschaft und Bestandsbau, aber auch klimaangepasstes Bauen oder künstliche Intelligenz.
Autoreninfo
Die Buchreihe wird seit 2001 von der Bundesingenieurkammer herausgegeben. Ihre Mitglieder sind die sechzehn Länderingenieurkammern, welche damit rund 45.000 Ingenieurinnen und Ingenieure in der Bundesrepublik Deutschland repräsentieren.
Inhaltsverzeichnis
- SYMBIOSE VON ALT UND NEU - Umbau, Sanierung und Erweiterung des Jüdischen Museums in Frankfurt am Main (Daniel Mok, Thomas Gehrunger, Katrin Lünser)- ÜBER DEN NEUBAU EINER STADTBAHNHALTESTELLE IM LAUFENDEN BETRIEB - Die Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie in Stuttgart (Angelika Schmid, Barbara Ast)- EIN HOCHHAUS MIT HÜFTSCHWUNG - Der Omniturm in Frankfurt am Main (Simon Ruppert, Alexander Berger, Susanne Nowak, Matthias Pfeifer, Ruxandra Wilbert)- GRÖßTMÖGLICHE TRANSPARENZ - Die neuen Fassaden des MoMA in New York (Niccolo Baldassini, Alexander Freund, Daniel Pfanner)- SCHATTEN AUF KNOPFDRUCK - Das wandelbare Innendach des Al Janoub-Stadions (Knut Göppert, Christoph Paech)- AUF NEUEN WEGEN - Die Stadtbahnbrücke in Stuttgart mit Carbonnetzwerkbogen (Andreas Keil, Lorenz Haspel, Philipp Wenger, Matthias Längle)- EINE BRÜCKE ALS GRAFISCHE SKULPTUR - Der Piussteg für die Landesgartenschau 2021 in Ingolstadt (Andreas Keil, Sebastian Linden, Christiane Sander)- RÖHRENSTAPEL KREUZ UND QUER - Das neue Nationalparkzentrum Ruhestein im Schwarzwald (Michael Werwigk, Susanne Jacob-Freitag, Karl-Heinz Roth)- GESCHICHTE AM HAKEN - Instandsetzung der historischen König-Ludwig-Brücke in Kempten (Rainer Böhme, Jörg Schänzlin)- NACHHALTIGKEIT IN BAU UND ZWECK - Die neue Mensa des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt (Martin Stumpf, Max Daub)- HEIMAT GEWORDENES HOLZ MITTEN IN BERLIN - Walden 48 or Living in the city (Michael Kühl, Melf Sutter, Reinhard Eberl-Pacan, Andreas Albrecht, Ingo Andernach)- DENKMALGERECHTE SANIERUNG DES TEMPELS DER KLASSISCHEN MODERNE - Die Neue Nationalgalerie in Berlin (Jorg Enseleit, Torsten Glitsch, Michael Freytag, Michael Pfister, Jochen Schindel, Ingo Weiss)- REWE GREEN FARMING - Ein CO2-neutraler Supermarkt der Zukunft aus Holz in Wiesbaden (Jan Mittelstädt, Boris Peter)- TRANSPARENZ, LEICHTIGKEIT UND FUNKTIONALITÄT - Die Glaskuppel des Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles (Florian Meier, Thorsten Helbig, Roman Schieber)- Der SPAGAT ZWISCHEN SICHERHEIT UND DENKMALSCHUTZ - Der Weiterbau an der Eisenbahnbrücke Lange-Feld-Straße in Hannover (Ludolf Krontal, Sven Kromminga, Falk Hoffmann-Berling)- LÜCKENSCHLUSS IM HERZEN BERLINS - Die Verlängerung der U-Bahnlinie U5 (Michael Weizenegger, Reinhold Theiß, Paul Erdmann)- PILOTPROJEKT AUS RECYCLING-BETON - Die neue Umweltstation der Stadt Würzburg (Angelika Mettke, Alexander Hentschel)- VON GRUND AUF GUT GEPLANT - Das KII in Düsseldorf (Michael Stahl, Andreas Wuttig, Ralf Tesch, Florian Starz)- MEHR ALS DIE VERBINDUNG ZWEIER STANDORTE - Die Capricorn-Brücke im Düsseldorfer Medienhafen (Günter Hartl, Harald Kloft, Florian Mähl, Viktor Wilhelm)- EIN DACHTRAGWERK ZUM ANFASSEN - Die raumgreifende Überdachung des ZOB Leverkusen (Klaus Fäth, Christian Würfl, Ivan Tavarez Blanco, Justin Dägele, Harald Kloft)Forschung, Geschichte, Essay- KLIMAANGEPASSTES BAUEN - Die Rolle der fünften Fassade (Marc-Steffen Fahrion, Moritz Brombacher)- DIGITALE TRANSFORMATION UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ - Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Kombination von Theorie und Praxis (Michael A. Kraus, Laura Lammel, Mathias Obergrießer)- CIRCULAR STRUCTURES - Ressourcenerhaltende Tragwerksplanung in Neubau und Bestand (Julian Lienhard, Patrick Teufel)- PERSPEKTIVEN ZIRKULÄREN BAUENS - Wiederverwendung von tragenden Bauteilen aus Holz, Stahl und Beton (Bernhard Hauke, Bo Kasal, Harald Kloft, Oliver Tessmann)- BAUEN, FORSCHEN, NACHWUCHS FÖRDERN - Das breite Wirkungsspektrum von Ingenieure ohne Grenzen (Jens Völker)Ingenieurpersönlichkeit- VOR DEM MOND UND VOR DER ZEIT - Der Ingenieur und Wissenschaftsmanager Jan Wörner (Lamia Messari-Becker, Bernhard Hauke)
Holztragwerk, Mensa, Berufsschulzentrum, Nachhaltigkeit, Neubau, Brettschichtholz, Weiterentwicklung, Trägerrost, Holzrost, Ingenieurholzbau, Detaillierung, Holzdecke, Fassade, Dachkonstruktion, Geschossbauwerk, Isometrie, Feuerwiderstand, Wirtschaftlichkeit, TGA, Haustechnik, Variante, Spannweite, Entwurfsplanung, Wendeltreppe, Stützenanschluss, Holzbinder, Knotenausbildung, Aussteifung, Tragwerksplanung, Brandschutz, Akustik, Bauausführung, Stahlbetonbauteil, Holzkonstruktion, timber structure, refectory, vocational training center, sustainability, new building, laminated board, progress, beam grillage, wooden grating, timber building construction, details, timber floor, facade, roof structure, multistorey structure, isometry, fire resistance, economy, building services, version, span, design planning, spiral stair, support connection, wooden truss, junction formation, bracing, structural design, fire protection, acoustics, execution of construction, reinforced concrete unit, Ingenieurbaukunst, Jahrbuch, Übersicht, Ressourceneffizienz, Digitalisierung, Dokumentation, Tragwerk, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Auszeichnung, Innovation, Tragwerksentwurf, Tragwerksplanung, Brücke, Hochhaus, Bestandsgebäude, Bauen im Bestand,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehr als die Verbindung zweier Standorte. Die Capricorn-Brücke im Düsseldorfer Medienhafen 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Werwigk, Michael; Jacob-Freitag, Susanne; Roth, Karl-Heinz
Röhrenstapel kreuz und quer. Das neue Nationalparkzentrum Ruhestein im Schwarzwald 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Böhme, Rainer; Schänzlin, Jörg
Geschichte am Haken. Instandsetzung der historischen König-Ludwig-Brücke in Kempten 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Mok, Daniel; Gehrunger, Thomas; Lünser, Katrin
Symbiose von Alt und Neu. Umbau, Sanierung und Erweiterung des Jüdischen Museums in Frankfurt am Main 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Mittelstädt, Jan; Peter, Boris
REWE Green Farming. Ein CO2-neutraler Supermarkt der Zukunft 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Weizenegger, Michael; Theiß, Reinhold; Erdmann, Paul
Lückenschluss im Herzen Berlins. Die Verlängerung der U-Bahnlinie U5 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Keil, Andreas; Haspel, Lorenz; Wenger, Philipp; Längle, Matthias
Auf neuen Wegen. Die Stadtbahnbrücke in Stuttgart mit Carbonnetzwerkbogen 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Fahrion, Marc-Steffen; Brombacher, Moritz
Klimaangepasstes Bauen. Die Rolle der "fünften Fassade" 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Mettke, Angelika; Hentschel, Alexander
Pilotprojekt aus Recycling-Beton. Die neue Umweltstation der Stadt Würzburg 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hauke, Bernhard; Kasal, Ba; Kloft, Harald; Tessmann, Oliver
Perspektiven zirkulären Bauens. Wiederverwendung von tragenden Bauteilen aus Holz, Stahl und Beton 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Schmid, Angelika; Ast, Barbara
Über den Neubau einer Stadtbahnhaltestelle im laufenden Betrieb. Die Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie in Stuttgart 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Enseleit, Jorg; Glitsch, Torsten; Freytag, Michael; Pfister, Michael; Schindel, Jochen; Weiss, Ingo
Denkmalgerechte Sanierung des Tempels der klassischen Moderne. Die Neue Nationalgalerie in Berlin 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Kraus, Michael A.; LammeI, Laura; Obergrießer, Mathias
Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz. Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Kombination von Theorie und Praxis 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Lienhard, Julian; Teuffel, Patrick
Zirkuläre Strukturen. Ressourcenerhaltende Tragwerksplanung in Neubau und Bestand 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Ruppert, Simon; Berger, Alexander; Nowak, Susanne; Pfeifer, Matthias; Wilbert, Ruxandra
Ein Hochhaus mit Hüftschwung. Der Omniturm in Frankfurt am Main 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Fäth, Klaus; Würfl, Christian; Tavarez Blanco, Ivan; Dägele, Justin; Kloft, Harald
Ein Dachtragwerk zum Anfassen. Die raumgreifende Überdachung des ZOB Leverkusen 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Baldassini, Niccolo; Freund, Alexander; Pfanner, Daniel
Größtmögliche Transparenz. Die neuen Fassaden des MoMA in New York 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Kühl, Michael; Sutter, Melf; Eberl-Pacan, Reinhard; Albrecht, Andreas; Andernach, Ingo
Heimat gewordenes Holz mitten in Berlin. Walden 48 or Living in the City 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Keil, Andreas; Linden, Sebastian; Sander, Christiane
Eine Brücke als grafische Skulptur. Der Piussteg für die Landesgartenschau 2021 in Ingolstadt 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Stumpf, Martin; Daub, Max
Nachhaltigkeit in Bau und Zweck. Die neue Mensa des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Göppert, Knut; Paech, Christoph
Schatten auf Knopfdruck. Das wandelbare Innendach des AI Janoub-Stadions 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Krontal, Ludolf; Kromminga, Sven; Hoffmann-Berling, Falk
Der Spagat zwischen Sicherheit und Denkmalschutz. Der Weiterbau an der Eisenbahnbrücke Lange-Feld-Straße in Hannover 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Stahl, Michael; Wuttig, Andreas; Tesch, Ralf; Starz, Florian
Von Grund auf gut geplant. Das KII in Düsseldorf 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Meier, Florian; Helbig, Thorsten; Schiebern, Roman
Transparenz, Leichtigkeit und Funktionalität. Die Glaskuppel des Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
DBV-Heft, Band 40
Fassung April 2017.
2017, 167 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
DBV-Heft, Band 34
2015, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Monitoringgestützte Risikobewertung bestehender Massivbauwerke
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 10
2014, 313 S., zahlr. farbige Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DBV-Heft, Band 23
2013 zahlr. Abb. u. Tab.,
Schriftenreihe zur Denkmalpflege, Band 4
Kongress Ingenieurbautage vom 25.-26.Oktober 2012 in Freiburg
Tagungsband.
2012, 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Längsschubbeanspruchung bei Verbundträgern mit liegenden Kopfbolzendübeln im Hochbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2908
1999, 170 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verträglichkeitsuntersuchungen zwischen deutschen Erdbebenregelungen und Eurocode 8. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2846
1998, 148 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schwingungsanfälligkeit für den Geschoßbau - eine Studie zur Klassifizierung der Gebrauchseigenschaften für den Eurocode 1. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2736
1995, 86 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Aufwindkraftwerke - Technische Auslegung, Betriebserfahrung und Entwicklungspotential
1989, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Stabilitaet von langzeitbelasteten GFK-Zylinderschalen bei Berueckssichtigung des Schuettgutes
1980, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ganzheitliche Simulation von Turmabbrüchen (kostenlos)
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Creusen, Koen Erwin Yvonne; Misios, George; Winkes, Jasper Stefan; Veljkovic, Milan
Introducing the C1 Wedge Connection
Steel Construction, 2022
Schmeitzner, Helmut
Brauchen wir eine Approbation für Ingenieure? Das Ziel: Eine zeitgemäße, eigenverantwortlich organisierte Berufsaufsicht
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Möbius, Florian; Franitza, Daniel; Purtak, Frank
Sanierung Glockenturm Herrnau
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Rösgen, Judith Christine; Kuhlmann, Wolfram; Lange, Jörg; Seyfarth, André
Ein E-Learning-Konzept zum forschenden Lernen
Bauingenieur, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler