Natursteinsanierung Stuttgart 2017
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische ErfassungenHrsg.: Gabriele Patitz, Gabriele Grassegger, Otto Wölbert
2017, 112 S., 168 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9863-7
Inhalt
Auch in diesem Tagungsband stehen wieder Natursteinbauwerke und deren Erhaltung im Mittelpunkt. An verschiedenen Objekten wird gezeigt, wie wichtig solide Planungen und Voruntersuchungen für eine gelungene Ausführung sind.
Dieses Jahr stellen Gewölbesicherungen einen Schwerpunkt dar. Dass organische und anorganische Komponenten von Verschmutzungen auf Bauwerksfassaden Folgen für die Reinigungstechnik haben, wird in einem weiteren Beitrag vorgestellt. Weiterhin wird ein Projekt aus Bayern zur Erfassung von historischen Natursteinbrüchen präsentiert. Die Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigen die täglichen Herausforderungen bei den Arbeiten an denkmalgeschützten Bauwerken.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Zum Tragverhalten von historischem Grauwacke-Bruchsteinmauerwerk im Bestand
Sabine Koch, Axel Dominik, Jessica Klinkner, Domenika Baronesse von Kruedener, Clara-Maria Nocker
Erfassung von historischen Naturwerksteinbrüchen in Bayern für die Restaurierung von Denkmalobjekten
Klaus Poschlod, Sven Bittner, Renate Pfeiffer
Organische und anorganische Komponenten von Verschmutzungen an Bauwerksfassaden. 1. Folgen für die Reinigungstechnik. 2. Ursache für Hydrophobie
Gabriele Grassegger, Ute Dettmann, Eberhard Wendler, Edmund Hartmann, Albert Kieferle, Norbert Hommrichhausen, Otto Wölbert
Zur Konservierung einer polychrom gefassten Sandsteinskulptur von Johann Peter Wagner aus Gaukönigshofen bei Würzburg
Christoph Sabatzki, Judith Schekulin
Gewölbesicherung mit vorgespannten Seilen – praktische Erfahrungen mit einer alternativen Sicherungsmethode
Berthold Alsheimer
Stadtkirche in Lorch – Statische Stabilisierungen am spätgotischen Kreuzrippengewölbe des Chores
Ronald Betzold
Restaurierung und Rückverankerung der Einfriedungsmauer der Johanneskapelle Steeden – Werkbericht über die Instandsetzungsarbeiten
Hans-Dieter Jordan, Erich Erhard
Die Leitlinie denkmalpflegerischen Handelns in Kloster und Schloss Salem. Ein Überblick
Martina Goerlich
Kloster- und Schlossanlage Salem – Instandsetzungsmaßnahmen des Landes Baden-Württemberg an einem herausragenden Kulturdenkmal 2009 bis heute
Klaus Lienerth, Michael Schrem
Autorenverzeichnis
Natursteinmauerwerk, Verfugung, Sanierungsmaßnahme, Natursteinkonservierung, Sanierungstechnik, Konservierungsmaßnahme, Messtechnik, Sandsteinkonservierung, Bruchsteinmauerwerk, Tragverhalten, Steinbruch, Gewölbe, Kloster, Baudenkmal, Fassadenverschmutzung, Hydrophobie, Fachtagung,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen
Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
2021, ca. 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
2021, ca. 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke
Untersuchen, Bewerten und Instandsetzen
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tiefbau und Infrastruktur 2020/21
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, ca. 200 S., zahlr. farbige Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer zementfreien Injektionstechnologie auf Kalkbasis für historisch wertvolles, gipshaltiges Mauerwerk
Abschlussbericht "IngiMa".
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3149
2019, 141 S., 117 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EVaSENS - Einsatz von Vakuum-Inlinern im Bestand. Integration von Unterdruck-Sanitärtechnik im bestehenden Gebäude zur Etablierung von NASS-Systemen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3038
2017, 52 S., 39 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhaftigkeit von rissüberbrückungsfähigen Beschichtungssystemen unter realitätsnaher Beanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3021
2017, 75 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachträgliche Alkaliaufnahme der Betondecken von Verkehrswegen und der Prüfkörper in Performance-Tests infolge von Taumittel-Beaufschlagung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3330
2016, 52 S., 26 Abb. u. 43 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dialog zwischen Alt und Neu. Die Restaurierung und Sanierung des Steinhauser-Anwesens im bayerischen Utting am Ammersee
Restauro, 2021
Rossner, Christiane
Von Dornen befreit und wachgeküsst. Wie ein Pfarrer und seine Gemeinde die Dorfkirche in Kermen retten wollen
Monumente, 2020
Schnibben, Volker; Wöbsen, Jasper; Zipprich, Lutz
Kampfmittelräumung in innerörtlicher Bebauungslage. Entmunitionierung des historischen Wallgrabens in Schwalmstadt- Ziegenhain.
Altlasten-Spektrum, 2020
Notz, Heike
Wiedergewinnung verlorener Handwerkstechniken im Freilichtmuseum
Restaurator im Handwerk, 2020
Wolff, Lars
Weitreichende Änderungen. Instandhaltung von Betonbauteilen
Industriebau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler