Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Novelle zu den Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs EAR 05 - Neuerungen in Bezug auf Parkbauten
Autor: Irmscher, lIja
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Seiten: 61-71
2022
Empfehlung, Ruhender Verkehr, Parkbau, Bemessung, Verkehrsfläche, Abmessung, Stellplatz, Arbeitskreis, Parkraum, Planungsgrundlage, Geometrie, Parkfläche, Novellierung, PKW, Höhe, Parkstand, Geschossbau, Benutzerfreundlichkeit, Garage, Brandschutz, Lärmschutz, Einfahrt, Ausfahrt, Rampe, Parkebene, Fahrbahnbreite, Neigung, Aufzug, Baugestaltung, Treppenhaus, Serviceeinrichtung, Ausstattung, Entwässerung, Gebäudetechnik, Dimensionierung, Beleuchtung, Regelwerk, Entwicklung, recommendation, stationary traffic, park building, design, traffic area, dimension, parking place, working group, parking space, planning basis, geometry, parking area, reenactment, passenger car, height, parking, multistorey building, user-friendliness, garage, fire protection, noise protection, gateway, exit, ramp, parking level, width of carriageway, inclination, lift, building design, staircase, service facility, equipment, dehydration, building technology, sizing, lighting, set of rules,

Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen
Hrsg.: Susanne Gieler-Breßmer
2022, 279 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
ISBN 978-3-8169-3546-9
Lieferbar in ca. 13-23 Tagen (ohne Rückgaberecht)
Inhalt
Laut Kraftfahrt-Bundesamt waren im Januar 2021 in Deutschland 48,2 Mio. Personenkraftwagen zugelassen. Insbesondere in deutschen Großstädten ist das Parken dieser Fahrzeuge ein vorrangiges Thema der Kommunen sowie Betreiber, Investoren und Nutzer von Parkbauten. Die bestehenden Parkhäuser und Tiefgaragen reichen in Stoßzeiten häufig nicht aus. Der Neubau spielt daher bei Städten und Gemeinden, aber auch in der Privatwirtschaft eine herausragende Rolle. Gleichzeitig ist die regel- und planmäßige Instandhaltung von Parkhäusern und Tiefgaragen seit Jahren ein wichtiger Zweig der Bauwirtschaft. Zudem wandeln sich die Anforderungen der Betreiber und Nutzer. Die Digitalisierung hat Einzug in die Fachbereiche rund um das Parken gefunden. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Parkbauten müssen dem gerecht werden. Neben dem Finden eines Parkplatzes erwartet der Nutzer Annehmlichkeiten und zusätzliche Funktionen wie ticketloses Zahlen, E-Tankstellen, komfortable Parkplatzbreiten, gute Ausleuchtung, barrierefreie Zugänge, ansprechende Farbgestaltung, gute Orientierung und Sicherheit. Auf diese Ansprüche und Spannungsfelder bei Neubau, Umbau und Modernisierung von Parkbauten haben sich die Verantwortlichen der Branche mit großem Erfolg eingestellt. Parkhäuser und Tiefgaragen sind nutzungsfreundlicher, heller, sicherer und ansprechender geworden. In den nächsten Jahren sind weitere Veränderungen zu erwarten - insbesondere im Zuge der Digitalisierung. Darauf müssen sich alle im Bereich Parkhäuser und Tiefgaragen tätigen Personen einstellen. Hierzu leistet das 10. Kolloquium Parkbauten einen wesentlichen Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
KonstruktionGestaltungBetriebDigitalisierung im BauwesenElektromobilitätBrandschutzInstandhaltung und WartungInstandsetzungKathodischer KorrosionsschutzOberflächenschutzsystemePrüfverfahrenBestandsaufnahmeFugenGussasphaltTechnische Regel Instandhaltung von BetonbauwerkenForschung und EntwicklungRechtsfragen
Verfügbare Formate
Empfehlung, Ruhender Verkehr, Parkbau, Bemessung, Verkehrsfläche, Abmessung, Stellplatz, Arbeitskreis, Parkraum, Planungsgrundlage, Geometrie, Parkfläche, Novellierung, PKW, Höhe, Parkstand, Geschossbau, Benutzerfreundlichkeit, Garage, Brandschutz, Lärmschutz, Einfahrt, Ausfahrt, Rampe, Parkebene, Fahrbahnbreite, Neigung, Aufzug, Baugestaltung, Treppenhaus, Serviceeinrichtung, Ausstattung, Entwässerung, Gebäudetechnik, Dimensionierung, Beleuchtung, Regelwerk, Entwicklung, recommendation, stationary traffic, park building, design, traffic area, dimension, parking place, working group, parking space, planning basis, geometry, parking area, reenactment, passenger car, height, parking, multistorey building, user-friendliness, garage, fire protection, noise protection, gateway, exit, ramp, parking level, width of carriageway, inclination, lift, building design, staircase, service facility, equipment, dehydration, building technology, sizing, lighting, set of rules, Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsbauwerk, Parken, Parkhaus, Stellplatz, Parkplatz, Planung, Entwurf, Stadtplanung, Stadtentwicklung, Benutzer, Garage, Zukunftsentwicklung, Sicherheit, Kosten, Gestaltung, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb, Tiefgarage, Ruhender Verkehr, Tagungsbericht,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schäden an Parkdeckbeschichtungen und abgedichteten Parkdächern - geeignete Systeme - Instandsetzungsvorschläge 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Bauer, Dierk; Haberl, Klaus
Brandschutz-Prophylaxe in Parkhäusern. Erkenntnisse und Erfahrungen aus einer Gemeinschafts-Einsatzübung am Flughafen München mit simuliertem E-Auto-Fahrzeugbrand in einer Parkhaus-Tiefgarage 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Plückthun, Robert
Instandsetzung einer Großgarage im olympischen Dorf München von 1972 - Wie eine Betoninstandsetzung zur Generalinstandsetzung wurde 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Fraundorfer, Andreas; Ripa, Frederik; Dauberschmidt, Christoph
Dauerhaftigkeit chloridexponierter Stahlbetonbauteile mit hochlegierter Bewehrung. Übertragung von Untersuchungsergebnissen zu wirtschaftlichen Ausführungen bei Tiefgaragen 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Stahl, Heiner; Heyer, Julian
Besondere Herausforderungen bei der Sanierung von Additiv-Decken Parkbauten 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Irmscher, Ilja
Fahrräder in Pkw-Parkbauten - eine gute Symbiose oder ein Widerspruch? 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Koch, Detlef; Neuberger, Björn
KKS im Grenzbereich von Sonderkonstruktionen - Instandsetzung mit KKS im Grenzbereich 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Irmscher, lIja
Novelle zu den Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs EAR 05 - Neuerungen in Bezug auf Parkbauten 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Becker, Felix; Dauberschmidt, Christoph
Instandsetzung von chloridbelasteten Bauteilen durch Applikation einer Beschichtung - Verfahren 8.3 - ein verheißungsvolles Instandsetzungsverfahren? 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Schulze, Joachim; Blietschau, Sara; LiIlig, Jonas; Breit, Wolfgang
Parking Abrasion Test - Entwurf eines Regelwerks zur realitätsnahen Verschleißprüfung von befahrenen Oberflächenschutzsystemen 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Bertsch, Simon
Die neue Garagenverordnung - aktueller Stand der Änderungen. Elektromobilität und Parkbauten - erhöhtes (Genehmigungs-)Risiko? 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Münzner, Mathis; Ahlgrimm, Hannes
BIM in der Bauwerkserhaltung - Anwendung in der Planung und Ausführung einer KKS-Anlage 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Fiebrich, Michael
Die Konformitätsnachweise für Bauprodukte nach der Technischen Regel (TR) "Instandhaltung von Betonbauwerken" des DIBt. Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht des Sachkundigen Planers 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Büttner, Till; Leitz Mackay, Helge-Leander
Instandsetzung von Parkbauten im Wandel der anerkannten Regeln der Technik aus Sicht eines ausführenden Unternehmens 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Morgenstern, Hendrik; Raupach, Michael
BIM-zentrierte Bauwerksdiagnosen als Entscheidungshilfe bei der Instandhaltung von Parkbauten aus Stahlbeton 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Bauriedl, Hubert
Entwurf einer ausgewogenen Verteilung der Erhaltungslast in gewerblichen Pachtverträgen bei OS8 mit bzw. ohne begleitender Rissbehandlung auf direkt befahrenen Parkdecks von Tiefgaragen 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Glomb, Daniel; Dauberschmidt, Christoph; Becker, Felix
Instandsetzung von Stahlblech-Stahlbeton-Verbunddecken durch eine Kombination aus Carbongelege/-Iamellen und geklebter Stahlverstärkung 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 6: Tiefgaragen und andere Parkbauten
Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung | Hinweise zur Instandsetzung
2., aktual. Aufl.
2018, 129 S., 43 teilw. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schutz und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen
Schadensbilder, Instandhaltung, Instandsetzung, Mängelhaftung und Gewährleistung
2013, 181 S., 350 Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
DSSW-Schriften, Band 29
1998, 123 S., Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachweis der Verschleißbeständigkeit von Parkhausbeschichtungssystemen unter realitätsnahen Prüfbedingungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2954
2015, 129 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mantelbebauung Busbetriebshof HYBRID.M, München-Moosbach
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Wiesenkämper, Tobias
Durch und durch eine runde Sache. Luftschiffhangar
Mikado, 2023
Burose, Alina; Meyer, Stefan (Photograph)
Schimmernde Speichen
Bauwelt, 2022
Weltgrößte Fahrradgarage in Utrecht (kostenlos)
Stahlbau heute, 2022
Scharmacher, Florian
Pilze unter dem Hallendach. Holzschutz im Ingenieurholzbau
Mikado, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler