Oberheims Heim
Ein Bautagebuch mit Expertentipps und weiteren DenkanstößenDietmar Treiber
4., überarb. Aufl.
2012, 378 S., 32 Abb., 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8608-5
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Der Berliner Roland Oberheim führte fast zwei Jahre lang ein Bau-Tagebuch, in welchem er seine Erfahrungen beim Bau seines Eigenheims schildert. Er erlebt die ganze Chronologie des Neubaus, von der Grundstückssuche über die ersten Baggerarbeiten bis zum Einzug. Seine Probleme und Erfahrungen werden von verschiedenen Experten kommentiert. Außerdem geht er auf die Energiepflicht beim Neubau, den Energieausweis und auf Trends bei der Baufinanzierung ein.
Ergänzt um weitere Erfahrungen mit der inzwischen "gebrauchten" Immobilie ist auch die 4. Auflage ein wertvoller Ratgeber für leidgeprüfte Bauherren.
Das Buch gibt Tipps und Ratschläge wie man mit möglichst geringen Problemen zu seinem Traumhaus kommt. Der entwickelte "Bauherren-Zeitenplan" erinnert den Bauherrn rechtzeitig daran, Entscheidungen zu treffen und Themen abzuarbeiten. Ein perfekter Ratgeber, mit dem das Bauen zum Kinderspiel wird.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
»...ein Baubetreuer klagte; 'Seit 30 Jahren erzähle ich meinen Kunden, wie es beim Bauen zugeht, doch nur die wenigsten glaubten mir. Mit dem Buch habe ich das endlich mal alles schwarz auf weiß.'« (Berliner Morgenpost v. 20.4.2002); »...ein sehr lesenswertes Ratgeberbuch.« (Heilbronner Stimme v. 29.05.2002); »...Eine wahre Fundgrube für zukünftige Bauherren und Immobilienerwerber.« (Herbert Lindenlaub in "Buchprofile 1/2003); »...Ein interessantes Buch, das das Verständnis zwischen Architekt und Bauherr verbessern kann.« (BDB, Landesspiegel Hessen); »Bauherrenratgeber gibt es zuhauf, aber kaum ein Autor war bisher so dicht am Geschehen wie Dietmar Treiber, ...« (bauzeitung 10/2002); »...Ein äußerst praxisnaher Ratgeber, um das Abenteuer Bauen zu überstehen.« (E. Nibbrig, ekz-Informationsdienst); » ... ein amüsant und flott geschriebenes, immer hoch interessantes Buch, das jedem, der sich mit dem Gedanken trägt, ein Haus zu bauen oder zu kaufen, nur wärmstens empfohlen werden kann.« (Berliner Anwaltsblatt 1-2/2003). "...verblüffend, wie vieles in nur leicht abgewandelter Form beim eigenen Bau auftritt oder zumindest relevant ist." (Amazon-Leser-Kritik 9/2008).
Tagebuch, Bautagebuch, Bauplanung, Einfamilienhaus, Eigenheimbau, Immobilie, Ratgeber, Bauherr, Erfahrungsbericht, Bauherrenratgeber, Bauablauf, Baurecht, Baufinanzierung, Baukosten,
Schwachstellen beim Kostengünstigen Bauen
Bauforschung für die Praxis, Band 65
2004, 114 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baukostensenkung durch Anwendung innovativer Wettbewerbsmodelle
Bauforschung für die Praxis, Band 62
2003, 350 S., Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vergabeverfahren und Baukosten
Bauforschung für die Praxis, Band 56
2001, 192 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kosteneinsparung durch Bauzeitverkürzung
Bauforschung für die Praxis, Band 48
1999, 174 S., mit 38 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eigenleistung beim Bauen
Bauforschung für die Praxis, Band 49
Wie Eigentümer und Mieter sich am Bau ihrer Wohnung beteiligen können.
1999, 154 S., 25 Abb., 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
EU-Projekt CoNZEBs - Solution sets for the Cost reduction of new Nearly Zero-Energy Buildings. Lösungsansätze für die Kostenreduzierung von Niedrigstenergiegebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3232
2021, 42 S., 18 Abb. u. 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten - LZK-SIM [BAU]
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3117
2019, 96 S., 22 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Info Bauen. Verbesserungsmöglichkeiten des Informationsangebotes zum preiswerten und ökologischen Bauen vor allem für potenzielle private Bauherren
Bauforschung, Band T 2972
2002, 128 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationeller Wärmeschutz im Bestand. Einsparung von Kosten und CO2-Emissionen durch rationelle Herstellung des Wärmeschutzes bei Modernisierungsmaßnahmen
Bau- und Wohnforschung
2000, 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostenoptimierte Verbesserung des Trittschallschutzes im industriellen Wohnungsbau, Tl.2
Bau- und Wohnforschung
1999, 166 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fünf Startblöcke und vier Bahnen. Ersatzneubau des Heidbergbad in Braunschweig (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Kotyrba, Thomas
Baukasten für Wohngebäude, Kliniken und Büros
Immobilien & Finanzierung, 2022
Stahl, Christina
Serielles Sanieren mit Energiesprong. Ein Verfahren aus Holland etabliert sich in Deutschland
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Scheppach, Joseph
Bauen wie gedruckt. Eine Innovation aus Betonwüsten wird Realität
Bild der Wissenschaft, 2022
Westphal, Tim
Wie sich Bauen im Bestand rechnet (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler