Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Dissertationen

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fraunhofer-Institut für Bauphysik -IBP-, Stuttgart (Herausgeber); Univ. Stuttgart, Institut für Akustik und Bauphysik -IABP- (Herausgeber); TU München, Lehrstuhl für Bauphysik (Herausgeber)

Perforation potential in life cycle assessment: A method for the identification of land use activities in remote areas


Vitolo Coelho, Carla Regina; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Quelle: Forschungsergebnisse aus der Bauphysik
Stuttgart (Deutschland)
Fraunhofer Verlag
2021, XX,173 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.
ISBN: 978-3-8396-1676-5
Serie: Forschungsergebnisse aus der Bauphysik, Nr.43
Sprache: Englisch

 Link zum kostenlosen Volltext 

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Anthropogenically land cover modifications and human presence in natural environments are not without consequences to ecological processes. From a conservation perspective, these consequences are worrisome specially when considering the human domination of terrestrial ecosystems worldwide. The recent loss of wilderness areas has been described as catastrophic despite pro-active conservation schemes' efforts to preserve these areas. The thesis proposes a method to characterize a land use in terms of the human pressures in its surroundings, transferring the landscape ecology concept of perforation and dissection to the product perspective of a life cycle assessment. Relying on spatial data of the land use of interest, the Perforation Potential puts the location perspective at the heart of the analysis, and was designed independently of predefined land use classes or biomes borders. The outcome is that one more level of detail regarding the potential impacts of a product's supply chain can be communicated to decision makers. This way, the method allows for more informed decisions to be made, ultimately avoiding harmful consequences to the environment.

Publikationslisten zum Thema:
Ökobilanz, Perforation, Landnutzung, Anthropogen, Ökologie, Naturschutz, Ökosystem, Wildnis, Verlust, Erhaltung, Nutzung, Belastung, Landschaftsökologie, Nutzungsklasse, ecobalance, perforation, land use, anthropogenic, ecology, nature conservation, ecosystem, wilderness, loss, preservation, use, loading, landscape ecology,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Dittrich, Martin; Kemmler, Gerhard; Reisinger, Edgar; Schmidt, Martin; Bohnmag, Matthias; Weichelt, Sebastian
Das Projekt START - Steigerung der Artenvielfalt durch konzentrierten Einbau von Totholz in der thüringischen Saale. Planungen, Bemessungsansätze und erste Ergebnisse
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2017
Heinsch, Lisa; Lauf, Steffen; Kleinschmit, Birgit
Modeling urban growth and land use change with a cellular automaton in the Berlin metropolitan region (kostenlos)
Gis Science, 2012
Bietry, Leo
Die Walliser Alpen zwischen Mythos und Realität. Altitude 1400
Viso, 2012
Goldschmidt, Jürgen
Das Rückbau- und Entsiegelungsgebot nach Paragraph 179 BauGB
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2012
Scheidler, Alfred
Rechtsschutz gegen die Festsetzung von Vorrangflächen für die Windenergienutzung in Regionalplänen
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2012

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler