Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Planung von Naturschutzgebieten mit quantitativen Methoden
Wiens, Cynthia
Dortmund (Deutschland)
Readbox Unipress
2020, XXVII,314 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-96163-190-2
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Naturschutz stellt ein wichtiges Instrument zum Schutz von Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräume dar, weil die Natur aufgrund vielfacher Eingriffe des Menschen zunehmend gefährdet ist. Naturschutz umfasst dabei viele unterschiedliche Facetten. Maßnahmen zur Erhaltung der Natur sollten Gegenstand einer systematischen Naturschutzplanung sein. Hierbei sind verschiedene Anforderungen zu berücksichtigen, die sich im Zeitablauf verändern können. Der Fokus einer systematischen Naturschutzplanung liegt auf einer räumlichen Planung von zu schützenden Parzellen und einer gesamtheitlichen Betrachtung von Naturschutzanforderungen. Ziel ist die Erhaltung und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt, das mit Hilfe von quantitativen Methoden entscheidungsorientiert unterstützt werden kann. Für die Modellformulierung werden die Grundmodelle der Species Covering Probleme um die modelltheoretischen Anforderungen der Naturschutzplanung ergänzt. In einem nächsten Schritt werden die zuvor statischen Modellformulierungen um den dynamischen Faktor „Zeit“ erweitert. Die entwickelten statischen und dynamischen Modelle werden anhand eines Beispiels analysiert. Des Weiteren erfolgt eine Untersuchung der Anwendbarkeit der dynamischen Modelle an einem praxisnahen Beispiel. Die erweiterten Modelle ermöglichen es, flexibel auf gegebene Strukturen einzugehen. Durch die dynamische Planung können die Anforderungen der Naturschutzplanung abgebildet werden, so dass realitätsnahe Modelle entstehen, um die Naturschutzplanung bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Naturschutz, Naturschutzplanung, Naturschutzgebiet, Entscheidungsfindung, Operations Research, Planungsmethode, Modellentwicklung, Standortplanung, Optimierungsmodell, Tierart, Lebensraum, Biologische Vielfalt, Artenschutz, Anwendungsbeispiel, nature conservation, nature conservation planning, nature reserve, decision making, operations research, planning method, model development, location planning, optimization model, animal species, living space, protection of endangered species,
DWA-Themen, Band T2/2021
2021, 239 S., 75 Abb., 20 Tab.,
Entwicklung eines Bewertungssystems für ökonomisches und ökologisches Bauen und gesundes Wohnen
Bauforschung für die Praxis, Band 57
2003, 230 S., mit CD-ROM, zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ökotoxikologische Bewertung reaktiver Brandschutzbeschichtungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3342
2016, 152 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung kostengünstiger ökologischer Maßnahmen im Gebäudebestand
Bau- und Wohnforschung, Band F 2378
2000, 124 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Umweltmanagementsysteme und Umweltaudit im Bauwesen. Konzeptionelle Grundlagen und praktische Beispiele
Bauforschung, Band T 2810
1997, 176 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlagen für Ökoprofile und Ökobilanzen in der Forst- und Holzwirtschaft. Studie
Bauforschung, Band T 2729
1996, 168 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Planspiel Modell-Stadt-Ökologie. Handbuch zum Ablauf der Planspiele in Schwabach, Altenburg und im Städteverbund Aue/Schwarzenberg
Bauforschung, Band T 2765
1996, 247 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Implementierung von Ökobilanzen in frühen Entwurfsphasen
nbau. Nachhaltig Bauen, 2023
Grunewald, Karsten; Syrbe, Ralf-Uwe; Walz, Ulrich; Wende, Wolfgang; Bastian, Olaf; Meier, Sophie; Zieschank, Roland
Nationale Indikatoren zur Bewertung von Ökosystemen und deren Leistungen. Bundesweiter Orientierungsrahmen für Landschaftsplanungen und Informationsgrundlage für die Bundespolitik
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Frei, Jonas; Hofstetter, Andi (Photograph)
Braun, struppig und wertvoll. Begrünte Dächer: Kostbarer Boden über unseren Köpfen
Hochparterre, 2022
Garack, Stephan; Wollrab, Sabine; Jähnig, Sonja; Günther, Kerstin; Berger, Stella A.; Neubert, Marco; Albrecht, Juliane; Friedrichs-Manthey, Martin; Sauer, Axel; Kirillin, Georgyi
Entwicklung der ökologischen Beschaffenheit von Oberflächengewässern im Klimawandel
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Benz, Andreas; Schmidt, Matthias
Planetare Grenzen im Anthropozän. Ein Leitkonzept für die sozialökologische Transformation?
Geographische Rundschau, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler